McDonald Wilton family tree » Oluf Olsen (1864-1956)

Persönliche Daten Oluf Olsen 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 8. Februar 1864 in Krokstadeie.
  • Beruf: kjører.
  • Er ist verstorben am 29. Februar 1956 in Lysakersvingen, er war 92 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 3. März 1956 in Nedre Eiker kirke, Nedre Eiker, Buskerud, Norway.

Familie von Oluf Olsen

Er ist verheiratet mit Maren Regine Simensdatter.

Sie haben geheiratet am 30. Dezember 1885 in Nedre Eiker kirke, er war 21 Jahre alt.

Spouse: Maren Regine Simensen (born Simensdatter)

Kind(er):

  1. Ole Olsen  1886-1918
  2. Elida Johanne Olsen  1888-1962
  3. Simen Olsen  1890-1970
  4. Marie Olufsdatter  1893-1895
  5. Jenny Olufsdatter  1895-1975 
  6. Otto Olsen  1897-1945
  7. Albert Olsen  1899-1984
  8. Erling Olsen  1901-1965

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Oluf Olsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Oluf Olsen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Oluf Olsen<br>Gender: Male<br>Alias name: Oluf Kjører<br>Birth: Feb 8 1864 - Krokstadeie<br>Occupation: kjører<br>Marriage: Spouse: Maren Regine Simensen (born Simensdatter) - Dec 30 1885 - Nedre Eiker kirke<br>Death: Feb 29 1956 - Lysakersvingen<br>Burial: Mar 3 1956 - Nedre Eiker kirke, Nedre Eiker, Buskerud, Norway<br>Father: Ole Christiansen Kristiansen (born Krogstadelv)<br>Mother: Johanne Helene Tronsdatter Gutterud paa Skara (born Skara)<br>Wife: Maren Regine Simensen (born Simensdatter)<br>Children: Ole Olsen, Elida Johanne Olsen, Simen Olsen, Oscar Martin Olsen (born Olufsen), Erling Olsen, Marie Olsen (born Olufsdatter), Kristine Olsen (born Olufsdatter), Albert Olsen, Jenny Olufsdatter, Otto Olsen<br>Siblings: Johan Olsen, Ingeborg Maria Olsdatter, Ingeborg Maria Olsdatter, Karen Olsdatter
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1864 war um die -5.5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen der Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und der Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee endet ohne Entscheidung.
    • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
    • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
    • 30. Oktober » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich, Preußen und Dänemark den Deutsch-Dänischen Krieg. Das besiegte Dänemark verzichtet auf die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg.
    • 7. Dezember » Der preußische König WilhelmI. stiftet einen neuen Orden. Das Alsenkreuz erinnert an die Eroberung der Insel Alsen während des Deutsch-Dänischen Krieges.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1885 war um die -1,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
    • 19. August » Der irische Amateurastronom Isaac Ward entdeckt in der Andromedagalaxie die als S Andromedae bezeichnete Supernova.
    • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
    • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
    • 5. November » Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.
    • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1956 lag zwischen 2,9 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Das Fernsehen der DDR nimmt unter dem Namen Deutscher Fernsehfunk seinen regulären Sendebetrieb auf.
    • 14. Februar » Nikita Chruschtschow eröffnet in Moskau den XX. Parteitag der KPdSU, den ersten Parteitag in der Sowjetunion nach dem Tod Josef Stalins, auf dem erstmals mit dessen Politik abgerechnet werden wird.
    • 7. Juli » Das Wehrpflichtgesetz wird durch den Deutschen Bundestag verabschiedet.
    • 7. August » In der Gemäldegalerie in Dresden zerstört ein Verwirrter mit einem Messer das Bild Ruhende Venus mit Amor von Guido Reni.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber Dwight D. Eisenhower den demokratischen Herausforderer Adlai Ewing Stevenson zum zweiten Mal.
    • 19. Dezember » Die britische Polizei nimmt den Arzt John Bodkin Adams unter dem Verdacht fest, ein Serienmörder zu sein. Als Angeklagter wird er später freigesprochen.
  • Die Temperatur am 3. März 1956 lag zwischen 4,7 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der freie Verkauf von Kirchenzeitungen in der DDR wird verboten.
    • 23. März » Mit der Verkündung der neuen Verfassung wird Pakistan die erste islamische Republik. Iskander Mirza wird vorläufiger Präsident.
    • 29. April » Der Verlag Axel Springer AG gibt die erste Ausgabe der Sonntagszeitung Bild am Sonntag heraus.
    • 22. Juli » In Zwickau wird das Robert-Schumann-Haus als Gedenkstätte für den 1810 in der sächsischen Stadt geborenen Komponisten Robert Schumann eröffnet.
    • 14. Oktober » Bhimrao Ramji Ambedkar, der anerkannte Führer der Dalits, tritt zusammen mit etwa 388.000 „Unberührbaren“ in einer Zeremonie zum Buddhismus über, was in der Folge weitere Konvertiten zum Glaubenswechsel motiviert.
    • 17. Oktober » Das englische Kernkraftwerk Calder Hall wird als erste kommerziell genutzte Anlage von Königin Elisabeth II. feierlich eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Olsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olsen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I656237.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Oluf Olsen (1864-1956)".