McDonald Wilton family tree » Mary Farrar Moore DNA998q (1722-1793)

Persönliche Daten Mary Farrar Moore DNA998q 

Quelle 1

Familie von Mary Farrar Moore DNA998q

Sie ist verheiratet mit Thomas Moore, II.

Sie haben geheiratet rund 1744 in Henrico, VA, United States.

Spouse: Mary Moore (born Farrar)

Kind(er):

  1. Mary Moore  ± 1739-± 1755
  2. Joseph Seth Moore  1740-1807
  3. Elizabeth Moore  1743-1769
  4. Thomas Moore, III  1745-1828
  5. Ann Barlow  1750-1840 
  6. Priscilla Moore  1751-1810
  7. Seth Moore, Sr  1753-1807
  8. George W. Moore, Sr.  ± 1755-< 1822
  9. Field Moore  ± 1759-± 1830
  10. Baker Moore  1782-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Farrar Moore DNA998q?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Farrar Moore DNA998q

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Farrar Moore DNA998q

Mary Field
1679-1715
George Farrar
1698-1772

Mary Farrar Moore DNA998q
1722-1793

± 1744

Thomas Moore, II
1720-< 1795

Mary Moore
± 1739-± 1755
Ann Barlow
1750-1840
George W. Moore, Sr.
± 1755-< 1822
Field Moore
± 1759-± 1830
Baker Moore
1782-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Mary Moore (born Farrar)<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1720 - Henrico, Virginia<br>Marriage: Spouse: Thomas Moore, II - Circa 1744 - Henrico, VA, United States<br>Death: Mar 12 1793 - Mecklenburg, Virginia, United States<br>Father: George Farrar<br>Mother: Judith Farrar (born Jefferson)<br>Husband: Thomas Moore, II<br>Children: Joseph Seth Moore, Elizabeth Walker (born Moore), Thomas Moore, III, Priscilla Nunn (born Moore), Mary Moore, Seth Moore, Sr, George W. Moore, Sr., Field Moore, Taffeness Hudson (born Moore), Nancy Crowder (born Moore), Baker Moore<br>Siblings: Abel Farrar;, George Farrar, Field Farrar, William Farrar, Sr., Thomas Jefferson Farrar, Priscilla Howard (born Farrar)Peter Farrar, John Farrar
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1793 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Nach einer Kriegserklärung durch das revolutionäre Frankreich tritt Großbritannien als Verbündeter der österreichisch-preußischen Koalition gegen Frankreich in den Ersten Koalitionskrieg ein.
    • 21. März » Der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent im Deutschhaus Mainz beschließt einen Antrag auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband. Als Überbringer des Antrags an den französischen Nationalkonvent werden Georg Forster, Adam Lux und André Patocki ausgewählt.
    • 2. Juni » Die Jakobinische Diktatur während der Französischen Revolution beginnt mit der Belagerung des Nationalkonvents durch die Nationalgarde und dem Wüten gegen die Girondisten.
    • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
    • 23. Juli » Mit der Kapitulation gegenüber den preußischen Truppen enden Belagerung und Mainzer Republik.
    • 29. September » Wirtschaftliche Not und der Druck hungernder Sansculottes lassen in der Französischen Revolution den Nationalkonvent das Große Maximumgesetz verabschieden. Es legt Höchstpreise für tägliche Bedarfsgüter fest.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Farrar Moore DNA998q


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I583156.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Mary Farrar Moore DNA998q (1722-1793)".