McDonald Wilton family tree » Patrick 1843 (Patrick 1843) Ryan (1843-1913)

Persönliche Daten Patrick 1843 (Patrick 1843) Ryan 

Quelle 1

Familie von Patrick 1843 (Patrick 1843) Ryan

(1) Er ist verheiratet mit Mary Clifford.

Sie haben geheiratet im Jahr 1866 in Greater London, England, United Kingdom, er war 23 Jahre alt.

Spouse: Lydia Ryan (born Hulbert)

Kind(er):

  1. Mary Amelia Ryan  1869-1954


(2) Er ist verheiratet mit Lydia Hulbert.

Sie haben geheiratet im Jahr 1866 in Greater London, England, United Kingdom, er war 23 Jahre alt.

Spouse: Patrick Ryan

Kind(er):

  1. Ellen Lydia Ryan  1866-1902
  2. John Ryan  1868-????
  3. Bidget Ryan  1876-1907
  4. Dennis John Ryan  1879-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Patrick 1843 (Patrick 1843) Ryan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Patrick 1843 (Patrick 1843) Ryan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Patrick 1843 Ryan

Mary Ryan
1789-????
Denis Ryan
1811-1870
Ellen Carney
1830-1860

Patrick 1843 Ryan
1843-1913

(1) 1866

Mary Clifford
1841-1904

(2) 1866

Lydia Hulbert
1844-1873

John Ryan
1868-????
Bidget Ryan
1876-1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Patrick Ryan<br>Gender: Male<br>Birth: 1843 - Cork, Cork, County Cork, Ireland<br>Marriage: Spouse: Lydia Ryan (born Hulbert) - 1866 - Greater London, England, United Kingdom<br>Death: Oct 19 1913 - Greater London, England, United Kingdom<br>Father: Denis Ryan<br>Mother: Ellen Ryan (born Carney)<br>Wives: Mary Ryan (born Clifford), Lydia Ryan (born Hulbert)<br>Children: Bidget Ryan, , John Ryan, Ellen Lydia Forsyth (born Ryan), Mary Amelia Missen (born Ryan)<br>Siblings: John Ryan, Dennis Ryan, Michael Ryan
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Oktober 1913 lag zwischen 6,8 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Die erste nationale Suffragettenparade für das Frauenwahlrecht in Washington wird von einem wütenden Mob angegriffen. Viele Frauen der National Woman’s Party werden unter den Augen der Polizei verletzt.
    • 3. April » Die Suffragette Emmeline Pankhurst wird wegen eines Bombenanschlags auf das Landhaus des britischen Schatzkanzlers David Lloyd George zu drei Jahren Haft verurteilt.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 30. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet eine Wehrvorlage, die eine stufenweise Aufstockung des Heeres vorsieht.
    • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ryan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ryan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ryan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ryan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I859445.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Patrick 1843 (Patrick 1843) Ryan (1843-1913)".