McDonald Wilton family tree » Elizabeth Bessie Locart (1568-1641)

Persönliche Daten Elizabeth Bessie Locart 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 26. Februar 1568 in Midlothian, Scotland, United Kingdom.
  • Sie ist verstorben am 12. September 1641 in Canongate, Midlothian, Scotland, United Kingdom, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Edinburghshire, Midlothian, Scotland.
  • Ein Kind von Jeremy Locart und Joan Wyborne

Familie von Elizabeth Bessie Locart

Sie ist verheiratet mit John b 1564 Black,.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. George Black  ± 1580-± 1632 
  2. Agnes Black  1585-????
  3. Janet Black  1587-????
  4. Margaret Black  1588-1660
  5. Bessie Black  ± 1590-????
  6. John Black  1590-1674 
  7. John Black III DNA455  1590-1674 
  8. Patrick Black  1592-1651

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Bessie Locart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Bessie Locart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Bessie Locart

Jeremy Locart
1545-1635
Joan Wyborne
1548-1620

Elizabeth Bessie Locart
1568-1641


George Black
± 1580-± 1632
Agnes Black
1585-????
Janet Black
1587-????
Bessie Black
± 1590-????
John Black
1590-1674
Patrick Black
1592-1651

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Hadden Web Site, Jim Hadden, Elizabeth Bessie Locart, 18. Mai 2021
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Hadden Web Site

    Family tree: 318773391-14
  2. FamilySearch Family Tree
    Elizabeth Bessie Black, (born Locart)<br>Gender: Female<br>Birth: Feb 26 1568 - Midlothian, Scotland, United Kingdom<br>Death: 1641 - Canongate, Midlothian, Scotland, United Kingdom<br>Parents: Jeremy Locart, Joan Locart (born Wyborn)<br>Husband: John Black, II<br&gt;Children: George Black, Agnes Hamiltoun (born Black), Janet Black, Margaret Herpar (born Black), Bessie Black, John Black III, Patrick Black<br>  Additional information:

    LifeSketch: ABOVE PHOTO: Current-day view of Midlothian, Scotland, United Kingdom, birthplace of Elizabeth.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1568: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Der siebenbürgische Landtag unter König Johann Sigismund erlässt das Edikt von Torda, das Katholiken, Lutheraner, Reformierte und Unitarier gleichstellt.
    • 23. März » Caterina de’ Medici unternimmt mit dem Frieden von Longjumeau einen Versuch, die mit dem Zweiten Hugenottenkrieg ausgetragenen Feindseligkeiten zu beenden. Doch nur sechs Monate später bricht der nächste Religionskrieg in Frankreich aus.
    • 2. Mai » Maria Stuart, die im Jahr zuvor unter Druck als Königin von Schottland abgedankt hat, gelingt die Flucht aus ihrer Gefangenschaft in Loch Leven Castle.
    • 23. Mai » Mit der Schlacht von Heiligerlee beginnt der Achtzigjährige Krieg, der Freiheitskampf der Niederlande gegen die spanische Herrschaft. Die Niederlande unter Ludwig von Nassau-Dillenburg besiegen die Armee des Statthalters von Spanien, Johann von Ligne, der in der Schlacht ums Leben kommt.
    • 4. Juli » In Stockholm heiraten die bereits seit einem knappen Jahr heimlich getrauten Karin Månsdotter und König Erik XIV. offiziell. Am Tag darauf wird die Königin gekrönt.
    • 21. Juli » Achtzigjähriger Krieg: In der Zweiten Schlacht von Jemgum besiegt Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba die Geusen unter Ludwig von Nassau-Dillenburg.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Weil das Eis der zugefrorenen Donau bricht, scheitert im Dreißigjährigen Krieg ein Überraschungscoup schwedisch-französischer Truppen unter Führung von Johan Banér und Jean Baptiste Budes de Guébriant auf die Stadt Regensburg, in der ein Reichstag stattfindet.
    • 27. März » Truppen der Katholischen Liga unter Franz von Mercy besiegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedische Nachhut bei Neunburg vorm Wald.
    • 12. Mai » Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford, wichtigster Vertrauter des eine absolute Herrschaft beanspruchenden englischen Königs KarlI., wird auf Grund einer Bill of Attainder des House of Commons durch Enthauptung hingerichtet.
    • 11. Juni » Caracas wird von einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen, das etwa 200 Tote verursacht. Es ist das erste bekannte Ereignis dieser Art seit Gründung der Stadt.
    • 18. September » Die Belagerung von Dorsten endet mit der schriftlichen Kapitulation der Stadt gegenüber den von Melchior von Hatzfeldt geführten Reichstruppen.
    • 3. November » König Karl I. von England beruft neuerlich das Parlament ein, das später als Langes Parlament bekannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Locart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Locart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Locart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Locart (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I619668.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Elizabeth Bessie Locart (1568-1641)".