McDonald Wilton family tree » William Edward Walton (1563-1617)

Persönliche Daten William Edward Walton 

Quellen 1, 2, 3

Familie von William Edward Walton

Er ist verheiratet mit Ann Maye.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1581 in London, Greater London, England, United Kingdom, er war 18 Jahre alt.

Spouse: Ann Walton (born Maye)

Kind(er):

  1. Robert Walton  ± 1579-± 1604 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Edward Walton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Edward Walton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Edward Walton

Margaret Dyes
1507-1592
Sir Andrew Walton
± 1530-± 1567
Joan Clarke
1534-± 1597

William Edward Walton
1563-1617

1581

Ann Maye
1560-1654

Robert Walton
± 1579-± 1604

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    William Edward Walton<br>Birth name: William Walton<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1556 - St. Michaels, London, England<br>Christening: Dec 10 1560 - Halesowen, Worcestershire, England<br>Marriage: Spouse: Ann Lewis Mays - Feb 8 1580 - St. Botolph, Bishopsgate, Middlesex, England<br>Death: May 5 1600 - Bishopsgate, London, England<br>Burial: May 5 1600 - St Botolph, Bishopsgate, London, England<br>There seems to be an issue with this person's relatives. View this person on FamilySearch to see this information.<br>  Additional information:

    LifeSketch: ABOVE PHOTO: Current-day view from London St Dunstan in the East, London, England, birthplace of William.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Filae Family Trees
    William WALTON<br>Birth: 1563><br>Mother: Jane MAREOT<br>Siblings: Agnes Clarke WELTON, William Edward WALTON, Robert N WALTON, Elizabeth Clarke Clark MARTIN, Jane MAREOT, Anthony Welton WALTON, William Edward WALTON
    The Filae Family Trees can be found on www.filae.com. Filae is owned and operated by the MyHeritage Group.
  3. Geni World Family Tree
    William Walton<br>Gender: Male<br>Birth: 1556 - London, Middlesex, England<br>Marriage: Spouse: Ann Walton (born Maye) - Feb 2 1581 - London, Greater London, England, United Kingdom<br>Death: May 5 1600 - St Bishop, Botolph Gate, Middlesex, England <br>Father: Andrew Walton<br>Mother: Joan Walton (born Clarke)<br>Wife: Ann Walton (born Maye)<br>Child: Robert Walton<br>Sibling: Anthony Welton
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1560: Quelle: Wikipedia
    • 12. März » Der genuesische Admiral Giovanni Andrea Doria nimmt die osmanische Insel Djerba ein. Zur Rückeroberung der strategisch wichtigen Insel, deren Besitzer die Seewege zwischen Algier, Tripolis und Tunis kontrolliert, entsendet Sultan SüleymanI. eine Flotte von 120 Schiffen unter Piale Pascha. In der Folge kommt es am 9. Mai zur Seeschlacht von Djerba zwischen den Osmanen und der von Doria befehligten christlichen Flotte.
    • 17. März » Hugenotten und unzufriedene Adlige wagen den entscheidenden Schlag in der Verschwörung von Amboise. Der Sturm auf das Schloss Amboise, um den französischen König Franz II. in ihre Gewalt zu bringen, schlägt jedoch fehl, hunderte Verschwörer sterben in den folgenden Tagen.
    • 9. Mai » Die bis zum 14. Mai dauernde Seeschlacht von Djerba zwischen den Flotten des Osmanischen Reichs unter Großadmiral Piyale Pascha und einer von Spanien angeführten Koalition christlicher Mittelmeermächte beginnt.
    • 14. Mai » Die fünftägige Seeschlacht von Djerba geht zu Ende. Eine osmanische Flotte unter dem Befehlshaber Piyale Pascha setzt sich gegen die Flotte einer christlichen Allianz unter dem Kommando von Giovanni Andrea Doria durch. Die vernichtende Niederlage mit einem Verlust von 60 Galeeren und etwa 20.000 Mann auf christlicher Seite bewirkt einen Höhepunkt der türkischen Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 5. Dezember » Nach dem Tod des 16-jährigen Königs Franz II. wird sein 10-jähriger Bruder Karl IX. neuer Herrscher in Frankreich. Die Regierungsgeschäfte übernimmt als Vormund seine Mutter Katharina von Medici. Die verwitwete Königin Maria Stuart hat am Hof wenig Rückhalt und kehrt im August 1561 nach Schottland zurück.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1581: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Francis Drake wird im Auftrag von ElisabethI. vom französischen Botschafter Monsieur de Marchaumont an Bord der Golden Hinde in Deptford für seine Verdienste insbesondere während seiner Weltumsegelung und seine Loyalität gegenüber der englischen Krone zum Ritter geschlagen.
    • 26. Juli » Mit der Plakkaat van Verlatinghe erklären die Niederlande ihre Unabhängigkeit von Spanien.
    • 24. August » Die Belagerung von Pskow im Zarentum Russland während des Livländischen Krieges beginnt. Jan Zamojski und König Stephan Báthory belagern die Stadt bis zum 8. Februar 1582.
    • 4. Dezember » In Klagenfurt tritt der Landtag erstmals im neuerrichteten Landhaus zusammen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1600: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Die Astronomen Tycho Brahe und Johannes Kepler treffen einander erstmals im Schloss Benatek nahe Prag.
    • 19. Februar » Der Vulkan Huaynaputina in Peru explodiert. Es ist der verheerendste Vulkanausbruch in historischer Zeit in Südamerika. Der Chronist Waman Puma de Ayala hält die Katastrophe fest.
    • 8. Oktober » San Marino erhält eine Verfassung, deren Grundzüge noch heute gültig sind und die das Land zu einer der ersten Republiken der Welt macht.
    • 17. Oktober » Acht Tage nach der ergebnislosen Schlacht am Moyry Pass während des Neunjährigen Krieges nehmen die englischen Truppen den Pass ohne Gegenwehr ein, da die irischen Verteidiger inzwischen abgezogen sind.
    • 17. Dezember » In der Kathedrale von Lyon heiraten der französische König Heinrich IV. und Maria de’ Medici. Heinrichs kinderlose Ehe mit Margarete von Valois war im Jahr 1599 von Papst Clemens VIII. annulliert worden.
    • 31. Dezember » Die Britische Ostindien-Kompanie wird durch einen Freibrief von Königin Elisabeth I. an Londoner Kaufleute gegründet.

Über den Familiennamen Walton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walton (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I783727.php : abgerufen 25. Juni 2024), "William Edward Walton (1563-1617)".