McDonald Wilton family tree » John Mark Reay (1839-1931)

Persönliche Daten John Mark Reay 

Quellen 1, 2

Familie von John Mark Reay

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Mark Reay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Mark Reay

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Mark Reay

Luke Reay
1769-????
Miles Moralee
1784-1853
Mary Bell
1782-1877

John Mark Reay
1839-1931


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    John Mark Reay<br>Gender: Male<br>Birth: June 28 1839 - Newcastle upon Tyne, Northumberland, England, United Kingdom<br>Christening: Mar 30 1840 - Newcastle upon Tyne, Northumberland, England<br>Marriage: Spouse: Mary Ann Shaw - May 28 1857 - Manchester, Lancashire, England, United Kingdom<br>Marriage: Spouse: Elizabeth Mellis Clark Falconer - Jan 21 1867 - Dunedin, Otago, New Zealand<br>Marriage: Spouse: Mary Ann Matilda Curtis - 1877 - Clutha, Otago, New Zealand<br>Residence: Newcastle-upon-Tyne, Northumberland, England<br>Residence: Newcastle upon Tyne, Northumberland, England<br>Residence: Franklin Street<br>Residence: 1841 - All Saints, Newcastle upon Tyne, Northumberland, England, United Kingdom<br>Residence: 1851 - All Saints, Northumberland, England<br>Residence: 1861 - All Saints, Northumberland, England<br>Residence: Apr 19 1862 - Dunedin, Otago, New Zealand<br>Residence: Census - 1871 - West Derby, Lancashire, England, United Kingdom<br>Residence: 1881 - Tyldesley With Shackerley, Lancashire, England<br>Death: Feb 7 1931 - Auckland, Auckland, New Zealand<br>Parents: George Luke Reay, Mary Ann Reay (born Moralee)<br>Spouses: Mary Ann Reay (born Shaw), Elizabeth Mellis Clark Reay (born Falconer), Mary Ann Matilda Reay (born Curtis)<;/a><br>Children: John Gordon Ray, Emma Reay, Mary G Ray, Ada Ray, Robert Reay, ;Joseph Ackas Ray, John Reay, William Reay, Elizabeth Watson (born Reay), John Frederick Reay, Ernest George Reay, Mary Eleanor Woodley (born Reay)<br>Siblings: Ann Reay, George Luke Reay, William Craig ReayMiles Wilson Reay, Elizabeth Reay, Mary Greener (born Reay), Alexander Reay, Miles Reay<br&;gt;  Additional information:

    location of town: Owaka is a small town in the Clutha District of South Otago, in the South Island of New Zealand. It is the largest community in the rugged, forested Catlins area, close to the border with Southland, some 35 km (22 mi) south of Balclutha on the Southern Scenic Route. The town's population was 334 in the 2006 census, a decrease of 39 from 2001. In the census figures, 72.9% of the population were European, and 15% were Māori.[1] The town's name comes from the Māori for "the place of canoes";,[2] a reference to the town's location close to the Owaka River, which joins the Catlins River three kilometres (2 miles) from the town, close to the coast. The town was originally called Catlins River, then Quakerfield.
    emigratess to New Zealnd with Brother William: 1865
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Grotegut, Kristin Maria Grotegut, 15. März 2022
    Personal photo of John Mark Reay Added via a Photo Discovery™

    MyHeritage family tree

    Family site: Grotegut

    Family tree: 649142181-2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1839 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen onweer. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Chile vernichtet bei Casma die peruanische Flotte im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 20. Januar » In der Schlacht von Yungay im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg besiegt General Agustín Gamarra mit seinen Truppen und der Hilfe Chiles das Heer der Allianz aus Peru und Bolivien unter Andrés de Santa Cruz, der damit sein Amt als Protektor der peru-bolivischen Republik verliert. General Gamarra wird erneut Präsident Perus.
    • 18. März » Der chinesische Kaiser Daoguang untersagt per Edikt ausländischen Handelsgesellschaften, Opium nach China zu importieren und entsendet Kommissar Lin Zexu zur Durchsetzung dieser Bestimmung nach Kanton. Er löst damit indirekt den nachfolgenden Ersten Opiumkrieg aus.
    • 19. April » Die Niederlande unter WilhelmI. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
    • 6. September » Reaktionäre Kräfte im Kanton Zürich führen gegen die neue liberale Verfassung der Regenerationszeit den Züriputsch durch. Durch die Berichterstattung in den deutschen Medien gelangt der Begriff Putsch in den deutschen Sprachgebrauch.
    • 3. November » Nach einem Warnschuss beginnen in Hongkong die Kampfhandlungen im Ersten Opiumkrieg, als das britische Handelsschiff Royal Saxon die britische Blockade auf dem Perlfluss durchbrechen und nach Guangzhou segeln will.
  • Die Temperatur am 30. März 1840 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Jakob Lorber vernimmt nach eigenen Angaben in sich eine Stimme, die ihn auffordert, zu schreiben. Als Schreibknecht Gottes übermittelt der Visionär Neuoffenbarungen.
    • 27. April » Der Grundstein für den Neubau des britischen Parlamentsgebäudes Palace of Westminster wird gelegt. Das vorige Gebäude war durch einen großen Brand im Jahr 1834 weitgehend zerstört worden.
    • 6. Mai » Die erste Briefmarke der Welt, die One Penny Black, die in Großbritannien seit dem 1. Mai herausgegeben wird, hat ihren Gültigkeitsbeginn.
    • 20. Juni » Samuel F. B. Morse erhält vom United States Patent Office das Patent für den von ihm erfundenen Schreibtelegrafen.
    • 29. Juni » Die späteren Eheleute Johanna Mathieux und Gottfried Kinkel gründen in Bonn den Maikäferbund, einen spätromantischen Dichterkreis.
    • 15. Juli » Österreich, Großbritannien, Preußen und Russland unterzeichnen den Londoner Vertrag über eine Befriedung der Levante. Diese Quadrupelallianz stemmt sich damit gegen einen Zusammenbruch des Osmanischen Reichs durch ägyptische Separationsbestrebungen, die wiederum Frankreich unterstützt.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1931 lag zwischen -9.1 °C und -0.3 °C und war durchschnittlich -5.2 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der Kongress erhebt The Star-Spangled Banner, 1814 von Francis Scott Key getextet, zur Nationalhymne der USA.
    • 31. März » Ein Erdbeben zerstört Managua in Nicaragua und fordert 2000 Todesopfer.
    • 21. Juni » Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2km/h.
    • 31. August » Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
    • 17. September » Die erste für die Öffentlichkeit bestimmte Langspielplatte mit 33⅓ Umdrehungen pro Minute wird in New York vorgestellt.
    • 2. November » Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horváth wird unter der Regie von Heinz Hilpert am Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. Mitwirkende sind unter anderem Carola Neher, Peter Lorre, Hans Moser, Paul Hörbiger und Paul Dahlke. Trotz massiver Kritik aus konservativen und rechtsradikalen Kreisen ist dem Stück ein großer Erfolg beschieden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reay

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reay.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reay.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reay (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I720980.php : abgerufen 16. Juni 2024), "John Mark Reay (1839-1931)".