McNiven - Oliver Family tree » Mary Elizabeth HANLEY (1865-1931)

Persönliche Daten Mary Elizabeth HANLEY 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Mary Elizabeth HANLEY

Sie ist verheiratet mit Porter Freeman Hunt.

Sie haben geheiratet am 20. November 1889 in Greenfield, Queens, Nova Scotia, Canada, sie war 24 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Beulah Hunt  1891-1983 
  2. Gladys Hunt - Reid  1892-1986
  3. Lorton Hunt  1900-
  4. Walter Holmes Hunt  1908-1969 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Elizabeth HANLEY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Elizabeth HANLEY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Elizabeth HANLEY


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1921 Census of Canada, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=58946249&pid=558
      / Ancestry.com
    3. Nova Scotia, Canada, Marriages, 1763-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Border Crossings: From U.S. to Canada, 1908-1935, Ancestry.com, Library and Archives Canada; 1908-1935 Border Entries; Roll: T-5484 / Ancestry.com
    5. 1901 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1901; Census Place: Greenfield, Shelburne & Queens (queens), Nova Scotia; Page: 1; Family No: 6 / Ancestry.com
    6. 1881 Census of Canada, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1881; Census Place: Greenfield, Queens, Nova Scotia; Roll: C_13170; Page: 14; Family No: 54 / Ancestry.com
    7. 1891 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1891; Census Place: Greenfield, Queens, Nova Scotia; Roll: T-6320; Family No: 6 / Ancestry.com
    8. 1871 Census of Canada, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1871; Census Place: Greenfield, Queens, Nova Scotia; Roll: C-10548; Page: 16; Family No: 51 / Ancestry.com
    9. Nova Scotia, Canada, Deaths, 1864-1877, 1890-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Border Crossings: From Canada to U.S., 1895-1956, Ancestry.com, National Archives and Records Administration; Washington, D.C.; Manifests of Passengers Arriving at St. Albans, VT, District through Canadian Pacific and Atlantic Ports, 1895-1954; National Archives Microfilm Publication: M1464; Record Group Title: Records / Ancestry.com
    11. 1911 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1911; Census Place: Greenfield, Shelburne and Queens, Nova Scotia; Page: 5; Family No: 34 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. April 1865 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
      • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
      • 14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
      • 26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
      • 12. Mai » Über einen Monat nach der offiziellen Kapitulation der Konföderierten Staaten von Amerika beginnt in Texas die zwei Tage währende Schlacht auf der Palmito Ranch, die letzte Schlacht des Sezessionskrieges.
      • 14. Juli » Der höchste Berg Vorarlbergs, der Große Piz Buin, wird von einer vierköpfigen Bergsteigergruppe um Josef Anton Specht erstmals bestiegen.
    • Die Temperatur am 20. November 1889 war um die -0,5 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
      • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
      • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
      • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
      • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
      • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • Die Temperatur am 4. April 1931 lag zwischen 0.8 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Die neuseeländischen Städte Napier und Hastings werden durch ein Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richterskala und anschließende Großbrände nahezu komplett zerstört. Über 300 Menschen kommen ums Leben.
      • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
      • 31. März » Ein Erdbeben zerstört Managua in Nicaragua und fordert 2000 Todesopfer.
      • 24. Juli » Das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin startet unter der Leitung von Hugo Eckener von Friedrichshafen aus zu seiner einwöchigen Polarfahrt.
      • 18. September » Die Mandschurei-Krise beginnt. Japanische Truppen besetzen als Folge des Mukden-Zwischenfalls die mandschurische Stadt Mukden (heute Schenjang). Fünf Monate später erklärt Japan die Mandschurei zur Republik Mandschukuo.
      • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HANLEY

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HANLEY.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HANLEY.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HANLEY (unter)sucht.

    Die McNiven - Oliver Family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andrea Oliver, "McNiven - Oliver Family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcniven-oliver-family-tree/P558.php : abgerufen 7. August 2025), "Mary Elizabeth HANLEY (1865-1931)".