Mitchell Family Tree » Norbert P Bondi (1926-1956)

Persönliche Daten Norbert P Bondi 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Norbert P Bondi

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Norbert P Bondi?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Norbert P Bondi

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Norbert P Bondi

Onofrio Bondi
1861-1943
Leonard Bondi
1892-1981

Norbert P Bondi
1926-1956


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=33671189&pid=911
      / Ancestry.com
    2. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: m-t0627-01009; Page: 3A; Enumeration District: 103-2812 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. August 1926 lag zwischen 13,5 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Die Oper Der Protagonist von Kurt Weill mit dem Libretto von Georg Kaiser wird in der Dresdner Staatsoper uraufgeführt. Der Komponist erhält mit dem Werk gute Kritiken und erste öffentliche Aufmerksamkeit.
      • 25. April » In Teheran wird Reza Pahlavi zum neuen Schah Irans gekrönt.
      • 11. Mai » Der italienische Polarforscher Umberto Nobile startet im norwegischen Ny-Ålesund mit einer 16-köpfigen Besatzung, darunter Roald Amundsen und der Finanzier der Expedition, Lincoln Ellsworth, mit dem Luftschiff Norge zur Fahrt über den Nordpol.
      • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
      • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
      • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1956 lag zwischen 10,5 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (48%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan unter dem Namen Sudan von Großbritannien und Ägypten.
      • 11. Februar » Fünf Jahre nach ihrem Verschwinden im Kalten Krieg tauchen Donald Maclean und Guy Burgess, zwei Mitglieder des Spionagerings der Cambridge Five, in Moskau auf und erklären vor westlichen Journalisten, niemals für die Sowjetunion spioniert zu haben.
      • 12. März » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 500 Punkten.
      • 1. August » Belgien führt –als letztes Land Europas– die Fahrprüfung ein.
      • 6. November » Am Sambesi wird mit dem Bau der Bogenstaumauer für die Kariba-Talsperre begonnen.
      • 19. Dezember » Die britische Polizei nimmt den Arzt John Bodkin Adams unter dem Verdacht fest, ein Serienmörder zu sein. Als Angeklagter wird er später freigesprochen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1923 » Larry Rivers, US-amerikanischer Musiker und Künstler der Pop Art
    • 1924 » Jim Finney, britischer Fußball-Schiedsrichter
    • 1924 » Peter Garden, deutscher Schauspieler, Sänger und Showmaster
    • 1925 » Ellen Umlauf, österreichische Schauspielerin
    • 1926 » Jiang Zemin, chinesischer Parteichef
    • 1927 » Sam Butera, US-amerikanischer Tenorsaxophonist und Arrangeur

    Quelle: Wikipedia

    • 1952 » Gaston Baty, französischer Regisseur, Dramatiker und Theaterleiter
    • 1954 » Emmy Heim, österreichische Sängerin und Musikpädagogin
    • 1956 » Robert Lehr, deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundesinnenminister
    • 1957 » Erich Auerbach, deutscher Literaturwissenschaftler
    • 1961 » Maya Deren, US-amerikanische Regisseurin
    • 1961 » Zoltan Korda, ungarisch-US-amerikanischer Regisseur

    Über den Familiennamen Bondi

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bondi.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bondi.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bondi (unter)sucht.

    Die Mitchell Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Mitchell, "Mitchell Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-family-tree/P911.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Norbert P Bondi (1926-1956)".