Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Samuel Sachs (1851-1935)

Persönliche Daten Samuel Sachs 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 28. Juli 1851 in Baltimore, Maryland, United States.
  • Eingewandert im Jahr 1854.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1860: 6th District 17th Ward New York City, New York, New York, United States, 6th District 17th Ward New York City, New York, New York, United States.
    • im Jahr 1870: New York City, New York County, New York, United States, New York City, New York County, New York, United States.
    • im Jahr 1880: New York, New York, New York, United States, New York, New York, New York, United States.
    • im Jahr 1900: ED 466 Borough of Manhattan, Election District 21 New York City Ward 19, New York County, New York, United States, ED 466 Borough of Manhattan, Election District 21 New York City Ward 19, New York County, New York, United States.
    • im Jahr 1905: Manhattan, A.D. 19, E.D. 17, New York, New York, Manhattan, A.D. 19, E.D. 17, New York, New York.
    • im Jahr 1905: Manhattan, New York, New York, Manhattan, New York, New York.
    • im Jahr 1910: Manhattan Ward 22, New York, New York, United States, Manhattan Ward 22, New York, New York, United States.
    • im Jahr 1920: Manhattan Assembly District 15, New York, New York, United States, Manhattan Assembly District 15, New York, New York, United States.
    • im Jahr 1930: Manhattan (Districts 0501-0750), New York, New York, United States, Manhattan (Districts 0501-0750), New York, New York, United States.
  • Er ist verstorben am 2. März 1935 in Manhattan, New York City, New York, United States, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1935 in Brooklyn, Kings (Brooklyn), New York, United States of America.
  • Ein Kind von Joseph Sachs und Sophia Baer

Familie von Samuel Sachs

Er ist verheiratet mit Louisa Sachs GOLDMANN (marrital merger- Goldman Sachs).

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1878 in Manhattan, New York City, New York, United States, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Paul Joseph Sachs  1878-1965
  2. Arthur Sachs  1880-1975
  3. Walter Edward Sachs  1884-1980
  4. Ella Sophia Sachs  1888-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Sachs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel Sachs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Sachs


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Samuel Sachs<br>Gender: Male<br>Birth: July 28 1851 - Baltimore, Maryland, United States<br>Marriage: Spouse: Louisa Goldman - Jan 9 1878 - Manhattan, New York City, New York, United States<br>Immigration: 1854<br>Residence: 1860 - 6th District 17th Ward New York City, New York, New York, United States<br>Residence: 1870 - New York City, New York County, New York, United States<br>Residence: 1880 - New York, New York, New York, United States<br>Residence: 1900 - ED 466 Borough of Manhattan, Election District 21 New York City Ward 19, New York County, New York, United States<br>Residence: 1905 - Manhattan, A.D. 19, E.D. 17, New York, New York<br>Residence: 1905 - Manhattan, New York, New York<br>Residence: 1910 - Manhattan Ward 22, New York, New York, United States<br>Residence: 1920 - Manhattan Assembly District 15, New York, New York, United States<br>Residence: 1930 - Manhattan (Districts 0501-0750), New York, New York, United States<br>Death: Mar 2 1935 - Manhattan, New York City, New York, United States<br>Burial: 1935 - Brooklyn, Kings (Brooklyn), New York, United States of America<br>Parents: Joseph Sachs, Sophie Sachs (born Baer)<br>Wife: Louisa Sachs (born Goldman)<br>Children: Paul Joseph Sachs, Arthur Sachs, Walter Edward Sachs, Ella Sophia Plotz (born Sachs)<br>Siblings: Julius Sachs, Sarah Sachs, Emelia Hammerslough (born Sachs), Henry Sachs, Mayer Sachs, Sachs, Bernard Barney Sachs<br>  Additional information:

    LifeSketch: Samuel Sachs (/zɑːks/; July 28, 1851 – March 2, 1935) was an American investment banker.s were Jewish immigrants from Bavaria, Germany.s then joined his father-in-law Marcus Goldman's firm which prompted the name change to Goldman Sachs in 1904. Together they underwrote securities offerings for such large firms as Sears, Roebuck and Company. During this time Goldman Sachs also diversified to become involved in other major securities markets, like the over-the-counter, bond, and convertibles markets which are still a big part of the company's revenue today. Sachs retired in 1928.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree
    Samuel Sachs<br>Gender: Male<br>Birth: July 28 1851 - Maryland, United States<br>Death: Mar 2 1935 - New York, NY, United States<br>Father: Joseph Sachs<br>Mother: Sophia Sachs (born Baer)<br>Wife: Louisa Sachs (born Goldman)<br>Children: , Arthur Sachs, Walter* Edward Sachs, Ella Sophia Plotz (born Sachs)<br>Siblings: Julius Sachs, Emelie Hammerslough (born Sachs), Bernard Sachs, Harry Sachs
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1851 war um die 23,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Sektenführer Hong Xiuquan ruft in China während des Taiping-Aufstands das Himmlische Reich des höchsten Friedens aus und proklamiert sich selbst zum Himmlischen König.
    • 18. September » Die Erstausgabe der US-amerikanischen Tageszeitung The New York Times erscheint unter dem Titel The New York Daily Times.
    • 15. Oktober » Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.
    • 18. Oktober » Der Roman Moby Dick von Herman Melville, den dieser seinem Vorbild Nathaniel Hawthorne gewidmet hat, erscheint erstmals bei Richard Bentley in London.
    • 24. Oktober » William Lassell entdeckt die Uranusmonde Ariel und Umbriel.
    • 18. November » Nach dem Tod von König Ernst August I. übernimmt sein Sohn Georg V. die Regentschaft im Königreich Hannover.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1878 war um die -0.8 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » New Haven, Connecticut verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge.
    • 12. September » In London wird am Ufer der Themse ein ägyptischer Obelisk aufgestellt, einer der Nadeln der Kleopatra. Den Obelisken hatte Muhammad Ali Pascha im Jahr 1819 Großbritannien geschenkt, doch die Transportkosten wollte jahrzehntelang niemand tragen.
    • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
    • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
    • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
    • 28. Dezember » Papst Leo XIII. wendet sich in seiner Enzyklika Quod apostolici muneris gegen den Sozialismus.
  • Die Temperatur am 2. März 1935 lag zwischen -0.4 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Das Französisch-Italienische Abkommen ebnet unter anderem Italien den Boden zur Vorbereitung des Abessinienkrieges.
    • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
    • 21. Februar » Der französische Parfümeur Armand Petitjean gründet in Paris das Unternehmen Lancôme, das rasch für seine Parfüms bekannt wird. Die Luxusmarke wird 1964 an den L’Oréal-Konzern verkauft.
    • 1. März » Das Saarland wird wieder uneingeschränkt in das Deutsche Reich eingegliedert, bleibt aber als politische Einheit erhalten.
    • 12. April » In Großbritannien startet der leichte zweimotorige Bomber Bristol Blenheim zu seinem Erstflug.
    • 2. Mai » Frankreich und die Sowjetunion unterzeichnen einen Beistandsvertrag, der beiden Ländern Schutz vor einem deutschen Angriff bieten soll.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sachs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sachs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sachs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sachs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I895823.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Samuel Sachs (1851-1935)".