Die Temperatur am 12. November 1872 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
17. Februar » In Manila wird das Gomburza-Trio hingerichtet, das sich für eine Modernisierung der spanischen Kolonie der Philippinen eingesetzt hat.
25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
Hochzeit 3. Juni 1907
Die Temperatur am 3. Juni 1907 lag zwischen 8,3 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
Sterbedatum 20. November 1960
Die Temperatur am 20. November 1960 lag zwischen 3,6 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
1. Januar » Die Währungsreform in Frankreich tritt in Kraft. Danach hat 1 Franc nun den Wert von 100 alten Franc.
30. April » In Rostock wird der neue Überseehafen, gebaut als zentraler Umschlagplatz des Seehandels der DDR, eröffnet.
16. Mai » Der US-amerikanische Physiker Theodore Maiman stellt den ersten Laser, einen Rubinlaser, fertig.
27. Mai » In der Türkei putscht das Militär unter Führung von General Cemal Gürsel gegen die Regierung von Adnan Menderes.
20. August » Senegal löst sich aus der Mali-Föderation und erklärt seine Unabhängigkeit.
16. Dezember » Mit Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes werden der Deutschlandfunk (als Nachfolger des Deutschen Langwellensenders) und die Deutsche Welle als eigenständige Rundfunkanstalten des Bundesrechts errichtet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Lisa McDonald, "McDonald Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-tree/I1177.php : abgerufen 7. August 2025), "Marie Marcelline Bellefleur (1872-1960)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.