McDonald Wilton family tree » George Henry Giddings (< 1609-1676)

Persönliche Daten George Henry Giddings 

Quelle 1

Familie von George Henry Giddings

Er ist verheiratet mit Jane Lawrence.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1634 in St Albans, Hertfordshire, England.

Spouse: Jane Giddings (born Lawrence)

Kind(er):

  1. Rebecca Giddings  1628-????
  2. Grace Giddings  1628-1741
  3. Thomas Giddings  1638-1681
  4. John Giddings  1639-1691 
  5. Susanna Giddings  1653-1720
  6. Lt. Samuel Giddings  1645-± 1706
  7. Sarah Giddings  1649-????
  8. Abigail Giddings  ± 1649-1714
  9. Joseph Collins Giddings  ± 1650-1691
  10. George Giddings  1653-????
  11. Mary Giddings  1658-1711

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Henry Giddings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von George Henry Giddings

George Henry Giddings
< 1609-1676

1634

Jane Lawrence
1614-1680

John Giddings
1639-1691
Abigail Giddings
± 1649-1714
Mary Giddings
1658-1711

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    George Henry Giddings<br>Gender: Male<br>Alias name: George Henry Giddings<br>Birth: Before Sep 24 1609 - Clapham, Bedfordshire, England, United Kingdom<br>Baptism: Sep 24 1609 - Clapham, Bedfordshire, England<br>Occupation: 2 Apr 1635, Husbandman<br>Marriage: Spouse: Jane Giddings (born Lawrence) - Feb 20 1634 - St Albans, Hertfordshire, England<br>Death: June 1 1676 - Ipswich, Essex County, Massachusetts, United States<br>Burial: June 1 1676 - Ipswich, Essex, Massachusetts, United States<br>Father: John Giddings, of Clapham<br>Mother: Joan Phage (born Purrier)<br>Wife: Jane Giddings (born Lawrence)<br>Children: Mary Hubbard (born Giddings), Rebecca Giddings, Abigail Dutch (born Giddings), Grace Wardell (born Giddings), Thomas Giddings, John Giddings, Sarah Giddings, George Giddings, James George Giddings, Susanna Torrey (born Giddings), Lt. Samuel Giddings, Joseph Collins Giddings<br>Siblings: Mary Giddings</a>, Rebecca Giddings, Martha Giddings
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1609: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Die Erstausgabe des Aviso Relation oder Zeitung erscheint in Wolfenbüttel. Es handelt sich dabei um eine der ersten Zeitungen in Deutschland.
    • 31. Januar » Die Amsterdamer Wechselbank nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf. Angenommenes Bargeld gleich welcher Währung schreibt sie auf in Bankgulden geführten Konten ihrer Einleger gut. Forderungen ihrer Kunden untereinander gleicht sie bargeldlos auf den bei ihr geführten Konten aus. Kreditgewährung und das Wechseldiskontgeschäft sind der Bank untersagt.
    • 9. Juli » Kaiser Rudolf II. gewährt den Ständen Böhmens in einem Majestätsbrief die Religionsfreiheit.
    • 10. Juli » Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation schließen sich, vierzehn Monate nach Gründung der Protestantischen Union, katholische Fürsten zur Katholischen Liga zusammen.
    • 4. August » Ein Hurrikan über Neuengland, bei dem ein Schiff nahe Bermuda sinkt, inspiriert William Shakespeare zu seinem letzten Stück The Tempest.
    • 8. Dezember » Die Mailänder Biblioteca Ambrosiana öffnet als zweite Bibliothek in Europa nach der Oxforder Bodleian Library ihren Leseraum für das Publikum.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » In der als Pilsener Revers bekannt werdenden Ergebenheitsadresse, die maßgeblich von den Generälen Christian von Ilow und Adam Erdmann Trčka von Lípa gefördert ist, versichert sein Offizierskorps Wallenstein die Treue. Kaiser Ferdinand II. bewertet das Bekenntnis als Hochverrat seines Generalissimus und gibt in der Folge den Auftrag zu seiner Festnahme.
    • 24. Januar » Kaiser Ferdinand II. entlässt Wallenstein als Kommandeur der kaiserlichen Truppen im Dreißigjährigen Krieg, nachdem dieser in Verdacht geraten ist, einen Putsch zu planen.
    • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
    • 6. September » In der Schlacht bei Nördlingen erleidet der Heilbronner Bund unter Gustaf Graf Horn und Bernhard von Sachsen-Weimar eine einschneidende Niederlage im Dreißigjährigen Krieg.
    • 11. Oktober » Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan bzw. der nachfolgenden Sturmflut unter. Die sogenannte Burchardiflut fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.
    • 1. November » Der Vertrag von Paris, mit dem sich Ludwig XIII. zur Unterstützung der Protestanten und Schwedens verpflichtet, verstrickt Frankreich endgültig in den Dreißigjährigen Krieg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1676: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Fjodor III. wird nach dem Tod seines Vaters Alexei I. neuer russischer Zar.
    • 19. April » Die Uraufführung der Oper La Donna ancora è fedele von Bernardo Pasquini erfolgt im Palazzo Colonna in Rom.
    • 2. Juni » Im Holländischen Krieg wird die wegen Reparaturen ankernde spanisch-niederländische Flotte in der Seeschlacht vor Palermo von der überraschend eingetroffenen französischen Flotte bekämpft. Frankreich erringt nach dem Sieg die Seeherrschaft im Mittelmeer.
    • 12. August » Der Wampanoag-Häuptling Metacomet, genannt King Philip, wird am Mount Hope von englischen Soldaten umstellt und erschossen. Damit endet King Philip’s War.
    • 21. September » Benedetto Odescalchi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen Innozenz XI.
    • 21. November » Der dänische Astronom Ole Rømer stellt der Pariser Académie des sciences seine These vor, dass die Lichtgeschwindigkeit eine endliche Größe sei. Er stützt sich auf Beobachtungen der Verfinsterungen der vier Monde des Jupiter.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Giddings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Giddings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Giddings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Giddings (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I552259.php : abgerufen 15. Juni 2024), "George Henry Giddings (< 1609-1676)".