McDonald Wilton family tree » Authur Adams Collins (1870-1968)

Persönliche Daten Authur Adams Collins 

Quellen 1, 2

Familie von Authur Adams Collins

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Authur Adams Collins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Authur Adams Collins

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Authur Adams Collins


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Authur Adams Collins<br>Birth names: Authur Adams CollinsArthur Adam Collins<br>Gender: Male<br>Birth: May 21 1870 - Lincoln, West Virginia, United States&;lt;br>Marriage: Spouse: Cynthia Napier - 1898 - Wayne, West Virginia, United States<br>Marriage: Spouse: Harriet E. Grant - June 1 1905 - West Virginia, United States<br&gt;Residence: 1880 - Carroll Magisterial District, Lincoln, West Virginia, United States<br>Residence: 1910 - Harman, Mason, West Virginia, United States<br>Residence: 1920 - Guyandotte, Cabell, West Virginia, United States<br>Residence: 1930 - Grant, Cabell, West Virginia, United States<br>Death: May 17 1968 - Huntington, Cabell, West Virginia, United States<br>Parents: Elias Collins, Selicia J. Collins (born Adkins)<br>Spouses: Cynthia Collins (born Napier)<;/a>, Harriet E. Collins (born Grant)<br>Children: Loranzo Dow Collins, Garnet Valeria Osburn (born Collins), Harry Enoch Collins, Carie Collins, Mamie Collins, Ralph Collins, Della Mae Chapman (born Collins), Doris Collins<br>Siblings: Harriet Collins, Merritt Collins, Timothy Collins, Elijah Collins, Andrew Jackson Collins, Vincent Collins, Breckenridge Collins, Ira Mcginnis Collins, Lelia Belle Collins
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. 1880 United States Federal Census
    Arthur Collins<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1870 - West Virginia, United States<br>Residence: 1880 - Lincoln, West Virginia, USA<br>Age: 10&lt;br>Marital status: Single<br>Occupation: At Home<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: Elias Collins<br>Father's birth place: Virginia, United States<br>Mother: Selicia Collins<br>Mother's birth place: Virginia, United States<br>Siblings: Ira Collins, Lelia B. Collins, Breckenridge Collins<br>Census: gt;<a id='household'></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-87991507/elias-collins-in-1880-united-states-federal-census?s=758304851">Elias Collins</a>; 68; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-87991508/selicia-collins-in-1880-united-states-federal-census?s=758304851">Selicia Collins</a>; 49; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-87991967/breckenridge-collins-in-1880-united-states-federal-census?s=758304851">Breckenridge Collins</a>; 16; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-87991965/ira-collins-in-1880-united-states-federal-census?s=758304851">Ira Collins</a>; 14; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-87991966/lelia-b-collins-in-1880-united-states-federal-census?s=758304851">Lelia B. Collins</a>; 13; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10129-87991506/arthur-collins-in-1880-united-states-federal-census?s=758304851">Arthur Collins</a>; 10;
    The 1880 census contains records of families living in the United States and its territories during the latter half of the Great Westward Migration. Thirty-eight states were included in the 1880 census, plus the territories of: Arizona, Dakota, Idaho, Montana, New Mexico, Utah, Washington, and Wyoming. Non-organized Alaska was also enumerated, but the "Indian Territory" (now Oklahoma) was not enumerated for non-Indians.Federal census takers were asked to record information about every person who was in each household on the census day. A census taker might have visited a house on a later date, but the information he collected was supposed to be about the people who were in the house on the census day. The basic census enumeration unit was the county. Each county was divided into enumeration districts, one for each enumerator. The completed forms were sent to the Commerce Department's Census Office in Washington, D.C.Federal censuses are usually reliable, depending on the knowledge of the informant and the care of the census enumerator. Information may have been given to a census taker by any member of the family or by a neighbor. Some information may have been incorrect or deliberately falsified.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Mai 1870 war um die 24,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
    • 4. Juli » Im beginnenden Wiener Hochverratsprozess stehen vierzehn Verantwortliche vor Gericht, die eine von etwa 20.000 Menschen besuchte Kundgebung für politische und gewerkschaftliche Rechte der Arbeiterschaft organisiert haben.
    • 18. September » Bei der Washburn-Langford-Doane-Expedition in das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks in den Vereinigten Staaten sehen die ersten Weißen einen hier regelmäßig ausbrechenden Geysir. Von Henry Dana Washburn erhält er den Namen Old Faithful.
    • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • 15. November » In Athen finden die zweiten Olympien statt, diesmal im Panathinaikon-Stadion, das ein Jahr zuvor im Auftrag der griechischen Regierung vom deutschen Archäologen und Bauforscher Ernst Ziller ausgegraben worden ist und das Anastasios Metaxas für die Spiele provisorisch hergerichtet hat.
    • 12. Dezember » Joseph Hayne Rainey aus South Carolina wird als erster Afroamerikaner in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1968 lag zwischen 2,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Bei Überschwemmungen im Bundesstaat Bahia in Brasilien gibt es über 200 Tote und rund 50.000 Obdachlose.
    • 1. Januar » Die Mehrwertsteuer wird in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Sie beträgt 10%, ist aber für bestimmte Produkte (Nahrungsmittel, Druckerzeugnisse, …) auf 5% ermäßigt.
    • 2. April » Stanley Kubricks Film 2001: Odyssee im Weltraum hat am Uptown Theater in Washington D. C. seine Weltpremiere.
    • 3. April » Die Operette Drottningen av Golconda (Die Königin von Golconda) von Franz Berwald hat ihre Uraufführung am Königlichen Theater in Stockholm.
    • 10. April » Die Fähre Wahine läuft bei Sturm auf das Barrett Reef vor Wellington Harbour, Wellington, Neuseeland, und sinkt. 53 Menschen kommen bei dem Unfall ums Leben.
    • 29. Juli » Der Vulkan Arenal in Costa Rica zerstört bei seinem letzten großen Ausbruch die Ortschaften Pueblo Nuevo und Tabacon. Dabei kommen etwa 80 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1963 » Ami Assaf, israelischer Politiker
  • 1964 » John Moore-Brabazon, britischer Luftfahrtpionier und konservativer Politiker und Automobilrennfahrer
  • 1964 » Steve Owen, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1969 » Josef Beran, tschechischer Geistlicher, Erzbischof von Prag
  • 1969 » Wilhelm Abeln, deutscher Politiker
  • 1971 » Otto Salomon, deutscher Schriftsteller und Verleger

Über den Familiennamen Collins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Collins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Collins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Collins (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I657059.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Authur Adams Collins (1870-1968)".