McDonald Wilton family tree » Nathaniel 1654 (Nathaniel 1654) i Harmon, (1654-1712)

Persönliche Daten Nathaniel 1654 (Nathaniel 1654) i Harmon, 

Quelle 1

Familie von Nathaniel 1654 (Nathaniel 1654) i Harmon,

Er ist verheiratet mit Mary Skinner.

Sie haben geheiratet am 19. November 1685 in Suffield, Hartford County, Connecticut Colony (Present USA), er war 31 Jahre alt.

Spouse: Mary Harmon (born Skinner)

Kind(er):

  1. Nathaniel Harmon  1686-1763 
  2. Ebenezer Harmon  1688-1689
  3. Mary A. Harmon  1692-1752
  4. Elizabeth Harmon  1694-1744
  5. Ann Harmon  1696-1746
  6. Samuel Harmon  1699-1755
  7. Sarah Harmon  1701-1738
  8. Ruth Harmon  1704-1732
  9. John i Harmon,  1708-1786
  10. Benjamin i Harmon,  1711-1795

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nathaniel 1654 (Nathaniel 1654) i Harmon,?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nathaniel 1654 (Nathaniel 1654) i Harmon,

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nathaniel 1654 i Harmon,

Sarah Martin
1594-1625
John Harmon
1617-1661

Nathaniel 1654 i Harmon,
1654-1712

1685

Mary Skinner
1667-1730

Ann Harmon
1696-1746
Samuel Harmon
1699-1755
Sarah Harmon
1701-1738
Ruth Harmon
1704-1732

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Nathaniel Harmon, I<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 13 1654 - Springfield, Hampshire County (Present Hampden County), Massachusetts Bay Colony, (Present USA)<br>Marriage: Spouse: Mary Harmon (born Skinner) - Nov 19 1685 - Suffield, Hartford County, Connecticut Colony, (Present USA)<br>Death: May 2 1712 - Hampshire County, Province of Massachusetts, (Present USA)<br>Burial: Between May 3 1712 and May 18 1712 - Suffield, Hartford County, Connecticut, United States<br>Father: John Harmon<br>Mother: Elizabeth Dorchester (born Cummings)<br>Wife: Mary Harmon (born Skinner)<br>Children: Nathaniel HarmonRuth Alexander (born Harmon), Ebenezer Harmon, Mary A. Barlow (born Harmon), Ann Judd (born Harmon), Elizabeth Dewey (born Harmon), Samuel Harmon, John Harmon, I, Sarah Lyman (born Harmon), Benjamin Harmon, I<br>Siblings: Samuel Harmon, Elizabeth Harmon, Joseph Harmon, Sarah Ferry (born Harmon), John Harmon, Jr., Mary Dorchester (born Harmon), Ebenezer Harmon
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » Der Reichstag zu Regensburg, der 1653 unter Kaiser FerdinandIII. erstmals nach dem Dreißigjährigen Krieg zusammengetreten ist, wird mit dem Jüngsten Reichsabschied aufgelöst. Es handelt sich um den letzten Reichsabschied der Geschichte, da 1663 der „Immerwährende Reichstag“ geschaffen wird.
    • 20. Mai » Das Herzogtum Kurland und Semgallen errichtet unter Herzog Jakob Kettler auf der Karibikinsel Tobago eine Kolonie. Kapitän Willem Mollens benennt die Insel in Neukurland um.
    • 6. Juni » KarlX. Gustav von Pfalz-Zweibrücken folgt seiner Cousine ChristinaI. nach deren Abdankung als König auf dem schwedischen Thron.
    • 7. Juni » LudwigXIV. wird zum König von Frankreich gekrönt.
    • 28. November » Der Erste Stader Vergleich beendet den Ersten Bremisch-Schwedischen Krieg, der um die Vorherrschaft im Gebiet des Herzogtums Bremen-Verden ausgebrochen war.
    • 15. Dezember » In Florenz wird mit der regelmäßigen Messung und Aufzeichnung der Lufttemperatur begonnen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 20. Juni » James Scott, 1. Duke of Monmouth erklärt sich als illegitimer Sohn des verstorbenen Herrschers KarlII. zum König von England, das indessen vom bereits gekrönten Königsbruder JakobII. regiert wird. Die angestiftete Monmouth-Rebellion scheitert in der Schlacht von Sedgemoor am 6. Juli mit königstreuen Truppen. Der gefangene Herzog wird am 15. Juli hingerichtet.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1712 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen I Harmon,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen I Harmon,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über I Harmon,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen I Harmon, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I770821.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Nathaniel 1654 (Nathaniel 1654) i Harmon, (1654-1712)".