Meyer Genealogy Tree » Russel Scot Detar (1918-1984)

Persönliche Daten Russel Scot Detar 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Russel Scot Detar

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 29. März 1969 in Orange, California, er war 50 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Russel Scot Detar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Russel Scot Detar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Russel Scot Detar

Russel Scot Detar
1918-1984

1969
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=39511653&pid=6920
      / Ancestry.com
    2. California Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: North Huntingdon, Westmoreland, Pennsylvania; Roll: 2158; Page: 5B; Enumeration District: 0127; Image: 1065.0; FHL microfilm: 2341892 / Ancestry.com
    4. Pennsylvania, Veteran Compensation Applications, WWII, 1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946, National Archives and Records Administration / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Sewickley, Westmoreland, Pennsylvania; Roll: T625_1664; Page: 10B; Enumeration District: 208; Image: 1114 / Ancestry.com
    7. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: North Huntingdon, Westmoreland, Pennsylvania; Roll: T627_3636; Page: 13A; Enumeration District: 65-167 / Ancestry.com
    9. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1984-09-04 / iOS Application
    10. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 191-09-3482; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Oktober 1918 lag zwischen 7,9 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 29. April » An der Westfront des Ersten Weltkriegs endet die Vierte Flandernschlacht.
      • 2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
      • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
      • 28. Juli » Die Tscheka richtet nach einem Aufstand in Jaroslawl 428 Gegner der Bolschewiki hin.
      • 11. August » Die Schlacht bei Amiens wird im Ersten Weltkrieg von den Alliierten erfolgreich abgeschlossen. Die deutschen Linien sind durch die gegnerische Offensive im ganzen Frontabschnitt zurückgeworfen.
      • 3. Oktober » Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
    • Die Temperatur am 29. März 1969 lag zwischen -5.5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (16%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die erste Sendung der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck als Moderator wird ausgestrahlt.
      • 20. Januar » Zwei Bewaffnete dringen in ein Munitionsdepot der Bundeswehr im saarländischen Lebach ein und verüben den Aufsehen erregenden Soldatenmord von Lebach. Die Täter werden später nach einem Fahndungsaufruf in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY … ungelöst festgenommen.
      • 17. Februar » Der Neubau der Königlichen Bibliothek Belgiens wird als Koninklijke Bibliotheek Albert I in Brüssel eingeweiht.
      • 14. August » Das Forschungs-U-Boot Ben Franklin unter dem Kommando von Jacques Piccard taucht nach erfolgreicher 30-tägiger Driftfahrt im Golfstrom wieder auf.
      • 26. September » Der US-amerikanische Fernsehsender ABC strahlt die erste Folge der Familienserie The Brady Bunch (Drei Mädchen und drei Jungen) aus.
      • 22. November » Die Südtiroler Volkspartei (SVP) stimmt mit knapper Mehrheit für die Annahme des Südtirol-Pakets.
    • Die Temperatur am 4. September 1984 lag zwischen 8,2 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Die Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG) übernehmen die bislang in Regie der Deutschen Reichsbahn betriebene S-Bahn Berlin im Westteil der Stadt.
      • 27. Juli » In den USA kommt der Musikfilm Purple Rain mit Prince in der Hauptrolle in die Kinos.
      • 11. August » US-Präsident Ronald Reagan witzelt bei einer Mikrofonprobe. Er habe die in fünf Minuten beginnende Bombardierung der Sowjetunion angewiesen. Der Scherz sorgt international für Irritationen.
      • 15. August » Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gibt die Gründung ihres militärischen Armes Befreiungskräfte Kurdistans (HRK) bekannt, der am gleichen Tag zwei Kleinstädte im kurdischen Teil der Türkei besetzt.
      • 16. Oktober » Die Verleihung des Friedensnobelpreises an den südafrikanischen Erzbischof Desmond Tutu wird bekanntgegeben.
      • 21. Oktober » Im Bundesland Vorarlberg ziehen die Grünen erstmals in ein österreichisches Parlament ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1917 » Thelonious Monk, US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist, Mitbegründer des Bebop, Innovator des Modern Jazz
    • 1918 » Erich Schwertner, deutscher Politiker, MdL, MdB
    • 1918 » Jigal Allon, israelischer Politiker, mehrfacher Minister, Außenminister
    • 1918 » John W. King, US-amerikanischer Politiker
    • 1918 » Werner Dollinger, deutscher Politiker, MdB, Bundesminister
    • 1919 » Roland Lebrun, kanadischer Singer-Songwriter („Le Soldat Lebrun“)

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Detar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Detar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Detar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Detar (unter)sucht.

    Die Meyer Genealogy Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jeremy Meyer, "Meyer Genealogy Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/meyer-genealogy-tree/P6920.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Russel Scot Detar (1918-1984)".