Die Temperatur am 25. März 1955 lag zwischen 4,3 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (11%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
2. Februar » Bei der Siedlung Tjuratam beginnt die Sowjetunion mit dem Bau eines Testgeländes für Interkontinentalraketen, das sich zum Kosmodrom Baikonur entwickelt.
9. Februar » Die US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich zur Einheitsgewerkschaft AFL-CIO zusammen.
13. Juli » Die 28-jährige Ruth Ellis ist die letzte Frau in Großbritannien, die als Mörderin am Strang hingerichtet wird.
1. August » Der ORF strahlt in Österreich seine erste Fernsehsendung aus.
4. August » Das US-amerikanische Aufklärungsflugzeug Lockheed U-2 absolviert offiziell seinen Erstflug.
25. August » Der Flughafen Wien-Schwechat wird von den britischen Besatzern an die österreichischen Behörden übergeben.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Chris Merricks, "Merricks Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/merricks-tree/I242303479836.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Carolina Onderstal (1877-1955)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.