Meek Genealogy » Frederick Tudor Mead (1850-1937)

Persönliche Daten Frederick Tudor Mead 

Quellen 1, 2Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Frederick Tudor Mead

(1) Er ist verheiratet mit Mary A Mead.

Sie haben geheiratet im Jahr 1901, er war 50 Jahre alt.Quellen 2, 15


Kind(er):

  1. Frederick E Mead  ± 1883-????
  2. William C Mead  ± 1886-????
  3. Margaret Mary Mead  ± 1891-????
  4. Daisy Lousia Mead  ± 1898-????
  5. Daisy Lousia Mead  ± 1898-????


(2) Er ist verheiratet mit Martha Moore Agate.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1901 in St Mary, Stoke Newington, England, er war 51 Jahre alt.Quellen 2, 8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederick Tudor Mead?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frederick Tudor Mead

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederick Tudor Mead

Martha Medson
± 1825-1863

Frederick Tudor Mead
1850-1937

(1) 1901

Mary A Mead
± 1854-????

Frederick E Mead
± 1883-????
William C Mead
± 1886-????
Margaret Mary Mead
± 1891-????
Daisy Lousia Mead
± 1898-????
Daisy Lousia Mead
± 1898-????
(2) 1901

Martha Moore Agate
± 1845-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=67901979&pid=2629
      / Ancestry.com
    2. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 5261; Schedule Number: 70 / Ancestry.com
    3. England & Wales, Civil Divorce Records, 1858-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 827; Folio: 100; Page: 15; GSU roll: 6095937 / Ancestry.com
    5. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1098; Folio: 66; Page: 6; GSU roll: 827507 / Ancestry.com
    6. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 1080; Folio: 24; Page: 18; GSU roll: 542749 / Ancestry.com
    7. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 949; Folio: 45; Page: 18 / Ancestry.com
    8. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Saint Mary, Stoke Newington, Register of marriages, P94/MRY, Item 021 / Ancestry.com
    9. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 1108; Folio: 84; Page: 6; GSU roll: 1341261 / Ancestry.com
    11. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. London and Surrey, England, Marriage Bonds and Allegations, 1597-1921, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
    14. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1706; Folio: 80; Page: 5; GSU roll: 193614 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Oktober 1901 lag zwischen 10,0 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (36%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
      • 31. März » Am Prager Nationaltheater wird Dvořáks auf slawischen Volksmythen basierende Märchenoper Rusalka uraufgeführt.
      • 1. Mai » Eine weitere Weltausstellung eröffnet in Buffalo, New York. Die Pan-American Exposition wird hauptsächlich durch das Schussattentat auf US-Präsident William McKinley am 6. September bekannt.
      • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
      • 11. Oktober » Der Marquis von Keith, ein Schauspiel in fünf Akten von Frank Wedekind, wird im Berliner Residenztheater uraufgeführt.
      • 4. November » Den Idealen der Romantik folgend, wird der deutsche Wandervogel als bürgerliche Jugendbewegung durch Karl Fischer in Steglitz bei Berlin gegründet.
    • Die Temperatur am 6. August 1937 lag zwischen 14,2 °C und 29,3 °C und war durchschnittlich 21,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 21. März » In der Nähe von Ponce erschießen puerto-ricanische Polizisten 21 Menschen, die friedlich für die Freilassung des Nationalisten Pedro Albizu Campos demonstrieren. Beim Massaker von Ponce handelt es sich um eines der blutigsten Ereignisse in der Geschichte Puerto Ricos.
      • 25. März » Der „musikalische Fußballschwank“ Roxy und ihr Wunderteam von Paul Abraham wird in Anwesenheit des österreichischen Fußballnationalteams am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.
      • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.
      • 30. Juli » Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Chef des sowjetischen Geheimdiensts NKWD unterzeichnet den NKWD-Befehl Nr. 00447. Auf seiner Grundlage werden im Zeitraum von August 1937 bis November 1938 zirka 800.000 Personen erschossen oder in Lager des Gulag eingewiesen. Der Befehl ist die umfassendste aller so genannten Massenoperationen des Großen Terrors in der Sowjetunion.
      • 25. Oktober » Hanna Reitsch fliegt mit ihrem Hubschrauber Focke-Wulf Fw 61 108,9km von Stendal nach Berlin und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.
      • 22. Dezember » Im Zentraltheater von Leipzig wird die Operette Balkanliebe von Rudolf Kattnigg uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mead

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mead.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mead.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mead (unter)sucht.

    Die Meek Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gary Meek, "Meek Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/meek-genealogy/P2629.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Frederick Tudor Mead (1850-1937)".