McDonald Wilton family tree » Irene Mavis O'Connor (1923-1946)

Persönliche Daten Irene Mavis O'Connor 

Quelle 1

Familie von Irene Mavis O'Connor

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irene Mavis O'Connor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irene Mavis O'Connor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irene Mavis O'Connor

Mary Ann Angus
± 1840-1920

Irene Mavis O'Connor
1923-1946


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Irene Mavis O'Connor<br>Gender: Female<br>Birth: Aug 3 1923 - St Catherine Parish, Jamaica<br>Death: May 3 1946 - Snake Hill, St John, Saint Catherine, Jamaica<br>Father: Wilfred Alexander O'Connor, Sr.<br>Mother: Irene/Irine Clotelda O'Connor (born McCalla)<br>Siblings: Merline Isabella O'Connor (born Johnson), O'Connor, Cisceline/Sisline/Sislin Estella Downie (born O'Connor), Wilfred Alexander O'Connor, Jr., Henry Augustus O'Connor, Violet "Aunt Vie" Maud McIntosh (born O'Connor), Vida Rebecca Butler (born O'Connor)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1923 lag zwischen 13,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
    • 15. August » In Weimar beginnt die erste Ausstellung des Bauhauses. Das in diesem Zusammenhang errichtete Musterhaus Am Horn veranschaulicht das neue architektonische Denken.
    • 1. September » Das Große Kantō-Erdbeben der Stärke 7,9 in der Kantō-Ebene auf der japanischen Hauptinsel Honshū zerstört die Hafenstadt Yokohama und große Bereiche des benachbarten Tokio. Rund 143.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
    • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1946 lag zwischen 6,7 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » John Presper Eckert und John William Mauchly stellen an der University of Pennsylvania den von ihnen entwickelten und von den ENIAC-Frauen um Ruth Teitelbaum programmierten ersten elektronischen Digitalrechner ENIAC der Öffentlichkeit vor.
    • 6. Mai » Der belgische Ökonom und Politiker Camille Gutt wird zum ersten Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) ernannt.
    • 7. Mai » In Tokio gründen Morita Akio und Ibuka Masaru das Kommunikationsindustrieunternehmen Tōkyō Tsūshin Kōgyō Kabushiki-gaisha, das ab 1958 unter dem Namen Sony weltbekannt wird.
    • 6. September » US-Außenminister Byrnes verkündet in Stuttgart die längerfristige Präsenz westlicher alliierter Soldaten in Deutschland und informiert über das Inkrafttreten der Einrichtung der so genannten Bizone zum 1. Januar 1947; der wirtschaftliche Zusammenschluss der Besatzungszonen Großbritanniens und der USA.
    • 20. September » Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden eröffnet.
    • 14. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen entscheidet sich in London für New York City als ständigen Sitz der Organisation.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1922 » Kurt Zips, österreichischer Schauspieler
  • 1922 » Manuel Correia de Andrade, brasilianischer Autor, Historiker, Geograph, Jurist und Professor
  • 1922 » Tom Kines, kanadischer Folk-Sänger, Volksmusiksammler und Multiinstrumentalist
  • 1923 » Jean Hagen, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1923 » Richard Adler, US-amerikanischer Komponist und Liedtexter
  • 1923 » Schenuda III., Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus der Koptische Kirche

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen O'Connor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'Connor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'Connor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'Connor (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I687449.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Irene Mavis O'Connor (1923-1946)".