McDonald Wilton family tree » Henry Peyton, Esq. (1590-1656)

Persönliche Daten Henry Peyton, Esq. 

Quelle 1

Familie von Henry Peyton, Esq.

Er ist verheiratet mit Katherine Clifton.

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1620 in London, England, er war 30 Jahre alt.

Spouse: Katherine Peyton (born Clifton)

Kind(er):

  1. Robert Peyton  1624-1689
  2. Catherine Peyton  1626-1650
  3. Valentine Peyton  1627-1665
  4. Henry Peyton  1628-1632
  5. Lawrence Peyton  1629-1656
  6. Bridget Peyton  ± 1630-1685
  7. Margaret Peyton  1631-1662
  8. Henry Peyton, Il  1631-< 1659 
  9. Sir Robert Peyton  ± 1633-1682
  10. Sandys Peyton  1635-1682
  11. Mary Peyton  1636-1659
  12. William Peyton  1636-????
  13. Charles Peyton  1638-1655

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Peyton, Esq.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Peyton, Esq.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Peyton, Esq.

Richard Peyton
± 1524-1589

Henry Peyton, Esq.
1590-1656

1620

Katherine Clifton
± 1602-> 1659

Robert Peyton
1624-1689
Henry Peyton
1628-1632
Bridget Peyton
± 1630-1685
Henry Peyton, Il
1631-< 1659
Sir Robert Peyton
± 1633-1682
Sandys Peyton
1635-1682
Mary Peyton
1636-1659

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Henry Peyton, Esq.<br>Gender: Male<br>Birth: 1590 - Hinton-on-the-Green, Worcester, England<br>Occupation: Examiner of the High Court of Chancery<br&gt;Marriage: Spouse: Katherine Peyton (born Clifton) - July 29 1620 - London, England<br>Death: Apr 7 1656 - London, Middlesex, England<br>Burial: St Dunstan in the West, London, United Kingdom<br>Father: Henry Peyton, I<br>Mother: Francis Peyton (born Pennington)<br>Wife: Katherine Peyton (born Clifton)<br>Children: Robert Peyton, Catherine Peyton, Valentine Peyton, Lawrence Peyton, Bridget Peyton, Charles Peyton, Margaret Peyton, Henry Peyton, II, Sandys Peyton, Mary Peyton, Henry Peyton, William Peyton, Sir Robert Peyton<br>Siblings: William Peyton, Richard Peyton, Anne Peyton, Edmund Peyton, Thomas Peyton
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Im erzgebirgischen Altenberg kommt es zum umfangreichsten Pingenbruch im deutschen Bergbau. Einbrechendes Gestein zerstört 36 Zinnerzgruben.
    • 25. August » Der Landtag der Stände in Neusohl wählt den Siebenbürger Fürsten Gábor Bethlen zum König von Ungarn, was den Auftakt für einen anti-habsburgischen Aufstand im Gebiet der jetzigen Slowakei bildet.
    • 11. September » In der Schlacht bei Tirano im Veltlin wird ein Heer der Drei Bünde, Berns sowie Zürichs von spanischen Truppen geschlagen.
    • 9. November » Der böhmische König Friedrich I. flieht einen Tag nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg aus Prag nach Breslau.
    • 21. November » Die Pilgerväter, die mit der Mayflower in den englischen Kolonien in Amerika angekommen sind, unterzeichnen in der Nähe von Cape Cod den Mayflower-Vertrag, die Verfassung der Kolonie Plymouth.
    • 21. Dezember » Eine mit der Mayflower in der Neuen Welt angekommene Gruppe der Pilgerväter bildet eine Ansiedlung auf dem Festland.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Schweden erzwingt durch bis an Königsberg herangerückte Truppen in der Zeit des Zweiten Nordischen Kriegs von Brandenburg den Königsberger Vertrag. Kurfürst Friedrich Wilhelm nimmt darin das Herzogtum Preußen als schwedisches statt bisher polnisches Lehen an.
    • 24. Januar » In der religiös motivierten ersten Schlacht von Villmergen besiegt in der Alten Eidgenossenschaft die Streitmacht der katholischen Orte die Truppen der reformierten Orte.
    • 2. Mai » Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
    • 23. Juni » Im Vertrag von Marienburg sichert sich Schwedens König KarlX. Gustav Brandenburg-Preußen als Bündnispartner im Zweiten Nordischen Krieg.
    • 6. Oktober » Mit dem Abzug der von Zar Alexei I. befehligten russischen Armee endet die Belagerung von Riga im Russisch-Schwedischen Krieg von 1656–1658.
    • 20. November » Im Vertrag von Labiau hebt während des Zweiten Nordischen Kriegs Schwedens König Karl X. Gustav seine Lehnshoheit über das Herzogtum Preußen und das Ermland auf. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm wird von ihm als souveräner Fürst von Preußen anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peyton, Esq.

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peyton, Esq..
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peyton, Esq..
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peyton, Esq. (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I897107.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Henry Peyton, Esq. (1590-1656)".