Mitchell/Stewart Tree » Bernard Delmas Shafer (1907-1966)

Persönliche Daten Bernard Delmas Shafer 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Bernard Delmas Shafer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard Delmas Shafer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard Delmas Shafer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard Delmas Shafer

Bernard Delmas Shafer
1907-1966


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=1715
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: West St Paul Ward 1, Dakota, Minnesota; Roll: T624_695; Page: 26A; Enumeration District: 0033; FHL microfilm: 1374708 / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Christiania, Jackson, Minnesota; Roll: T625_841; Page: 5B; Enumeration District: 95; Image: 61 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Februar 1907 lag zwischen 1,1 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 10,7 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Maria Montessori eröffnet ihre erste Schule und Kindertagesstätte in Rom, die Casa dei Bambini im Armenviertel San Lorenzo.
      • 26. Januar » Am Dubliner Abbey Theatre wird John Millington Synges Tragikomödie The Playboy of the Western World (Der Held der westlichen Welt) uraufgeführt und löst beim Publikum einen Tumult aus.
      • 27. März » Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
      • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
      • 2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
      • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1966 lag zwischen 17,0 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 21,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Am Schauspielhaus Zürich wird Friedrich Dürrenmatts Schauspiel Der Meteor uraufgeführt.
      • 25. März » Dem schottischen Extrembergsteiger Dougal Haston gelingt gemeinsam mit vier Deutschen die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand in der Direttissima. Die Route wird nach Dougals Freund John Harlin benannt, der bei dieser Besteigung ums Leben kommt.
      • 8. September » Die Uraufführung der Oper Hero und Leander von Günter Bialas findet im Nationaltheater Mannheim statt.
      • 30. September » Das bisherige britische Protektorat Betschuanaland erlangt als Botswana seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Seretse Khama wird erster Staatspräsident.
      • 15. Oktober » Im westlichen Texas wird der Guadalupe-Mountains-Nationalpark geschaffen.
      • 15. November » Das US-amerikanische Gemini-Programm geht mit der erfolgreichen Wasserung der Gemini 12-Kapsel mit James Arthur Lovell und Edwin Aldrin an Bord zu Ende.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1964 » Ace Harris, US-amerikanischer Pianist, Sänger, Arrangeur und Bandleader
    • 1964 » Plaek Phibunsongkhram, thailändischer Politiker und Feldmarschall, Ministerpräsident
    • 1964 » Richard Meister, österreichischer Altphilologe und Pädagoge
    • 1966 » Jimmy Davies, US-amerikanischer Autorennfahrer
    • 1967 » Ernesto Ruffini, italienischer katholischer Geistlicher, Bischof und Kardinal
    • 1967 » Wolfgang Köhler, deutscher Mitbegründer der Gestaltpsychologie und -theorie

    Über den Familiennamen Shafer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shafer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shafer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shafer (unter)sucht.

    Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P1715.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Bernard Delmas Shafer (1907-1966)".