McDonald Wilton family tree » Charity Thurber (1663-1741)

Persönliche Daten Charity Thurber 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 24. August 1663 in Rehoboth, Bristol County, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America.
  • Sie ist verstorben am 27. August 1741 in Rehoboth, Bristol County, Province of Massachusetts, British Colonial America, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben August 1741 in Kickemuit Cemetery, Warren, Bristol, Rhode Island, United States.
  • Ein Kind von John 1626 Thurber und Priscilla unknown

Familie von Charity Thurber

Sie ist verheiratet mit Robert 1666 Millard, Jr..

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1689 in Bristol USA, Rehoboth, Bristol County, Massachusetts, United States, sie war 25 Jahre alt.

Spouse: Charity Millard (born Thurber)

Kind(er):

  1. Sarah Millard  1690-????
  2. John Millard Miller  1692-1728
  3. Samuel Millard  1692-1748
  4. Charity Millard  1696-1765
  5. Rachel Millard  1698-1742
  6. Patience Millard  1700-???? 
  7. Mary Millard  1702-????
  8. Robert Millard  1704-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charity Thurber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charity Thurber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charity Thurber

Charity Thurber
1663-1741

1689
Sarah Millard
1690-????
Mary Millard
1702-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Charity Millard (born Thurber)<br>Gender: Female<br>Birth: Aug 24 1663 - Rehoboth, Bristol County, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America <br>Marriage: Spouse: Robert Millard, Jr. - Feb 12 1689 - Bristol USA, Rehoboth, Bristol County, Massachusetts, United States<br>Death: Aug 27 1741 - Rehoboth, Bristol County, Province of Massachusetts, British Colonial America<br>Burial: Aug 1741 - Kickemuit Cemetery, Warren, Bristol, Rhode Island, United States<br>Father: John Thurber<br>Mother: Priscilla Thurber (born unknown)<br>Husbands: Robert Millard, Jr., John Wood<br>Children: , Samuel Millard, Charity Wood (born Millard), Patience Eddy - Martin (born Millard), Benjamin Millard Miller, Mary Millard, Robert Millard, Sarah Millard, John Millard Miller<br>Siblings: John Thurber, II, Elizabeth Wheaton (born Thurber), Thomas Thurber, James Thurber, Edward Thurber, David Thurber, Mary Thurber, Abigail Thurber, Martha A Childs (born Thurber), Mary Bullock (born Thurber)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
    • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
    • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
    • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
    • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
    • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
    • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
    • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
    • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
  • Die Temperatur am 27. August 1741 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
    • 10. April » Preußen unter Friedrich dem Großen besetzt im Österreichischen Erbfolgekrieg Schlesien und erringt in der Schlacht bei Mollwitz einen Sieg über die österreichischen Truppen.
    • 15. Juni » Vitus Bering bricht in Petropawlowsk im Rahmen der zweiten Kamtschatkaexpedition zu Schiff mit dem Auftrag auf, die Küste Amerikas zu erkunden. Er entdeckt dabei unter anderem Alaska.
    • 25. Juli » Der russische Kapitän Alexei Iljitsch Tschirikow sichtet bei der Zweiten Kamtschatkaexpedition Land an der Südostküste Alaskas.
    • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
    • 26. November » Während des Ersten Schlesischen Kriegs gegen das Haus Habsburg und seine Verbündeten im Österreichischen Erbfolgekrieg wird Prag von Franzosen, Sachsen und Bayern eingenommen.
    • 6. Dezember » In Russland entreißt Elisabeth Petrowna durch einen Putsch dem unmündigen Zaren Iwan VI. und der Regentin Anna Leopoldowna die Herrschaft und ruft sich selbst zur Kaiserin aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thurber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thurber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thurber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thurber (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I777352.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Charity Thurber (1663-1741)".