McMillan and Benthin family tree » Martha Jane Myers (1854-1943)

Persönliche Daten Martha Jane Myers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Martha Jane Myers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Jane Myers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Jane Myers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Jane Myers

Martha Jane Myers
1854-1943


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Mattie Jane Myers in entry for Mattie Jane Lee Bernrieder, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K38K-NHS : 13 March 2018), Mattie Jane Myers in entry for Mattie Jane Lee Bernrieder, 12 Jul 1973; citing certificate number 53256, State Registra
  2. Mattie Lee, "United States Census, 1930", "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:H199-XT2 : accessed 22 November 2018), Mattie Lee, Houston, Harris, Texas, United States; citing enumeration district (ED) ED 81, sheet 23A, li
  3. Mattie Jane Myers in entry for Laura Lee Sheffield, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KSY1-NCT : 13 March 2018), Mattie Jane Myers in entry for Laura Lee Sheffield, 17 Dec 1976; citing certificate number 93328, State Registrar Offic
  4. Mattie J Lee, "United States Census, 1940", "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K4WS-TX6 : 14 March 2018), Mattie J Lee, Tract 45, Houston, Justice Precinct 1, Harris, Texas, United States; citing enumeration district (ED)
  5. Mattie Jane Meyers in entry for William Albert Lee, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K3CR-7TT : 13 March 2018), Mattie Jane Meyers in entry for William Albert Lee, 23 Nov 1951; citing certificate number 57488, State Registrar Offic
  6. Mattie Lee in household of Jefferson Lee, "United States Census, 1880", "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MFNT-C3Y : 15 July 2017), Mattie Lee in household of Jefferson Lee, Precinct 1, Lavaca, Texas, United States; citing enumeration district ED 77
  7. Mattie Jane Myers in entry for Eula Elizabeth Lee, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KS12-P9P : 13 March 2018), Mattie Jane Myers in entry for Eula Elizabeth Lee, 16 May 1943; citing certificate number 22583, State Registrar Office
  8. Mattie Jane Myers in entry for Alice Lee Barton, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KS14-G7S : 13 March 2018), Mattie Jane Myers in entry for Alice Lee Barton, 14 Apr 1968; citing certificate number 27441, State Registrar Office,
  9. Martha Myres in household of Thomas Mcgill, "United States Census, 1870", "United States Census, 1870," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MXL5-RBH : 12 April 2016), Martha Myres in household of Thomas Mcgill, Texas, United States; citing p. 92, family 629, NARA microfilm publicati
  10. Mattie Jane Lee, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KS1P-F3P : 13 March 2018), Mattie Jane Lee, 24 Feb 1943; citing certificate number 7635, State Registrar Office, Austin; FHL microfilm 2,137,249.
  11. Mattie Jane Myers in entry for Ada Lee Dale, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KSYT-WB6 : 13 March 2018), Mattie Jane Myers in entry for Ada Lee Dale, 14 Feb 1975; citing certificate number 10289, State Registrar Office, Aust
  12. Mattie Lee in household of Tom J Lee, "United States Census, 1900", "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M3PC-Q1N : accessed 22 November 2018), Mattie Lee in household of Tom J Lee, Justice Precinct 1 Hallettsville town, Lavaca, Texas, United State
  13. Mattie Lee, "United States Census, 1920", "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MHY3-27D : accessed 22 November 2018), Mattie Lee, Houston Ward 3, Harris, Texas, United States; citing ED 51, sheet 1A, line 6, family 2, NAR
  14. Mattie Lee in household of Mattie T J Lee, "United States Census, 1910", "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M2MK-2M8 : accessed 22 November 2018), Mattie Lee in household of Mattie T J Lee, Houston Ward 3, Harris, Texas, United States; citing enumerat
  15. Mattie Myers in entry for Thomas J Lee, "Texas Deaths, 1890-1976", "Texas Deaths, 1890-1976," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K3SH-SSF : 13 March 2018), Mattie Myers in entry for Thomas J Lee, 22 Aug 1956; citing certificate number 42726, State Registrar Office, Austin; F
  16. Martha Jane Myers Lee, "Find A Grave Index", "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QV2V-DHBG : 11 July 2016), Martha Jane Myers Lee, 1943; Burial, Houston, Harris, Texas, United States of America, Glenwood Cemetery; citing record ID 66905273,

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juni 1854 war um die 11,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird die Oper L’étoile du nord (Nordstern) von Giacomo Meyerbeer, eine Umarbeitung seines früheren Werkes Ein Feldlager in Schlesien, mit dem Libretto von Eugène Scribe uraufgeführt.
    • 4. April » Der ursprünglich nicht für die Bühne konzipierte Faust. Der Tragödie zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe wird in Hamburg uraufgeführt.
    • 20. April » Preußen und Österreich schließen eine Defensivallianz für die Dauer des Krimkrieges.
    • 25. Oktober » In der Schlacht von Balaklawa während des Krimkrieges kommt es zur berühmten Attacke der Leichten Brigade der Briten.
    • 1. November » Nach einer Ausstellungsdauer von über einem Jahr schließt die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City mit einem Verlust von 300.000 Dollar ihre Pforten.
    • 30. November » Ferdinand de Lesseps erhält vom ägyptischen Vizekönig Muhammad Said die Konzession zum Bau und Betrieb des Sueskanals für 99 Jahre für die noch zu gründende Compagnie universelle du canal maritime de Suez.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1943 lag zwischen -0.1 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
    • 18. Februar » NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert in seiner Sportpalastrede in Berlin den „totalen Krieg“.
    • 27. Februar » Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
    • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
    • 19. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet das von ihm entdeckte LSD erstmals bewusst im Selbstversuch. Der Jahrestag wird in der Popkultur als „Fahrradtag“ (Bicycle Day) gefeiert, da Hofmann am Beginn seines Rauscherlebnisses mit dem Fahrrad nach Hause fuhr.
    • 22. September » Das deutsche Schlachtschiff Tirpitz wird im Kåfjord (Nordnorwegen) von britischen Kleinst-U-Booten der X-Klasse angegriffen und schwer beschädigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1848 » Paul Gauguin, französischer Maler
  • 1852 » Alfred Amschl, österreichischer Jurist und Schriftsteller
  • 1854 » Charlotte Niese, deutsche Schriftstellerin
  • 1854 » Max Kretzer, deutscher Schriftsteller
  • 1856 » Victor Attinger, schweizerischer Fotograf und Verleger
  • 1860 » Fritz Herbert, deutscher Verleger, Gewerkschafter und Konsumgenossenschafter, SPD-Reichstagsabgeordneter für Pommern

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Lothar von Arnauld de la Perière, deutscher Marineoffizier, erfolgreichster U-Boot-Kommandant der Seekriegsgeschichte
  • 1941 » Oskar Loerke, deutscher Dichter des Expressionismus und des Magischen Realismus
  • 1942 » Anton Drexler, deutscher Politiker, Mitgründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) als Vorläufer der NSDAP
  • 1943 » Bernhard Adelung, deutscher Politiker, MdL, Staatspräsident des Volksstaates Hessen
  • 1943 » Helene Stöcker, deutsche Frauenrechtlerin, Sexualreformerin, Pazifistin und Publizistin
  • 1943 » Walther Kolbe, deutscher Althistoriker

Über den Familiennamen Myers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Myers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Myers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Myers (unter)sucht.

Die McMillan and Benthin family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Mary Eckland, "McMillan and Benthin family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcmillan-and-benthin-family-tree/P61.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Martha Jane Myers (1854-1943)".