McDonald Wilton family tree » Daniel Gerhardus Rousseau Kannemeyer (± 1880-1961)

Persönliche Daten Daniel Gerhardus Rousseau Kannemeyer 

Quellen 1, 2

Familie von Daniel Gerhardus Rousseau Kannemeyer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Gerhardus Rousseau Kannemeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel Gerhardus Rousseau Kannemeyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Gerhardus Rousseau Kannemeyer

Martin Bremmer
± 1816-1885
Janet Mcgill
± 1811-1890
Helen Marie Hill
± 1845-1929

Daniel Gerhardus Rousseau Kannemeyer
± 1880-1961


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Daniel Gerhardus Kannemeyer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1880 - Burgersdorp, Albert, Cape Province, South Africa<br>Death: June 5 1961 - Wynberg, Cape Province, South Africa<br>Burial: Plumstead, Cape Province, South Africa<br>Parents: Daniel Rossouw Kannemeyer, Helen Marie Kannemeyer (born Hill)</a><br>Wife: Anna Louise Kannemeyer (born de Beer)<br>Son: Edward Martin Kannemeyer<br>Siblings: Johanna Adelaide Rousseau Collett (born Kannemeyer), Daniel Gerhardus Rousseau Kannemeyer, Jesse Morah Rosseau Cawdry (born Kannemeyer), Helen Marie Rousseau Burton (born Kannemeyer), Henrietta Ethel Archibald (born Kannemeyer), Hilda Hatfield (born Kannemeyer), Martin Arthur Rousseau Kannemeyer
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree
    Daniel Gerhardus Rousseau Kannemeyer<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 27 1873 - Burgersdorp, Albert, Cape Province, South Africa<br>Death: Oct 30 1875 - Burgersdorp, Albert, Cape Province, South Africa<br>Father: Daniel Rossouw Kannemeyer<br>Mother: Helen Marie Kannemeyer (born Hill)<br&gt;Wife: Anna Kannemeyer (born de Beer)<br>Siblings: Jesse Morah Rosseau Cawdry (born Kannemeyer), Helen Marie Rousseau Burton (born Kannemeyer), Henrietta Ethel Archibald (born Kannemeyer), Hilda Hatfield (born Kannemeyer), Martin Arthur Roussouw Kannemeyer, ;Johanna Adelaide Rousseau Collett (born Kannemeyer)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1961 lag zwischen 10,3 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (82%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » US-Präsident John F. Kennedy verkündet die Einrichtung des Friedenskorps, das Entwicklungsländer beim wirtschaftlichen Aufbau unterstützen soll.
    • 16. Mai » In Südkorea übernimmt General Park Chung-hee mit einem Militärputsch gegen die Regierung der Zweiten Republik unter Yun Bo-seon die Macht.
    • 17. Juni » Das Kernkraftwerk Kahl geht als erster Atommeiler in Deutschland ans öffentliche Stromnetz.
    • 19. Juli » Die Bizerta-Krise bricht aus, als Tunesier die französische Militärbasis blockieren. Nach viertägigen Kampfhandlungen in und um Bizerta endet die Auseinandersetzung zwischen Tunesien und Frankreich unter UN-Vermittlung.
    • 31. Juli » In Bangkok wird die Association of South-East Asia (ASA) gegründet, die Vorgängerin von ASEAN ist.
    • 25. Oktober » Amerikanische Panzer fahren am Checkpoint Charlie auf, nachdem DDR-Grenzsoldaten Westalliierte daran hinderten, den sowjetischen Sektor zu betreten. Am 27. Oktober ziehen sowjetische Panzer nach. Am 28. Oktober ziehen sich beide Seiten wieder zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kannemeyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kannemeyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kannemeyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kannemeyer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I686282.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Daniel Gerhardus Rousseau Kannemeyer (± 1880-1961)".