McDonald Wilton family tree » Ethel Alethia "Hettie" (Ethel Alethia "Hettie") Ebanks (1897-1938)

Persönliche Daten Ethel Alethia "Hettie" (Ethel Alethia "Hettie") Ebanks 

Quellen 1, 2

Familie von Ethel Alethia "Hettie" (Ethel Alethia "Hettie") Ebanks

Sie ist verheiratet mit Lyndon St Leger Campbell.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Clarence 1915 Campbell  1915-1985 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Rudolph Campbell  1920-1988 
  4. Laurinson Campbell  1928-1931

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ethel Alethia "Hettie" (Ethel Alethia "Hettie") Ebanks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ethel Alethia "Hettie" (Ethel Alethia "Hettie") Ebanks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Jamaica, Civil Registration, 1880-1999
    Ethel Ebanks<br>Gender: Male<br>GS Film number: 1507195<br>Digital Folder Number: 004566194<br>Image Number: 01070
    The event place displayed in each indexed record represents the parish where the record was created. In the near future the event place displayed will be the combination of district and parish.
  2. FamilySearch Family Tree
    Ethel Alethia "Hettie" Campbell (born Ebanks)<br>Gender: Female<br>Birth: June 18 1897 - Flagamon, Pedro Plains, Saint Elizabeth Parish,Jamaica,Caribbean<br>Marriage: Aug 31 1915 - Saints Elizabeth Jamaica <br>Death: Nov 10 1938<br>Parents: William Elias Smith Ebanks, Elizabeth Abigail Ebanks<br>Husband: Lyndon Campbell<br>Children: Clarence Campbell, Hortense Ebanks, Lucas Horatio Campbell, Redverse Campbell, Larison Campbell, Laurinson Campbell<br>Siblings: Ebanks, Isabella Matilda Parchment (born Ebanks), Lawrence Sandcroft Ebanks, Florence Adina Ebanks, Ida Eglah Ebanks, Georgiana Alberta Ebanks, Lillian Mabel Segree (born Ebanks), Aletha Ebanks, Arnold Bradford "Brad" Ebanks, Dorris James (born Ebanks)</a>, David Ebanks<br>  Additional information:

    LifeSketch: The second of twins
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1897 war um die 11,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
    • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
  • Die Temperatur am 10. November 1938 lag zwischen 7,0 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Princeton wird das Schauspiel Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder uraufgeführt. Damit gelingt ihm der Durchbruch.
    • 24. September » Der US-Amerikaner Donald Budge gewinnt als erster Tennisspieler den sogenannten Grand Slam.
    • 27. Oktober » Das Auswärtige Amt des Deutschen Reiches verfügt die „vollständige Ausweisung aller Juden polnischer Staatsangehörigkeit“. Am selben Abend beginnt die Gestapo in aller Öffentlichkeit mit den Verhaftungen. Tausende Menschen werden in der folgenden Nacht nach Polen deportiert.
    • 30. Oktober » Der 23-jährige Orson Welles verursacht aufgrund seines erschreckend echt wirkenden Hörspiels Krieg der Welten bei den Radiohörern der US-amerikanischen Oststaaten Irritationen.
    • 2. November » Im Ersten Wiener Schiedsspruch im Gefolge des Münchner Abkommens werden Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der Südslowakei und in der Karpatoukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen.
    • 14. November » Im Rahmen der Novemberpogrome ordnet Reichserziehungsminister Bernhard Rust die sofortige Entlassung jüdischer Schüler aus staatlichen Schulen an. Die Teilnahme am Unterricht wird ihnen verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ebanks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ebanks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ebanks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ebanks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I600911.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Ethel Alethia "Hettie" (Ethel Alethia "Hettie") Ebanks (1897-1938)".