Mitchell/Stewart Tree » Eugene Raymond Mitchell (1931-1986)

Persönliche Daten Eugene Raymond Mitchell 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Eugene Raymond Mitchell

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugene Raymond Mitchell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugene Raymond Mitchell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugene Raymond Mitchell

Ray Mitchell
1905-1984

Eugene Raymond Mitchell
1931-1986


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=1373
      / Ancestry.com
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Brandenburg, Richland, North Dakota; Roll: T627_3011; Page: 3A; Enumeration District: 39-7 / Ancestry.com
    3. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 502-28-2725; Issue State: North Dakota; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Juni 1931 lag zwischen 9,0 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die NSDAP-Reichsleitung zieht in das Braune Haus in München um.
      • 1. Januar » die Schweizer Luftfahrtgesellschaft Swissair.
      • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
      • 10. März » In Ägypten wird der Tebtunis-Mondkalender in Überresten einer Tempelanlage aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. entdeckt.
      • 6. Juni » Der Münchner Glaspalast wird durch Brandstiftung ein Raub der Flammen. 3000 Gemälde einschließlich der kompletten Werke der Sonderausstellung Deutsche Romantiker verbrennen mit dem Ausstellungsgebäude.
      • 24. Oktober » Die George-Washington-Brücke zwischen New York City und New Jersey wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 11. September 1986 lag zwischen 1,3 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Portugal gewinnt Mário Soares mit knapp 2% Vorsprung gegen Diogo Freitas do Amaral.
      • 6. Juli » Durch einen Finalsieg gegen Ivan Lendl sichert sich Boris Becker zum zweiten Mal den Titel bei den Wimbledon Championships im Tennis.
      • 23. Juli » In Westminster Abbey heiraten Prinz Andrew und Sarah Ferguson.
      • 4. Oktober » Das Oosterschelde-Sturmflutwehr in Zeeland wird seiner Bestimmung übergeben.
      • 3. November » Die Föderierten Staaten von Mikronesien erlangen ihre Unabhängigkeit von den USA.
      • 23. Dezember » Auf Zeche Zollverein in Essen im Ruhrgebiet wird die letzte Schicht gefahren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mitchell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mitchell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mitchell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mitchell (unter)sucht.

    Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P1373.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Eugene Raymond Mitchell (1931-1986)".