McDonald Wilton family tree » Peter "Pierre" (Peter "Pierre") Mersdorf (1833-1905)

Persönliche Daten Peter "Pierre" (Peter "Pierre") Mersdorf 

Quelle 1
  • Rufname Peter "Pierre".
  • Er wurde geboren am 1. März 1833 in Rhein-Hunsrück-Kreis, Rhineland-Palatinate, Germany.
  • Beruf: Farmer.
  • Er ist verstorben am 14. März 1905 in Oregon, Lapeer, Michigan, Verenigde Staten, er war 72 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 14. März 1905 in Oregon Township Cemetery Columbiaville, Lapeer County, Michigan, USA MEMORIAL ID143853097 ·.
  • Ein Kind von Johann ''John'' H Mersdorf und Anna Mariae Conrad

Familie von Peter "Pierre" (Peter "Pierre") Mersdorf

Er ist verheiratet mit Rosanna ''Rosa'' Schriver.

Sie haben geheiratet im Jahr 1856 in Amherst, Erie County, New York, United States, er war 22 Jahre alt.

Spouse: Rosanna ''Rosa'' Mersdorf (born Schriver)

Kind(er):

  1. Amelia C Mersdorf  1858-1927
  2. Benjamin Mersdorf  1862-> 1870
  3. Alice Mersdorf  1862-1873
  4. Cora Ann Mersdorf  1865-1923
  5. George A Mersdorf  1868-1928

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter "Pierre" (Peter "Pierre") Mersdorf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter "Pierre" (Peter "Pierre") Mersdorf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter "Pierre" Mersdorf


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Peter "Pierre" Mersdorf<br>Gender: Male<br>Alias name: SIR NAME: Mersdorf, Mersturf, Mörsdorf, Mersdons, Marsdorf<br>Birth: Mar 1 1833 - Rhein-Hunsrück-Kreis, Rhineland-Palatinate, Germany<br>Occupation: Farmer<br>Marriage: Spouse: Rosanna ''Rosa'' Mersdorf (born Schriver) - 1856 - Amherst, Erie County, New York, United States<br>Death: Mar 14 1905 - Oregon, Lapeer, Michigan, USA<br>Burial: Mar 14 1905 - Oregon Township Cemetery Columbiaville, Lapeer County, Michigan, USA MEMORIAL ID143853097 ·<br>Father: Johann ''John'' H Mersdorf<br>Mother: Anna Mariae Mersdorf (born Conrad)Rosanna ''Rosa'' Mersdorf (born Schriver)<br>Children: Henry Franklin Mersdorf, Amelia C Newton (born Mersdorf), Daniel Lucious Mersdorf, Benjamin Mersdorf, Ezra William Mersdorf, Alice Jones (born Mersdorf), Cora Ann Hope-Powelson (born Mersdorf), Laura ''Lillie'' G Newton (born Mersdorf), George A Mersdorf
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1833 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Ein britisches Kriegsschiff kommt in Puerto Louis auf den Falklandinseln an. Der Kapitän fordert die argentinische Inselbesatzung zum Abzug auf, was drei Tage später geschieht.
    • 27. Februar » Die Uraufführung der romantischen Oper Melusina von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Franz Grillparzer erfolgt am Königsstädtischen Theater in Berlin.
    • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
    • 16. Mai » Die komische Oper Ludovic von Jacques Fromental Halévy hat ihre Uraufführung an der Pariser Opéra-Comique.
    • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.
    • 28. August » Im britischen Empire wird die Sklaverei abgeschafft.
  • Die Temperatur am 14. März 1905 lag zwischen 4,2 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die deutsche Kolonie Togoland wird in Togo umbenannt.
    • 25. Januar » Arnold Schönberg dirigiert im Großen Musikvereinssaal in Wien die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Pelleas und Melisande nach dem Drama von Maurice Maeterlinck.
    • 7. September » Siegfried Jacobsohn gründet in Berlin die Wochenzeitung Die Weltbühne (noch unter dem Titel Die Schaubühne).
    • 14. Oktober » Der internationale Luftsportverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) wird in Paris gegründet.
    • 28. Oktober » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird mit der Aufführung von Friedrich Hebbels Judith eingeweiht.
    • 30. Dezember » Frank Steunenberg, der frühere Gouverneur des US-Bundesstaats Idaho, wird vor seinem Haus bei einem Bombenattentat getötet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mersdorf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mersdorf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mersdorf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mersdorf (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I678719.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Peter "Pierre" (Peter "Pierre") Mersdorf (1833-1905)".