Meyer Genealogy Tree » Mathilda Arras (1868-1933)

Persönliche Daten Mathilda Arras 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Mathilda Arras

Sie war verwandt mit John R. Redick.


Kind(er):

  1. Albert Redick  ± 1891-????
  2. Huldah Redick  ± 1893-????
  3. Harvey Redick  ± 1896-????
  4. Ida Redick  ± 1900-
  5. Floyd C. Redick  1905-1984

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathilda Arras?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathilda Arras

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathilda Arras

Mathilda Arras
1868-1933


Albert Redick
± 1891-????
Huldah Redick
± 1893-????
Harvey Redick
± 1896-????
Ida Redick
± 1900-

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=39511653&pid=8188
      / Ancestry.com
    2. Ohio 1910 Census Miracode Index, National Archives and Records Administration / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Van Buren, Hancock, Ohio; Roll: T625_1385; Page: 9B; Enumeration District: 74; Image: 1019 / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Van Buren, Hancock, Ohio; Roll: T624_1187; Page: 10A; Enumeration District: 0087; FHL microfilm: 1375200 / Ancestry.com
    5. Web: Ohio, Find A Grave Index, 1787-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1700s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Ohio, Rutherford B. Hayes Presidential Center Obituary Index, 1810s-2013, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Web: Columbus, Ohio, Union Cemetery Index, 1847-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Jenera, Hancock, Ohio; Roll: 1820; Page: 1A; Enumeration District: 0035; Image: 996.0; FHL microfilm: 2341554 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. September 1868 war um die 13,2 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
      • 17. Mai » Die Berliner Galopprennbahn Hoppegarten wird in Dahlwitz-Hoppegarten in Anwesenheit von König WilhelmI. mit vier Hindernisrennen eröffnet.
      • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
      • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
      • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
      • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
    • Die Temperatur am 21. November 1933 lag zwischen -1,5 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Am Landestheater in Brünn erfolgt die Uraufführung der Oper Gevatterin Tod von Rudolf Karel.
      • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
      • 3. Juni » In der Enzyklika Dilectissima nobis beklagt Papst PiusXI. die Kirchenverfolgung in Spanien.
      • 17. September » In der Schweiz wird der katholische Jugendverband Blauring als weibliches Gegenstück zur seit 1932 existierenden Jungwacht gegründet.
      • 24. November » Das von den Nationalsozialisten verabschiedete Gewohnheitsverbrechergesetz sieht schärfere Strafen und die obligatorische Anordnung der Sicherungsverwahrung für gefährliche Täter vor. Es tritt mit dem Jahreswechsel in Kraft.
      • 29. Dezember » In den USA hat der Laurel und Hardy-Film Die Wüstensöhne seine Uraufführung. Er wird einer der zehn erfolgreichsten Streifen des Jahres 1934 in den US-Kinos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arras

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arras.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arras.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arras (unter)sucht.

    Die Meyer Genealogy Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeremy Meyer, "Meyer Genealogy Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/meyer-genealogy-tree/P8188.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Mathilda Arras (1868-1933)".