Mitchell Family Tree » Phillipa Louise Mitchell (1924-1979)

Persönliche Daten Phillipa Louise Mitchell 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Phillipa Louise Mitchell

Sie ist verheiratet mit Stephen Augusta Patton.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1944 in Monroe, Florida, USA , sie war 19 Jahre alt.Quellen 3, 12


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Phillipa Louise Mitchell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Phillipa Louise Mitchell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Phillipa Louise Mitchell


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=33671189&pid=63
      / Ancestry.com
    2. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Florida Marriage Collection, 1822-1875 and 1927-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Cook County, Illinois Birth Index, 1916-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Riverdale, Prince George's, Maryland; Roll: T627_1558; Page: 19A; Enumeration District: 17-72 / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Iowa City, Johnson, Iowa; Roll: 661; Page: 6A; Enumeration District: 17; Image: 708.0; FHL microfilm: 2340396 / Ancestry.com
    7. Florida State Census, 1867-1945, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 221-12-5703; Issue State: Delaware; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    9. Virginia, Marriage Records, 1936-2014, Ancestry.com, Virginia Department of Health; Richmond, Virginia / Ancestry.com
    10. U.S., Presbyterian Church Records, 1701-1970, Ancestry.com, Presbyterian Historical Society; Philadelphia, Pennsylvania; Accession Number: 992.05 81E 2 / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Florida, County Marriages, 1823-1982, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. März 1924 lag zwischen -2.6 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die BBC sendet mit Richard Hughes’ A Comedy of Danger (deutscher Titel: Gefahr) das erste Original-Hörspiel in Europa. Die deutsche Erstausstrahlung vom 24. August 1925 stammt von der NORAG in Hamburg.
      • 1. April » Adolf Hitler wird im Hitler-Prozess gemeinsam mit einigen Mitangeklagten zu einer Gefängnisstrafe von fünf Jahren anlässlich seines Putschversuchs vom 9. November 1923 verurteilt. Erich Ludendorff wird freigesprochen.
      • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
      • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
      • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
      • 20. Dezember » Adolf Hitler wird nach seinem Putschversuch vorzeitig aus der Haft in Landsberg entlassen.
    • Die Temperatur am 26. Februar 1944 lag zwischen -0.1 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Am zweiten Tag der Operation Hailstone gelingt den USA im Pazifikkrieg die Zerstörung eines der wichtigsten japanischen Stützpunkte im Truk-Atoll.
      • 1. April » US-Flugzeuge bombardieren im Krieg gegen Deutschland – wahrscheinlich irrtümlich – die Stadt Schaffhausen in der Schweiz. 37 Menschen kommen ums Leben, ungefähr 100 werden zum Teil schwer verletzt und 300 obdachlos.
      • 13. Mai » Im Rahmen der Chinesenaktion wird das Hamburger Chinesenviertel von der Gestapo aufgelöst.
      • 2. Juli » Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Jobs von Joseph Haas an der Staatsoper in Dresden.
      • 31. Juli » Der Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry startet zu einem Aufklärungsflug in Richtung Grenoble und bleibt anschließend verschollen. Überreste seines Flugzeugs werden 2003 nahe der Île de Riou bei Marseille geborgen.
      • 5. August » Ein schwerer alliierter Luftangriff auf Magdeburg kostet 683 Menschenleben und führt zum Verlust von Wohnungen für etwa 13.000 Einwohner.
    • Die Temperatur am 8. Oktober 1979 lag zwischen 9,3 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (46%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1979: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Vietnamesische Truppen marschieren in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh ein und stürzen das Regime von Pol Pot und die Roten Khmer.
      • 8. Januar » In der Akte von Montevideo akzeptieren Argentinien und Chile die päpstliche Vermittlung im Beagle-Konflikt.
      • 3. Mai » Bei den Unterhauswahlen in Großbritannien und Nordirland besiegt die oppositionelle Conservative Party unter Margaret Thatcher die regierende Labour Party von Premierminister James Callaghan.
      • 19. Juli » Der Zusammenstoß der beiden Tanker Atlantic Empress und Aegean Captain vor der Insel Tobago löst eine Ölpest durch auslaufendes Rohöl aus. Bei der mit einem ausbrechenden Brand verbundenen Kollision sterben 29 Seeleute.
      • 20. September » Durch einen Putsch gegen den in Libyen weilenden Kaiser Jean-Bédel Bokassa wird das Zentralafrikanische Kaiserreich abgeschafft und die Zentralafrikanische Republik wiederhergestellt.
      • 7. Oktober » Die Bremer Grüne Liste erhält als erste grüne Partei Mandate in einem Landesparlament und zieht mit vier Abgeordneten in die Bremische Bürgerschaft ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1923 » Albert Leibenfrost, österreichischer Politiker und Wirtschaftsfachmann
    • 1923 » Erhard Karkoschka, deutscher Komponist
    • 1923 » Jürgen von Manger, deutscher Schauspieler, literarischer Kabarettist und Komiker
    • 1924 » Oskar Marczy, deutscher Politiker, MdL, Sport- und Vertriebenenfunktionär
    • 1924 » Ottmar Walter, deutscher Fußballspieler, Weltmeister 1954
    • 1925 » Roy Etzel, deutscher Trompeter, Komponist, Texter und Bandleader

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mitchell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mitchell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mitchell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mitchell (unter)sucht.

    Die Mitchell Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Mitchell, "Mitchell Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-family-tree/P63.php : abgerufen 5. August 2025), "Phillipa Louise Mitchell (1924-1979)".