McDonald Wilton family tree » Sir James Ogilvy of Deskford Ogilvey of Deskford and Findlater, Kt. (1444-1510)

Persönliche Daten Sir James Ogilvy of Deskford Ogilvey of Deskford and Findlater, Kt. 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Sir James Ogilvy of Deskford Ogilvey of Deskford and Findlater, Kt.

Er ist verheiratet mit Agnes Gordon of Huntly.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1493 in Findlater, Banffshire, Scotland, (Present UK), er war 49 Jahre alt.

Spouse: Agnes Gordon of Huntly

Kind(er):

  1. Lady Marion Ogilvie  1465-1490
  2. Margaret Ogilvy  1470-1530 
  3. Elizabeth Ogilvy  1505-1527 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir James Ogilvy of Deskford Ogilvey of Deskford and Findlater, Kt.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir James Ogilvy of Deskford Ogilvey of Deskford and Findlater, Kt.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir James Ogilvy of Deskford Ogilvey of Deskford and Findlater, Kt.

Isobel de la Glen
± 1380-1421

Sir James Ogilvy of Deskford Ogilvey of Deskford and Findlater, Kt.
1444-1510

1493

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Mcdonald Family Site, dr. Wilton Mcdonald II, Esq., via https://www.myheritage.com/person-163214...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Mcdonald Family Site

    Family tree: 758304851-1
  2. Vinkki Web Site, Kirsi Vinkki, Sir James Ogilvy, of Deskford & Findlater, 8. März 2021
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Vinkki Web Site

    Family tree: 304616911-1
  3. Geni World Family Tree
    James Ogilvey of Deskford and Findlater, Kt.<br>Gender: Male<br>Alias name: Ogilvy, Ogilvie<br>Birth: Circa 1444 - Deskford, Banffshire, Scotland<br&gt;Marriage: Spouse: Margaret Innes of Innas - Circa 1470 - Scotland, (Present UK)<br>Death: Feb 13 1510 - Deskford, Banffshire, Scotland<br>Burial: Fordyce, Perth, Scotland, United Kingdom<br>Father: Walter Ogilvie of Auchleven, Kt.<br>Mother: Margaret Sinclair of Deskford<br>Wife: <br>Children: Catherine Ogilvy, James Ogilvy of Deskford and Findlater, Marion Oglivie of Findlater, Margaret Ogilvy of Deskford, nn (born Ogilvy), Janet Ogilvy, Walter Ogilvy, Mary (born Ogilvy)&lt;br>Siblings: Elizabeth Ogilvy, Walter Ogilvy of Auchlevyn and Boyne, Alexander Ogilvy of Auchterhouse
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  4. WikiTree
    Sir James Ogilvy of Deskford (born Ogilvy)<br>Gender: Male<br>Birth: 1437 - Deskford, Banffshire, Scotland<br>Death: Feb 13 1510 - Fordyce, Banffshire, Scotland<br>Father: Walter Ogilvy Ogilvie of Auchleven<br>Mother: Margaret Ogilvy (born Sinclair)<br>Wife: Margaret Innes<br>Children: Margaret Grant (born Ogilvy)Katharine Mary Urquhart (born Ogilvie)Alexander OgilvyLady Marion Gordon (born Ogilvy)James 3rd of Deskford and Findlater Ogilvy Ogilvie<br>Sibling: Walter Ogilvy Sheriff of Inverness and Banff
    www.wikitree.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1493: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Nachdem ihre beiden Karavellen Niña und Pinta auf der Rückreise von ihrer ersten Entdeckungsfahrt durch einen Sturm getrennt worden sind, erreichen Christoph Kolumbus und Martín Alonso Pinzón am selben Tag den spanischen Heimathafen Palos de la Frontera.
    • 4. Mai » Papst AlexanderVI. legt in der Bulle Inter caetera die Demarkationslinie zwischen spanischen und portugiesischen Gebieten bei der europäischen Expansion in der Neuen Welt fest.
    • 19. August » Maximilian I. wird durch den Tod seines Vaters Friedrich III. alleiniger König des Heiligen Römischen Reiches sowie Erzherzog von Österreich.
    • 25. September » Christoph Kolumbus startet in Cádiz mit 17 Schiffen zu seiner zweiten Expedition.
    • 14. November » Christoph Kolumbus landet bei seiner zweiten Reise auf einer Insel der Kleinen Antillen, die er Santa Cruz nennt.
    • 19. November » Der Seefahrer Christoph Kolumbus landet auf San Juan Bautista, dem späteren Puerto Rico.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1510: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » Papst Julius II. hebt das Interdikt gegen die Republik Venedig auf, das er am 27. April des Vorjahres verhängt hat. Der Krieg der Liga von Cambrai gegen die Seerepublik ist damit beendet.
    • 19. Juli » 38 Berliner Juden werden auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Diesem Höhepunkt des Berliner Pogroms vom Juli 1510 folgt die Ausweisung aller Juden aus der Mark Brandenburg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ogilvey of Deskford and Findlater, Kt.


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I580558.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Sir James Ogilvy of Deskford Ogilvey of Deskford and Findlater, Kt. (1444-1510)".