McDonald Wilton family tree » Abraham Kimberly, Jr. (1674-1742)

Persönliche Daten Abraham Kimberly, Jr. 

Quelle 1

Familie von Abraham Kimberly, Jr.

Er ist verheiratet mit Abigail Fitch.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1696 in Stafford, Fairfield County, Connecticut Colony, British Colonial America, er war 22 Jahre alt.

Spouse: Abigail Kimberly (born Fitch)

Kind(er):

  1. Hannah Kimberly  1696-1781
  2. Abigail Kimberly  1699-1781
  3. Abraham Kimberly, III  1702-1772 
  4. Sarah Kimberly  1704-1758
  5. Mary Kimberly  ± 1706-1773
  6. Jedediah Kimberly  1708-1709
  7. Prudence Kimberly  1710-1773
  8. Abijah Kimberly  1713-1757
  9. Gideon Kimberly  ± 1714-1759
  10. Thomas Kimberly  1718-1801 
  11. Jedediah Kimberly  1725-????
  12. Anah Kimberly  1727-????
  13. Abiah Kimberly  1731-1749

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Kimberly, Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Kimberly, Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Kimberly, Jr.

Alice Atwood
1607-1659

Abraham Kimberly, Jr.
1674-1742

1696

Abigail Fitch
1681-1704

Mary Kimberly
± 1706-1773
Gideon Kimberly
± 1714-1759
Anah Kimberly
1727-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Abraham Kimberly, Jr.<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 4 1674 - Albemarle County, Province of Carolina<br>Marriage: Spouse: Abigail Kimberly (born Fitch) - May 11 1696 - Stafford, Fairfield County, Connecticut Colony, British Colonial America<br>Death: May 17 1742 - Newtown, Fairfield County, Connecticut Colony<br>Father: Abraham Kimberly<br>Wife: Abigail Kimberly (born Fitch)<br>Children: Hannah Hurd (born Kimberly), Abigail Lake (born Kimberly), Abraham Kimberly, III, Sarah Prindle (born Kimberly), Mary Kimberly, Abijah Kimberly, Jedediah Kimberly, Jedediah Kimberly, Prudence Kimberly, Gideon Kimberly, Anah (born Kimberly), Thomas Kimberly, Abiah Curtis (born Kimberly)<br>Siblings: Hannah Kimberly, Mary Preston (born Kimberly), Mary Blackman (born Kimberly), Abigail Blakeman (born Kimberly), Sarah Hurd (born Kimberly), Nathaniel Kimberly, Thomas Kimberly, <;a>Elizabeth Kimberly, Ruth Kimberly
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
    • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
    • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
    • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
    • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
    • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
    • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1742 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kimberly, Jr.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I690855.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Abraham Kimberly, Jr. (1674-1742)".