McDonald Wilton family tree » Agnes Fisher (1655-1692)

Persönliche Daten Agnes Fisher 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 1. Januar 1655 in Ulverston, Lancashire, England.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (77), als Kind (Caleb Trueblood) geboren wurde (14. April 1732).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (70), als Kind (Josiah Trueblood) geboren wurde (18. November 1725).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (111), als Kind (Joshua Trueblood) geboren wurde (6. März 1766).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (67), als Kind (Abel Trueblood) geboren wurde (30. April 1722).

  • Sie ist verstorben am 15. September 1692 in Albemarle County, Carolina, sie war 37 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (14. April 1732) des Kindes (Caleb Trueblood) verstorben (15. September 1692).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (??-??-1715) des Kindes (Thomas Trueblood) verstorben (15. September 1692).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (18. November 1725) des Kindes (Josiah Trueblood) verstorben (15. September 1692).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (6. März 1766) des Kindes (Joshua Trueblood) verstorben (15. September 1692).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (30. April 1722) des Kindes (Abel Trueblood) verstorben (15. September 1692).


Familie von Agnes Fisher

Sie ist verheiratet mit John Trueblood.

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1679 in Shoreditch, Middlesex, England, sie war 24 Jahre alt.

Spouse: Agnes Trueblood (born Fisher)

Kind(er):

  1. Sarah Trueblood  1685-????
  2. Elizabeth Trueblood  1687-1757
  3. John Trueblood  1689-1734
  4. James Trueblood  1689-1734
  5. Amos Trueblood  1692-1759
  6. Thomas Trueblood  1715-1784
  7. Abel Trueblood  1722-1807
  8. Josiah Trueblood  1725-1803
  9. Caleb Trueblood  1732-1804
  10. Joshua Trueblood  1766-1854

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Fisher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Fisher


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Agnes Trueblood (born Fisher)<br>Gender: Female<br>Birth: Jan 1 1655 - Ulverston, Lancashire, England<br>Marriage: Spouse: John Trueblood - May 31 1679 - Shoreditch, Middlesex, England<br>Death: Sep 15 1692 - Albemarle County, Carolina<br>Father: Thomas Fisher<br>Mother: Agnes Fisher (born Baker)<br>Husband: John Trueblood<br>Children: Mary M Richardson (born Trueblood), Elizabeth Trueblood, Amos Trueblood, John Trueblood<br>Siblings: Milcah (born Fisher), Sarah (born Fisher), Phebe (born Fisher)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1655: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen AlexanderVII. an.
    • 10. Mai » Englische Truppen unter William Penn landen im Süden der spanischen Kolonie Jamaika. Die spanische Kolonialverwaltung in Spanish Town ergibt sich bereits am nächsten Tag den Angreifern. Die Karibikinsel bleibt bis 1962 in britischem Besitz.
    • 3. Juli » Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
    • 14. Oktober » Die Duisburger Universität wird feierlich eröffnet.
    • 20. Oktober » Litauische Adelige unter Führung der Fürsten Radziwiłł sagen sich vom Königreich Polen los und stellen sich in der Union von Kėdainiai unter das Protektorat Schwedens
    • 3. November » In der Innsbrucker Hofkirche tritt die frühere schwedische Königin Christina öffentlich zum katholischen Glauben über.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
    • 12. Juli » Mit der Genehmigung der Habeas-Corpus-Akte durch Englands König Karl II. erhält die Bevölkerung weitgehende Grundrechte.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Clanmitglieder sofort ums Leben kommen. 40 Frauen und Kinder sterben in der Folge, weil ihre Häuser niedergebrannt worden sind.
    • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
    • 14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
    • 7. Juni » Port Royal (Jamaika) wird von einem Erdbeben erschüttert: 1600 Menschen werden getötet, 3000 schwer verletzt.
    • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
    • 19. Dezember » Herzog Ernst August von Braunschweig-Lüneburg-Calenberg wird neunter Kurfürst im Heiligen Römischen Reich. Das Kurfürstentum Hannover entsteht durch das Zusammenfassen seiner Herrschaftsgebiete.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fisher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fisher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fisher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fisher (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I708603.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Agnes Fisher (1655-1692)".