McDonald Wilton family tree » Sophia Jagiellon Jagiellonka Jogailaitė Jagiellonica (1464-1512)

Persönliche Daten Sophia Jagiellon Jagiellonka Jogailaitė Jagiellonica 

Quelle 1

Familie von Sophia Jagiellon Jagiellonka Jogailaitė Jagiellonica

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Jagiellon Jagiellonka Jogailaitė Jagiellonica?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia Jagiellon Jagiellonka Jogailaitė Jagiellonica

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia Jagiellon Jagiellonka Jogailaitė Jagiellonica


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Sophia Jagiellon of Poland (born Jagiellon), Princess, Markgravine of Brandenburg-Ansbach-Bayreuth<br>Gender: Female<br>Birth: May 6 1464 - Kraków, Małopolskie, Polska&lt;br>Marriage: Spouse: Frederick II (V) "the Elder" of Brandenburg (born Hohenzollern), Margrave of Brandenburg-Ansbach and Brandenburg-Kulmbach - Feb 14 1479 - Frankfurt An Der Oder,Brandenburg,Prussia<br>Death: Oct 5 1512 - Ansbach, Brandenburg-Ansbach, Deutschland(HRR)<br>Burial: Heilsbronn, Brandenburg-Ansbach, Deutschland(HRR)<br>Father: Casimir Andrew King of Poland (born Jagiellon)<br>Mother: Elisabeth of Austria von Habsburg (born Grand Duchess of Lithuania)<br>Husband: Frederick II (V) "the Elder" of Brandenburg (born Hohenzollern), Margrave of Brandenburg-Ansbach and Brandenburg-Kulmbach<br>Children: Elisabeth von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth (born Hohenzollern), Markgräfin, Margarethe von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth (born Hohenzollern), Markgräfin, Kasimir von Brandenburg-Kulmbach (born Hohenzollern), Markgraf, Georg "Der Fromme" von Brandenburg-Ansbach (born Hohenzollern), Sofia von Brandenburg-Ansbach (born von Hohenzollern), Herzogin zu Liegnitz., Anna Hohenzollern, von Brandenburg-Ansbach, Barbara Brandenburg, Countess of Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, Albrecht I Von von Brandenburg-Ansbach (born Hohenzollern), Herzog zu Preußen, Wilhelm Count Of Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, Friedrich Count Of Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, Elisabeth Countess Of Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, Johann von Brandenburg, Barbara Barbara von Brandenburg-Ansbach (born Hohenzollern), Landgräfin zu Leuchtenberg, Friedrich Count Of Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, Johann Albrecht von Brandenburg-Ansbach-Bayreuth (born Hohenzollern), Markgraf, Erzbischof von Magdeburg und Bischof von Halberstadt., Friedrich Albrecht Count Of Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, Gumprecht Count Of Brandenburg-Ansbach-Bayreuth<br>Siblings: Vladislav II Jagiellon (born Gediminids), King of Bohemia, Jadviga Jagiellon, Casimir of Jagiellon of Poland, Prince, John I Albert of Poland (born Jagiellon), King, Alexander I of Poland (born Jagiellon), King, Elisabeth "baby" Jagiellon, Frederick of Jagiellon (born Jagiellon), Prince, Archbishop of Gniezno, Bishop of Kraków and Primate of, Elisabeth Jagiellon, Jr., Anna Jagiellon, Princess of Poland, Barbara Jagiellon of Poland (born Jagiellon), Princess, Duchess consort of Saxony, Elisabeth Jagiellon, Princess of Poland, Zygmunt I "Stary" Unknown
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1464: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » In Brügge tritt erstmals eine Versammlung aller Stände der niederländischen Provinzen (Staten-Generaal van de Nederlanden) zusammen. Die Versammlung wird im Laufe der Zeit eigentlicher Souverän und ihr Name führt in der Folge zum Entstehen des deutschen Begriffs Generalstaaten als Synonym für die Niederlande.
    • 25. April » Das Haus York siegt in der Schlacht von Hedgeley Moor über die Lancastrianer in den Rosenkriegen.
    • 1. Mai » Entgegen dem Rat von Vertrauten wie Richard Neville, 16. Earl of Warwick, heiratet der englische König EdwardIV. aus dem Haus York heimlich die aus niedrigem Adel stammende Elizabeth Woodville. Das ist später einer der Gründe für den Seitenwechsel Warwicks und damit einen Umschwung in den Rosenkriegen.
    • 15. Mai » In der Schlacht von Hexham setzt sich das regierende Haus York mit seiner Streitmacht gegen jene des Hauses Lancaster durch und bewirkt damit im Norden Englands ein Erlahmen des Widerstandes der Rebellen im Rosenkrieg.
    • 30. August » Der Kardinal von Santa Maria Nuova in Rom, der Venezianer Pietro Barbo, wird nach dreitägiger Wahldauer vom Konklave als Nachfolger von Papst Pius II. gewählt und nimmt den Namen Paul II. an.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1512: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Gaston von Foix, der Herzog von Nemours, gewinnt während der Italienischen Kriege die Schlacht bei Ravenna für Frankreich gegen die Truppen der Heiligen Liga unter Ramón Folch de Cardona, kommt dabei aber ums Leben.
    • 23. April » Der Friede von Malmö beendet den Dänisch-Hanseatischen Krieg zwischen dem Wendischen Städtebund unter der Führung Lübecks und Dänemark.
    • 10. August » In der Seeschlacht von Saint Mathieu werden das bis dahin größte französische Kriegsschiff (Marie la Cordelière) und das größte englische Kriegsschiff (Regent) versenkt, der französische Kapitän Hervé de Portzmoguer kommt zusammen mit fast 1.600 französischen und englischen Matrosen und Marinesoldaten ums Leben.
    • 30. September » Ein Bergsturz des Monte Crenone im Tessiner Valle di Blenio (Bleniotal, Schweiz) kostet einigen hundert Menschen das Leben. Sie werden unter Gesteinsmassen im Nordteil des Ortes Biasca begraben.
    • 1. November » In der Sixtinischen Kapelle in Rom werden die Deckenfresken von Michelangelo enthüllt.
    • 27. Dezember » In den Leyes de Burgos regelt Spanien gesetzlich den Umgang mit der indigenen Bevölkerung in den spanischen Kolonien der Neuen Welt. Das neue Recht verlangt deren Teilnahme an der Katechese, ächtet Bigamie und behält das Gewaltmonopol den spanischen Beamten vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1397 » Sejong, König der koreanischen Joseon-Dynastie
  • 1405 » Georg Kastriota, genannt Skanderbeg, albanischer Fürst und Nationalheld
  • 1464 » Sofia Jagiellonka, polnische Adlige, Markgräfin von Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach
  • 1493 » Girolamo Seripando, italienischer Theologe, Generalprior der Augustiner-Eremiten und Erzbischof von Salerno
  • 1501 » Marcellus II., Papst
  • 1571 » Lucas Osiander, deutscher Theologe, Professor und Kanzler der Universität Tübingen

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jagiellon Jagiellonka Jogailaitė Jagiellonica


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I864020.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Sophia Jagiellon Jagiellonka Jogailaitė Jagiellonica (1464-1512)".