McDonald Wilton family tree » John W. Clark (± 1826-1876)

Persönliche Daten John W. Clark 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren rund 1826 in Richland Co, Ohio.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1850: Columbia Township, Meigs, Ohio, United States, Columbia Township, Meigs, Ohio, United States.
    • im Jahr 1860: Columbia Township, Meigs, Ohio, United States, Columbia Township, Meigs, Ohio, United States.
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1876 in Scipio Twp., Meigs, Ohio.
  • Ein Kind von Joseph 1820 Clark und Rosanna Daugherty

Familie von John W. Clark

Er ist verheiratet mit Elizabeth Lowther.

Sie haben geheiratet am 12. März 1849 in Alexander Township, Athens, Ohio, United States.

Spouse: John Unknown

Kind(er):

  1. Mary Adeline Clark  ± 1850-????
  2. Rosetta Clark  1851-1891
  3. Ruell Evans Clark  1854-1924
  4. Delila Clark  ± 1857-????
  5. Francis Mariam Clark  1860-1933 
  6. Hariet W Clark  1861-????
  7. Joanna Clark  1865-????
  8. Margaret Clark  ± 1866-1918
  9. John W Clark  ± 1867-1920
  10. Sarah W. Clark  1870-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John W. Clark?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John W. Clark

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John W. Clark

John W. Clark
± 1826-1876

1849
Mary Adeline Clark
± 1850-????
Rosetta Clark
1851-1891
Delila Clark
± 1857-????
Joanna Clark
1865-????
Margaret Clark
± 1866-1918
John W Clark
± 1867-1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    John W. Clark<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1826 - Chillicothe, Ross, Ohio, United States<br>Marriage: Spouse: Elizabeth Lowther - Mar 12 1849 - Alexander Township, Athens, Ohio, United States<br>Residence: 1850 - Columbia Township, Meigs, Ohio, United States<br>Residence: 1860 - Columbia Township, Meigs, Ohio, United States&lt;br>Death: 1876<br>Parents: Joseph Clark, Rosanna Clark (born Daugherty)<br>Wife: Elizabeth Clark (born Lowther)</a><br>Children: Mary Adeline Clark, Rosetta Hall (born Clark), Ruell Evans Clark, Delila Clark, , Hariet W Clark, Joanna Clark, Margaret Clark, John W Clark Jr, Sarah W. Clark;<br>Brother: William Clark
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree
    John Unknown<br>Gender: Male<br>Birth: Apr 3 1826 - Richland Co, Ohio<br>Marriage: Spouse: Elizabeth (born Lowther) - Mar 12 1849 - Athens, Ohio, USA<br>Death: June 13 1876 - Scipio Twp., Meigs, Ohio<br>Father: Joseph Unknown<br>Mother: Rosanna (born Daugherty)<br>Wife: Elizabeth (born Lowther)<br>Child: Francis Mariam Unknown
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. März 1849 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt zur Beendigung der Revolution die von Felix zu Schwarzenberg erarbeitete Oktroyierte Märzverfassung. Der föderale und liberale Verfassungsentwurf des Kremsierer Reichstages wird damit zu Makulatur.
    • 3. Mai » Der auf den Sturz von König Friedrich AugustII. von Sachsen und die Errichtung einer Republik abzielende Dresdner Maiaufstand beginnt. Der am 4. Mai eintreffende russische Anarchist Michail Bakunin setzt sich an die Spitze der Revolutionäre, zu denen auch Gottfried Semper und Richard Wagner zählen. Der Aufstand dauert bis zum 9.Mai.
    • 30. Mai » Nach der Ablehnung der Kaiserdeputation durch König Friedrich WilhelmIV. und dem Abzug eines großen Teils der Abgeordneten beschließt die Frankfurter Nationalversammlung auf Einladung von Friedrich Römer die Übersiedlung nach Stuttgart. Das deutsche Rumpfparlament tagt nur vom 6. bis zum 18. Juni in der württembergischen Hauptstadt.
    • 31. Mai » In der Frankfurter Paulskirche hält die deutsche Nationalversammlung ihre letzte Sitzung ab.
    • 7. Dezember » Die Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen treten vertraglich ihre Souveränitäts- und Regierungsrechte an Preußen ab.
    • 8. Dezember » In der Enzyklika Nostis et nobiscum geht Papst Pius IX. auf Entwicklungen in Italien ein und wendet sich gegen die Theorien des Sozialismus und des Kommunismus.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1876 war um die 20,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Reichsbank wird durch Übernahme der Preußischen Bank als zentrale Notenbank des Deutschen Reiches gegründet. Gleichzeitig wird die Mark offizielles Zahlungsmittel des Deutschen Reiches. Alle anderen Landeswährungen sind bereits oder werden sukzessive außer Kraft gesetzt.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Clark

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Clark.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Clark.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Clark (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I748052.php : abgerufen 13. Juni 2024), "John W. Clark (± 1826-1876)".