Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
30. August » In der Enzyklika Superiore anno unterstreicht Papst Leo XIII. sein Anliegen, den Rosenkranz mit unveränderter Intensität zu beten und erneuert die Ablässe für an bestimmten Tagen Betende.
4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Grover Cleveland knapp gegen den Republikaner James G. Blaine.
Sterbedatum 21. Februar 1949
Die Temperatur am 21. Februar 1949 lag zwischen 5,2 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
7. Mai » Hans Werner Henzes Oper für Schauspieler Das Wundertheater wird im Theater der Stadt Heidelberg uraufgeführt. Das Libretto stammt von Adolf Friedrich von Schack nach einem Text von Miguel de Cervantes.
27. Juli » Der Prototyp der De Havilland DH.106 Comet, des weltweit ersten Düsenverkehrsflugzeugs, absolviert seinen Erstflug.
19. Oktober » In Köln wird der Ausschuss für Wirtschaftsfragen der industriellen Verbände gegründet, der sich wenige Monate später in Bundesverband der Deutschen Industrie umbenennt.
3. November » In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Chris Merricks, "Merricks Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/merricks-tree/I242303479230.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Flora Meurs (1884-1949)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.