McDonald Wilton family tree » Ada Martha Sanks (1891-1973)

Persönliche Daten Ada Martha Sanks 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 15. Februar 1891 in Houston, Texas, Missouri.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: ED 145 Piney Township Houston city, Texas, Missouri, United States.
    • im Jahr 1910: Piney Ward 3, , Missouri.
    • im Jahr 1920: Piney, Texas, Missouri, United States.
    • im Jahr 1930: Los Angeles, California.
    • im Jahr 1940: Long Beach Judicial Township, Long Beach, Councilmanic District 9, Los Angeles, California.
  • Sie ist verstorben am 11. Juli 1973 in Los Angeles, California, United States, sie war 82 Jahre alt.
  • Ein Kind von John Henry Sanks und Anna M Goldsberry

Familie von Ada Martha Sanks

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada Martha Sanks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ada Martha Sanks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ada Martha Sanks

Ada Martha Sanks
1891-1973


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Ada Martha Granger (born Sanks)<br>Birth names: Ada SanksAda M Sanks<br>Gender: Female<br>Birth: Feb 15 1891 - Houston, Texas, Missouri<br>Marriage: Missouri, United States<br>Residence: 1900 - ED 145 Piney Township Houston city, Texas, Missouri, United States<br>Residence: 1910 - Piney Ward 3, , Missouri<br>Residence: 1920 - Piney, Texas, Missouri, United States<br>Residence: 1930 - Los Angeles, California<br>Residence: 1940 - Long Beach Judicial Township, Long Beach, Councilmanic District 9, Los Angeles, California<br>Death: July 11 1973 - Los Angeles, California, United States<br>Burial: 1973 - Whittier, Los Angeles, California, United States of America<br>Parents: John Henry Sanks, Anna M Goldsberry<br>Husband: Richard Francis Granger<br&gt;Siblings: Lester Lee Sanks, Paul A Sanks
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1891 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 6. September » Das über eine Distanz von etwa 1.200km führende Radrennen Paris–Brest–Paris wird mit 206 Teilnehmern gestartet. Der Sieger trifft drei Tage später am Ziel ein.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
    • 7. November » Anton Bruckner wird als erstem Komponisten von der Universität Wien die Ehrendoktorwürde verliehen
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1973 lag zwischen 14,9 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 25. April » In Kalkar erfolgt die Grundsteinlegung für einen schnellen Brüter, der allerdings wegen Protesten nie in Betrieb genommen wird.
    • 3. Juli » Die erste Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) wird eröffnet.
    • 4. September » Die in einem Zusatzprotokoll zum Grundlagenvertrag vereinbarte deutsch-deutsche Grenzkommission beginnt mit Grenzmarkierungen an der innerdeutschen Grenze bei Lübeck ihre Tätigkeit.
    • 27. September » Die Sowjetunion startet das bemannte Raumschiff Sojus 12.
    • 3. Dezember » Die Raumsonde Pioneer 10 erreicht nach einer Reise von 21 Monaten den Planeten Jupiter und sendet Nahaufnahmen und Daten zur Erde.
    • 20. Dezember » Bei einem Bombenanschlag der ETA kommt der spanische Ministerpräsident Luis Carrero Blanco in Madrid ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1890 » Klara Marie Faßbinder, deutsche Aktivistin der Frauen- und Friedensbewegung
  • 1890 » Robert Ley, deutscher Chemiker und führender Politiker im Nationalsozialismus, Leiter der deutschen Arbeitsfront, angeklagter Hauptkriegsverbrecher
  • 1891 » Josef Wintrich, deutscher Jurist, Präsident des Bundesverfassungsgerichts
  • 1891 » Roy Rene, australischer Komiker und Schauspieler
  • 1892 » James V. Forrestal, US-amerikanischer Politiker
  • 1893 » Georg Otto Angerer, deutscher Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sanks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sanks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sanks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sanks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I611580.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Ada Martha Sanks (1891-1973)".