McDonald Wilton family tree » Olof Andersson (1711-1791)

Persönliche Daten Olof Andersson 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 5. Oktober 1711 in Kräkånger 7, Lövånger, Västerbotten, Sverige.
  • Beruf: Bonde i Vallen.
  • Er ist verstorben am 10. Mai 1791 in Vallen 4, Lövånger, Västerbotten, Sverige, er war 79 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Lövånger, Skellefteå lfs, Västerbotten, Sverige.

Familie von Olof Andersson

Er ist verheiratet mit Elisabeth Olofsdotter Nyman.

Sie haben geheiratet im Jahr 1737 in Burträsk, Burträsk, Västerbotten, Sweden, er war 25 Jahre alt.

Spouse: Elisabeth Olofsdotter Nyman

Kind(er):

  1. Helena Olofsdotter  1741-1820
  2. Olof Olofsson  1743-1829
  3. Anders Olofsson  1745-1787
  4. Axel Olofsson  1747-1813
  5. Jonas Olofsson  1749-1836
  6. Elisabeth Olofsdotter  ± 1751-1829
  7. Per Olofsson  1753-1850 
  8. Anna Olofsdotter  1756-1835
  9. Maria Olavsdotter  1757-1758
  10. Mats Unknown  1757-1758

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Olof Andersson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Olof Andersson


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Olof Andersson<br>Gender: Male<br>Birth: Oct 5 1711 - Kräkånger 7, Lövånger, Västerbotten, Sverige<br>Occupation: Bonde i Vallen<br>Marriage: Spouse: Elisabeth Olofsdotter Nyman - 1737 - Burträsk, Burträsk, Västerbotten, Sweden<br>Death: May 10 1791 - Vallen 4, Lövånger, Västerbotten, Sverige<br>Burial: Lövånger, Skellefteå lfs, Västerbotten, Sverige<br>Father: Anders Olofsson<br>Mother: Karin Jonsdotter<br>Wife: Elisabeth Olofsdotter Nyman<br>Children: Katarina Olofsdotter, Marta (Märit) Olofsdotter, Per Olofsson, Helena Olofsdotter, Olof Olofsson, Anders Olofsson, Maria (born Olavsdotter), Axel Olofsson, Anna Olofsdotter, Jonas Olofsson, Elisabeth (born Olofsdotter), Mats Unknown<br>Siblings: Anna Andersdotter, <;a>Karin Andersdotter, Kerstin Cristina Andersdotter, Dordi Andersdotter, Elisabet Andersdotter Wallman (born Andersdotter)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Oktober 1711 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Die Königlich Preußische Sozietät der Wissenschaften übergibt auf ihrer ersten feierlichen Versammlung die fertiggestellte Berliner Sternwarte.
    • 9. Februar » In Hamburg findet die Uraufführung der Oper Henrico IV. von Johann Mattheson statt.
    • 24. Februar » Am Londoner Queen’s Theatre wird Georg Friedrich Händels Erstfassung der Oper Rinaldo mit außerordentlichem Erfolg uraufgeführt.
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1791 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
    • 17. Juli » Nach einem Schuss auf den Oberbefehlshaber der französischen Nationalgarde, Lafayette, antworten in Paris seine Soldaten mit Gegenfeuer in eine Menschenmenge. Sie lösen das Massaker auf dem Marsfeld und eine Massenpanik aus. Die Menschen sind gekommen, um eine republikanische Petition zu unterschreiben.
    • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
    • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
    • 4. November » In der Schlacht am Wabash River erleidet die US-Armee ihre größte Niederlage im Kampf mit Indianern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Andersson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andersson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andersson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andersson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I724419.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Olof Andersson (1711-1791)".