McDonald Wilton family tree » Rebecca Reavell (1848-1923)

Persönliche Daten Rebecca Reavell 

Quelle 1

Familie von Rebecca Reavell


Notizen bei Rebecca Reavell

«b»BIRTH: 5 Sept 1848 - Guilden Morden, Cambs«/b» (mother, Mary Reavell, formerly Tookey, father, James Reavell, Carpenter) (This info from Gencircles/Orford-Perkins - looks like birth cert)

«b»BAPTISM:

MARRIAGE: 13 Mar 1877, Fareham, Hants«/b» (FreeBMD)«b»

DEATH: 24 Jan 1923, Guilden Morden, Cambs «/b»(Guilden Morden MI)

«b»BURIAL: 29 Jan 1923, Guilden Morden, Cambs «/b»(Guilden Morden MI)

Wilfred Brockett d. Oct 17, 1918 aged 66, Also Rebecca his wife, who died, Jan 24, 1923, aged 74

(Guilden Morden MI via Bob Copeland, http://www.bobcopeland.net/all-o/p370.htm#i14571)

«b»

WILL:

OCCUPATION:

«/b»From Guilden Morden Indep Chapel records:

'Rebecca reavell admitted 30.4.1868 residing Guilden Morden. (Reavell later changed to Brockett) (This info from Gencircles/Orford-Perkins)

Marriage from FreeBMD

1851 Census HO107; Piece: 1707; Folio: 552; Page: 20

70 High Street, Guilden Morden, Cambs

James Reavell, Head, 42, b Bassingbourne, Cambs, Carpenter & Grocer + 1 Man)

Mary Reavell, wife, 42, b Royston, Herts

George Reavell, son, 17, b Great Morden, Cambs, carpenter

Mary Reavell, dau, 12, b Great Morden, Cambs, scholar,

Ellen Reavell, dau,10, b Great Morden, Cambs, scholar,

Jane Reavell, dau, 8, b Great Morden, Cambs, scholar,

Thomas Reavell, son, 6, b Great Morden, Cambs, scholar,

Elizabeth Reavell, dau, 4, b Great Morden, Cambs, scholar,

«b»Rebecca Reavell, dau, 2, b Great Morden, Cambs, scholar, «/b»

Ann Reavell, Visitor, widow, 71, b CHRISHALL, Essex

1871 census, Guilden Morden

High Street, Guilden Morden

James Reavell, Head, mar, 61, Builder employing 4 men & 2 lads, b Bassingbourne, Cambs

Mary Reavell, wife, 62, b Royston, Cambs

«b»Rebecca Reavell, unm, 22, b Guilden Morden, Cambs«/b»

Walter Tookey, apprentice, unm, 19, Apprentice to Builder, b Royston, Cambs

William Pettengell, Apprentice, 15, apprentice to Builder, b Guilden Morden, Cambs

Julia haylock, servant, unm, 14, Domestic Servant, b Guilden Morden, Cambs

1881 Census, Steeple Morden, Cambs

Wilfred Brockett, Head, mar, 29, Butcher, b Guilden Morden, Cambs

«b»Rebecca Brockett, wife, 32, b Guikden Morden, Cambs«/b»

Frank Brockett, son, 3, b Steeple Morden, Cambs

1891 Census, Guilden Morden, Cambs

Wilfred Brockett, head, mar, 39, Butcher & farmer, b Guilden Morden, Cambs

«b»Rebecca Brockett, wife, 41, b Guilden Morden, Cambs«/b»

Frank Brockett, son, 13, Scholar, b Guilden Morden, Cambs

Hilda M. Brockett, dau, 8, Scholar, b Guilden Morden, Cambs

Agnes E. Brockett, 4, Scholar, b Guilden Morden, Cambs

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rebecca Reavell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rebecca Reavell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rebecca Reavell

John Reavell
± 1788-1849
Anna Pitty
± 1782-1855
Thomas tookey
1787-????
James Reavell
1808-1874
Mary Tookey
1808-1878

Rebecca Reavell
1848-1923


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Kemp Family Site, jkgla, Rebecca Reavell, 14. Juli 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Kemp Family Site

    Family tree: 495606791-2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1848 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Im Wettlauf gegen ein französisches Expeditionskorps erobert Spanien die unbewohnten Islas Chafarinas, eine kleine Inselgruppe vor der Küste Marokkos, die heute zur spanischen Plaza de soberanía gehört.
    • 15. März » Im Zuge der Märzrevolution im Kaisertum Österreich verspricht Kaiser FerdinandI. den Österreichern die Aufhebung der Pressezensur und den Erlass einer Verfassung.
    • 18. März » Auf einer Versammlung in Rendsburg erheben Abgeordnete der vereinigten Ständeversammlung von Schleswig und Holstein die Forderung nach einer eigenen Verfassung für beide Herzogtümer, die Einführung von Presse- und Versammlungsfreiheit, die allgemeine Volksbewaffnung und die Aufnahme des Herzogtums Schleswig in den Deutschen Bund.
    • 27. April » Die Französische Nationalversammlung beschließt mit dem von Victor Schœlcher, dem Senator von Martinique und Guadeloupe, verfassten décret d'abolition de l'esclavage ein weiteres Mal die Abschaffung der Sklaverei in Frankreich und seinen Kolonien. Das Gesetz tritt am 22. Mai in Kraft.
    • 10. November » Mit dem Einmarsch preußischer Truppen unter Generalfeldmarschall Friedrich von Wrangel beginnt das Ende der Revolution in Berlin.
    • 21. November » Abgeordnete der Fraktionen Donnersberg, Deutscher Hof und Westendhall in der Deutschen Nationalversammlung gründen in Frankfurt den Centralmärzverein mit dem Ziel, die Errungenschaften der Märzrevolution zu schützen. Der Verein gilt als die erste moderne Partei Deutschlands.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1923 lag zwischen 0.5 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Howard Carter und Lord Carnarvon öffnen die Grabkammer des altägyptischen Königs der 18. Dynastie, Tutanchamun, die Carter am 4. November des Vorjahres im Tal der Könige entdeckt hat. Im Zuge der Ausgrabung finden sie neben zahlreichen Schätzen auch die berühmte Totenmaske des Tutanchamun.
    • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
    • 4. September » Das erste US-amerikanische Starrluftschiff und gleichzeitig erste mit dem Traggas Helium gefüllte Luftschiff, die USS Shenandoah, hat seine Jungfernfahrt.
    • 16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
    • 15. November » António Ginestal Machado wird Ministerpräsident von Portugal.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1923 lag zwischen 4,7 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der Schweizer Radrennfahrer Heiri Suter gewinnt das Eintagesrennen Paris–Roubaix, zwei Wochen zuvor gewann er bereits die Flandern-Rundfahrt. Er ist der erste Fahrer, der innerhalb eines Jahres die beiden Radsportklassiker gewinnt.
    • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
    • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
    • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reavell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reavell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reavell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reavell (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I647265.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Rebecca Reavell (1848-1923)".