McDonald Wilton family tree » Ada Blanche Collins (1891-1970)

Persönliche Daten Ada Blanche Collins 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 4. Februar 1891 in Amo Township, Cottonwood Co, MN.
  • Wohnhaft:
    • zwischen 1916 und 1920: Santa Clara, California, USA.
    • im Jahr 1931: San Jose, California, USA.
    • im Jahr 1895: Amo, Cottonwood, Minnesota, USA.
    • im Jahr 1930: Marital Status: MarriedRelation to Head of House: Wife, Campbell, Santa Clara, California, USA.
    • im Jahr 1900: Marital Status: SingleRelation to Head: Daughter, Lakeside, Cottonwood, Minnesota, USA.
    • im Jahr 1910: Marital Status: SingleRelation to Head of House: Daughter, Campbell, Santa Clara, California, USA.
    • im Jahr 1920: Relation to Head: WifeResidence Marital Status: Married, Campbell, Santa Clara, California, USA.
    • im Jahr 1935: Campbell, Santa Clara, California.
    • im Jahr 1940: Marital Status: MarriedRelation to Head: Wife, Campbell, Santa Clara, California, USA.
  • Sie ist verstorben am 10. März 1970 in Pacific Grove, CA, sie war 79 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Pacific Grove, Monterey County, California, United States of America.
  • Ein Kind von Albert Collins und Amy Rice

Familie von Ada Blanche Collins

Sie war verwandt mit Frederick Bohrman, ✨.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada Blanche Collins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ada Blanche Collins

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ada Blanche Collins


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Parso Web Site, Richard A. Parso, Ada Blanche Bohrman (born Collins), 22. Oktober 2023
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Parso Web Site

    Family tree: 271351721-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1891 war um die 2,9 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 10. März 1970 lag zwischen -6.3 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (69%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Manila brechen die als First Quarter Storm bezeichneten Studentenunruhen aus
    • 1. Februar » Im argentinischen Benavidet rast ein Intercity-Zug in einen wegen technischer Probleme auf dem Gleis stehenden Regionalzug. 236 Menschen sterben beim Zugzusammenstoß.
    • 10. April » Paul McCartney sendet der britischen Presse Vorabexemplare seines ersten Soloalbums McCartney und gibt gleichzeitig seine Trennung von den Beatles bekannt.
    • 12. Juli » Thor Heyerdahl erreicht mit seiner Crew auf dem Papyrus-Boot Ra II nach 57 Tagen auf dem Atlantik die Karibikinsel Barbados.
    • 29. August » Die McDonnell Douglas DC-10 absolviert ihren Jungfernflug.
    • 6. September » Am letzten Tag des Love-and-Peace-Festivals auf der Ostseeinsel Fehmarn gibt Jimi Hendrix sein letztes offizielles Konzert vor seinem Tod, während die Band Ton Steine Scherben (als Rote Steine) ihren ersten Auftritt absolviert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1968 » Blind Joe Reynolds, US-amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber
  • 1970 » Edward Statkiewicz, polnischer Geiger und Musikpädagoge
  • 1970 » Fritz Benscher, deutscher Schauspieler, Quizmaster und Moderator, Hörspielsprecher und -Regisseur
  • 1971 » Emmi Welter, deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin, MdB
  • 1971 » Ladislaus Kmoch, österreichischer Karikaturist und Comiczeichner
  • 1973 » Robert Siodmak, US-amerikanischer Filmregisseur

Über den Familiennamen Collins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Collins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Collins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Collins (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I886171.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Ada Blanche Collins (1891-1970)".