Mitchell/Stewart Tree » Ephraim Child (1711-1775)

Persönliche Daten Ephraim Child 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Ephraim Child

(1) Er ist verheiratet mit Ruth Ammidown Curtis.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1747 in Woodstock, Windham, Connecticut, United States, er war 35 Jahre alt.Quelle 4


(2) Er ist verheiratet mit Mary Lyon.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1734 in Woodstock, Windham, Connecticut, United States, er war 23 Jahre alt.Quellen 3, 9

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1734 in Woodstock, Windham, Connecticut, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Priscilla Child  1737-1821
  2. Increase Child  1740-1810 
  3. Phebe Child  1745-1748
  4. Asa Child  1743-1826
  5. Theoda CHILD  1745-1748

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ephraim Child?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ephraim Child

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ephraim Child

Grace Morris
1661-1723
Ephraim Child
1683-1759

Ephraim Child
1711-1775

(1) 1747
(2) 1734

Mary Lyon
1712-1790

Phebe Child
1745-1748
Asa Child
1743-1826
Theoda CHILD
1745-1748

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=1837
      / Ancestry.com
    2. Family Data Collection - Births, Edmund West, comp. / Ancestry.com
    3. Millennium File, Heritage Consulting / Ancestry.com
    4. Early Connecticut Marriages, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1711; Birth city: Woodstock; Birth state: CT / Ancestry.com
    6. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com, Volume: 228 / Ancestry.com
    7. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 642.001; Source type: Pedigree chart; Number of Pages: 1 / Ancestry.com
    8. U.S., Sons of the American Revolution Membership Applications, 1889-1970, Ancestry.com, Volume: 351 / Ancestry.com
    9. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1712; Birth city: Woodstock; Birth state: CT / Ancestry.com
    10. Family Data Collection - Individual Records, Edmund West, comp., Birth year: 1710; Birth city: Woodstock; Birth state: CT / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Januar 1710 war um die 0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
      • 6. März » Die Stele der Nautae Parisiaci aus dem gallorömischen Lutetia (dem heutigen Paris) wird entdeckt.
      • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
      • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
      • 6. Juni » In der Albrechtsburg in Meißen nimmt die durch Dekret Augusts des Starken am 23. Januar gegründete erste europäische Porzellanmanufaktur, die Königlich-Polnische und Kurfürstlich-Sächsische Porzellanmanufaktur, unter der Leitung von Johann Friedrich Böttger ihren Betrieb auf.
      • 4. Juli » Im Laufe des Großen Nordischen Krieges ergibt sich die Stadt Riga nach längerer Belagerung den Truppen des russischen Generals Boris Petrowitsch Scheremetew.
      • 26. Juli » Das Schäferspiel Aurora von Reinhard Keiser wird am Theater am Gänsemarkt in Hamburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. Juni 1734 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. September 1775 war um die 15,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Auf James Cooks zweiter Südseereise entdeckt der Seemann Thomas Willis im Südatlantik eine Inselgruppe, die ihm zu Ehren Willisinseln genannt wird.
      • 23. April » Die Uraufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma per musica Il re pastore, KV208, mit dem Libretto von Pietro Metastasio erfolgt in Salzburg.
      • 1. Mai » Die Uraufführung des Melodrams Medea von Georg Anton Benda mit dem Libretto von Friedrich Wilhelm Gotter findet am Theater am Rannstädter Tor in Leipzig statt.
      • 16. Juni » George Washington wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Oberbefehlshaber aller amerikanischen Truppen und übernimmt Regierungsfunktionen.
      • 20. August » Spanische Siedler gründen die Stadt Tucson und bauen zugleich eine Festung.
      • 31. Dezember » Die Briten besiegen in der Schlacht von Québec amerikanische Truppen und verhindern damit die Eroberung Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Child

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Child.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Child.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Child (unter)sucht.

    Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P1837.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Ephraim Child (1711-1775)".