McDonald Wilton family tree » Bruce Edward Macdonald (1933-1975)

Persönliche Daten Bruce Edward Macdonald 

Quelle 1

Familie von Bruce Edward Macdonald

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bruce Edward Macdonald?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bruce Edward Macdonald

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bruce Edward Macdonald


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. McCarter Web Site, Adam McCarter, Bruce Edward Macdonald, 18. Oktober 2023
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: McCarter Web Site

    Family tree: 572306611-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juli 1933 lag zwischen 15,9 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 21,0 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Thomas Mann beginnt eine Auslandsvortragsreise zum Thema Leiden und Größe Richard Wagners; er wird erst nach 1945 erstmals wieder nach Deutschland kommen.
    • 22. Juni » Der SPD wird durch den nationalsozialistischen Innenminister Wilhelm Frick jedwede Tätigkeit verboten.
    • 14. Juli » Im Zuge der Gleichschaltung wird im Deutschen Reich das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien, mit dem die NSDAP zur einzigen rechtmäßigen Partei erklärt wird, sowie das Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit beschlossen. Außerdem wird das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses beschlossen, mit dem die Aktion T4 eingeleitet wird.
    • 3. August » Das französische Flugboot Blériot 5190 startet zu seinem Erstflug.
    • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.
    • 23. Dezember » Am Theater am Nollendorfplatz in Berlin wird die Operette Clivia von Nico Dostal auf das Libretto von Charles Amberg uraufgeführt. Sie gilt als das erfolgreichste Werk des Komponisten.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1975 lag zwischen 3,7 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der kenianische Oppositionspolitiker und ehemalige Mau-Mau-Kämpfer Josiah Mwangi Kariuki fällt während der Regierungszeit von Jomo Kenyatta einem nie geklärten Mord zum Opfer.
    • 3. März » In Begleitung von Pastor Heinrich Albertz werden fünf Strafgefangene nach Aden ausgeflogen, um Peter Lorenz freizubekommen. Es ist das einzige Mal, dass die deutsche Regierung einer terroristischen Forderung nachgibt.
    • 15. Mai » Die Uraufführung der komischen Oper Der gestiefelte Kater oder Wie man das Spiel spielt von Günter Bialas erfolgt bei den Schwetzinger Festspielen.
    • 30. Juli » Die Organisation Amerikanischer Staaten hebt die 1964 auf Druck der USA verhängten Sanktionen gegen Kuba auf.
    • 1. August » Beim OSZE-Gipfeltreffen in Helsinki wird die KSZE gegründet und die Schlussakte von Helsinki unterzeichnet.
    • 30. November » Keith Jarretts Album The Köln Concert erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Bruno Adriani, deutsch-US-amerikanischer Jurist, Kunsthistoriker und Mäzen
  • 1972 » Jacob Mangers, luxemburgischer Geistlicher, Bischof und Oberhirte der katholischen Kirche in Norwegen
  • 1974 » Elsbeth Gropp, deutsche Fotografin
  • 1974 » Otto Koehler, deutscher Zoologe und Ethologe
  • 1975 » Fritz Erpenbeck, deutscher Schriftsteller, Publizist und Schauspieler
  • 1978 » Alfred von Beckerath, deutscher Komponist und Dirigent

Über den Familiennamen Macdonald

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Macdonald.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Macdonald.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Macdonald (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I885080.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Bruce Edward Macdonald (1933-1975)".