Mitchell/Stewart Tree » Margaret A. (Maggie) Mitchell (1883-????)

Persönliche Daten Margaret A. (Maggie) Mitchell 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Margaret A. (Maggie) Mitchell

Sie ist verheiratet mit Phillip Arthur Schnarr.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1904 in Chicago, Cook, Illinois, sie war 20 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret A. (Maggie) Mitchell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret A. (Maggie) Mitchell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret A. (Maggie) Mitchell

Margaret A. (Maggie) Mitchell
1883-????

1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77822530&pid=12
      / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78140553&pid=13
      / Ancestry.com
    3. , Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=77817318&pid=11
    4. Lancashire, England, Births and Baptisms, 1813-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Wayne, Wayne, Michigan; Roll: 1075; Page: 15B; Enumeration District: 1023; Image: 631.0; FHL microfilm: 2340810 / Ancestry.com
    6. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 25, Cook, Illinois; Roll: T624_267; Page: 6B; Enumeration District: 1055; FHL microfilm: 1374280 / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Wayne, Wayne, Michigan; Roll: 1075; Page: 15B; Enumeration District: 1023; Image: 631.0; FHL microfilm: 2340810 / Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Oak Grove, Barron, Wisconsin; Roll: 1777; Page: 4B; Enumeration District: 0010; FHL microfilm: 1241777 / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Oak Grove, Barron, Wisconsin; Roll: 1777; Page: 4B; Enumeration District: 0010; FHL microfilm: 1241777 / Ancestry.com
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Detroit, Wayne, Michigan; Roll: T627_1863; Page: 61A; Enumeration District: 84-765 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Dezember 1883 war um die 4,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
      • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
      • 28. Juli » Bei einem Erdbeben auf Ischia kommen etwa 2.300 Personen ums Leben; die Dörfer Casamicciola Terme und Lacco Ameno werden nahezu vollständig zerstört.
      • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
      • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
      • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1883 war um die 10,5 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
      • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
      • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
      • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
      • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
      • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1904 lag zwischen 5,8 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
      • 16. März » In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
      • 13. April » Das Flaggschiff der russischen Pazifikflotte, die Petropawlowsk, läuft während des Russisch-Japanischen Krieges auf eine japanische Mine und sinkt. Dabei sterben unter anderem der kommandierende Admiral Stepan Ossipowitsch Makarow sowie der bekannte Schlachtenmaler Wassili Wereschtschagin. Zu den wenigen Überlebenden gehört Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow.
      • 14. Juni » Die deutsche Kaiserin Auguste Viktoria empfängt eine Abordnung des in Berlin tagenden internationalen Frauenkongresses zu einer Privataudienz.
      • 15. Oktober » Friedrich August III. wird nach dem Tod seines Vaters Georg I. König von Sachsen.
      • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mitchell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mitchell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mitchell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mitchell (unter)sucht.

    Die Mitchell/Stewart Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T.J. Mitchell, "Mitchell/Stewart Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-stewart-tree/P13.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Margaret A. (Maggie) Mitchell (1883-????)".