Mitchell Family Tree » Gilbert Monroe Howland (1900-1974)

Persönliche Daten Gilbert Monroe Howland 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Gilbert Monroe Howland

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gilbert Monroe Howland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gilbert Monroe Howland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gilbert Monroe Howland

Milton McEwen
1817-1898
Fannie McEwen
1855-1928

Gilbert Monroe Howland
1900-1974


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=33671189&pid=265
      / Ancestry.com
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Mallard Creek, Mecklenburg, North Carolina; Roll: T625_1310; Page: 2B; Enumeration District: 170; Image: 819 / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: New Garden, Chester, Pennsylvania; Roll: 2020; Page: 16B; Enumeration District: 51; Image: 115.0; FHL microfilm: 2341754 / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Charlotte, Mecklenburg, North Carolina; Roll: 1205; Page: 2B; Enumeration District: 0042; FHL microfilm: 1241205 / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Mallard Creek, Mecklenburg, North Carolina; Roll: T624_1122; Page: 6A; Enumeration District: 0127; FHL microfilm: 1375135 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1900 war um die 4,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Märchenoper Es war einmal … von Alexander von Zemlinsky.
      • 28. Januar » Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird von 86 Vereinen auf einer Gründungsversammlung in Leipzig gegründet. Ferdinand Hueppe, der Vertreter des DFC Prag, wird zum ersten Präsidenten gewählt.
      • 26. Februar » Im Königlichen Dramatischen Theater Stockholm wird die Komödie Rausch von August Strindberg uraufgeführt.
      • 13. März » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Das stille Dorf von Alexander von Fielitz statt.
      • 1. August » Der Verein Borussia Mönchengladbach wird unter dem Namen Fußballklub Borussia 1900 M.-Gladbach gegründet.
      • 25. Dezember » In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erscheint Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1974 lag zwischen 1,2 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (79%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Das Mehrzweckkampfflugzeug General Dynamics F-16 wird im Erstflug getestet.
      • 4. Februar » Patty Hearst, Erbin des Hearst-Presseimperiums, wird von der Symbionese Liberation Army entführt.
      • 14. Februar » Der russische Schriftsteller Alexander Solschenizyn wird aus der Sowjetunion ausgewiesen und nach Frankfurt am Main ausgeflogen.
      • 28. Februar » Im New Yorker Museum of Modern Art wird Pablo Picassos berühmtes Werk Guernica mit einem Text besprüht.
      • 24. April » Der portugiesische Rundfunk sendet das Lied E depois do adeus (Und nach dem Abschied) von Paulo de Carvalho als verschlüsselte Botschaft dafür, dass die Nelkenrevolution begonnen hat. Kurz nach Mitternacht folgt das im Estado Novo von Marcelo Caetano verbotene Lied Grândola, Vila Morena von José Afonso, das zum Lied der Revolution wird.
      • 19. Juni » Der Deutsche Bundestag schließt seine parlamentarischen Beratungen zum Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes ab und billigt den Behördensitz in West-Berlin. Dagegen protestiert am Folgetag das Außenministerium der DDR. Das Gesetz wird gleichwohl am 22. Juli ausgefertigt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1971 » Emil Fuchs, deutscher Theologe
    • 1973 » Hans Globke, deutscher Verwaltungsjurist, Kommentator der Nürnberger Rassegesetze, Chef des Bundeskanzleramts
    • 1974 » Adolf Arndt, deutscher Jurist und Politiker, MdL und Senator, MdB
    • 1974 » Leslie Munro, neuseeländischer Politiker, Botschafter von Neuseeland in den USA
    • 1976 » Anton Tautscher, österreichischer Professor für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft
    • 1976 » Paul Russo, US-amerikanischer Autorennfahrer

    Über den Familiennamen Howland

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Howland.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Howland.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Howland (unter)sucht.

    Die Mitchell Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Mitchell, "Mitchell Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mitchell-family-tree/P265.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Gilbert Monroe Howland (1900-1974)".