Merricks Tree » George Merricks (1897-1980)

Persönliche Daten George Merricks 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von George Merricks

Er hat eine Beziehung mit Winifred Lily Ann Smith.


Kind(er):

  1. Susan Patricia Smith  1955-2003 
  2. Paul Smith  1957-1958
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Merricks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Merricks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Merricks

Ann Halden
1839-1901
John Wilson
± 1841-????
Jane Prentice
± 1838-????

George Merricks
1897-1980


Paul Smith
1957-1958

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2570; Folio: 14; Page: 20
    3. UK, Calendar of Prisoners, 1868-1929, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; HO 140 Home Office: Calendar of Prisoners; Reference: HO 140/382 / Ancestry.com
    4. UK, Calendar of Prisoners, 1868-1929, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; HO 140 Home Office: Calendar of Prisoners; Reference: HO 140/346 / Ancestry.com
    5. UK, Registers of Habitual Criminals and Police Gazettes, 1834-1934, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; MEPO 6: Metropolitan Police: Criminal Record Office: Habitual Criminals Registers and Miscellaneous Papers; Reference: MEPO 6/32 / Ancestry.com
    6. UK, Registers of Habitual Criminals and Police Gazettes, 1834-1934, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; MEPO 6: Metropolitan Police: Criminal Record Office: Habitual Criminals Registers and Miscellaneous Papers; Reference: MEPO 6/46 / Ancestry.com
    7. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. UK, Registers of Habitual Criminals and Police Gazettes, 1834-1934, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; MEPO 6: Metropolitan Police: Criminal Record Office: Habitual Criminals Registers and Miscellaneous Papers; Reference: MEPO 6/39 / Ancestry.com
    9. UK, Registers of Habitual Criminals and Police Gazettes, 1834-1934, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; MEPO 6: Metropolitan Police: Criminal Record Office: Habitual Criminals Registers and Miscellaneous Papers; Reference: MEPO 6/44 / Ancestry.com
    10. UK, Registers of Habitual Criminals and Police Gazettes, 1834-1934, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; MEPO 6: Metropolitan Police: Criminal Record Office: Habitual Criminals Registers and Miscellaneous Papers; Reference: MEPO 6/69 / Ancestry.com
    11. UK, Registers of Habitual Criminals and Police Gazettes, 1834-1934, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; MEPO 6: Metropolitan Police: Criminal Record Office: Habitual Criminals Registers and Miscellaneous Papers; Reference: MEPO 6/46 / Ancestry.com
    12. UK, Calendar of Prisoners, 1868-1929, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; HO 140 Home Office: Calendar of Prisoners; Reference: HO 140/351 / Ancestry.com
    13. UK, Registers of Habitual Criminals and Police Gazettes, 1834-1934, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; MEPO 6: Metropolitan Police: Criminal Record Office: Habitual Criminals Registers and Miscellaneous Papers; Reference: MEPO 6/35 / Ancestry.com
    14. UK, Police Gazettes, 1812-1902, 1921-1927, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. UK, After-Trial Calendar of Prisoners, 1855-1931, Ancestry.com, The National Archives; Kew, Surrey, England; CRIM 9: Central Criminal Court: After Trial Calendars of Prisoners; Reference: 64 / Ancestry.com
    16. UK, Calendar of Prisoners, 1868-1929, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; HO 140 Home Office: Calendar of Prisoners; Reference: HO 140/376 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Dezember 1897 war um die 1,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
      • 11. Juli » Der schwedische Polarforscher Salomon August Andrée startet von Spitzbergen mit seinen beiden Kollegen Nils Strindberg und Knut Frænkel in einem Gasballon zum Nordpol. Ihr Unternehmen endet Wochen später tödlich.
      • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
      • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
      • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
      • 8. Dezember » In der Enzyklika Affari vos schaltet sich Papst Leo XIII. in die kanadischen Reformen im Bildungswesen ein und fordert die Beibehaltung der katholischen Schulen in Manitoba.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1980 lag zwischen 1,3 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Die Chinesische Mauer wird unter Denkmalschutz gestellt.
      • 24. Februar » Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten komplettiert ihr Miracle on Ice: Nach ihrem Sieg über die Sowjetische Eishockeynationalmannschaft am 22. Februar besiegt sie auch noch Finnland in der Finalrunde der Olympischen Winterspiele in Lake Placid mit 4:2 und gewinnt damit die Goldmedaille. Mit der Schlussfeier enden schließlich die XIII. Olympischen Winterspiele in Lake Placid, New York.
      • 30. Mai » Bob Marley gibt im Zürcher Hallenstadion sein einziges Konzert in der Schweiz.
      • 31. Mai » In Zürich setzen sich die am Vorabend begonnenen Jugendunruhen fort
      • 20. August » In der Resolution 478 verurteilt der UN-Sicherheitsrat die Annexion Ost-Jerusalems durch Israel im Sechstagekrieg.
      • 13. September » Kurt Semm führt in Kiel die weltweit erste Blinddarmoperation auf laparoskopischem Weg durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Merricks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Merricks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Merricks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Merricks (unter)sucht.

    Die Merricks Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Chris Merricks, "Merricks Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/merricks-tree/I242280123306.php : abgerufen 5. Mai 2025), "George Merricks (1897-1980)".