Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Helena Elizabeth McDonald (1742-< 1773)

Persönliche Daten Helena Elizabeth McDonald 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 24. Januar 1742 in Schenectady, Albany County, NY, United States.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (66), als Kind (William Beckstead) geboren wurde (??-??-1808).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (63), als Kind (Adam Beckstead) geboren wurde (24. Juni 1805).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (68), als Kind (Maria (Mary) Beckstead) geboren wurde (15. September 1810).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (61), als Kind (Elizabeth Beckstead) geboren wurde (??-??-1803).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (75), als Kind (Peter Levi Beckstead) geboren wurde (17. Juli 1817).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (85), als Kind (Michael Bechstadt) geboren wurde (??-??-1827).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 60 Jahre (72), als Kind (Simeon Bechstadt) geboren wurde (??-??-1814).

  • Sie ist verstorben vor 1773 in Schoharie, Schoharie County, NY, United States.

Familie von Helena Elizabeth McDonald

Sie ist verheiratet mit Johannes Volkman Bechstadt (born Beckstead), U.E.L., Sr..

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1774 in Albany, New York, United States, sie war 32 Jahre alt.

Spouse: Helena Elizabeth Bechstädt (born McDonald)

Kind(er):

  1. Catherine Beckstead  1765-1852
  2. Henry Beckstead  1785-1873
  3. George Beckstead  1795-1862
  4. Elizabeth Beckstead  1803-1867
  5. Adam Beckstead  1805-1870
  6. William Beckstead  1808-????
  7. Simeon Bechstadt  1814-????
  8. Michael Bechstadt  1827-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helena Elizabeth McDonald?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Helena Elizabeth Bechstädt (born McDonald)<br>Gender: Female<br>Alias name: Lena, Thomas, McDonald, Note: No records of this woman exist. She was mentioned in an early family book.<br>Birth: Jan 24 1742 - Schenectady, Albany County, NY, United States<br>Marriage: Spouse: Johannes Volkman Beckstead - Feb 28 1774 - Albany, New York, United States<br>Death: Before 1773 - Schoharie, Schoharie County, NY, United States<br>Father: Richard Mc Donald<br>Mother: Mary Muise McDonald (born Green)<br>Husband: Johannes Volkman Beckstead<br>Children: Helena "Nellie" Schumacher (born Beckstead), William Beckstead, Alexander Beckstead (born Becksted), Dorothea "Dolly" Matthews (born Beckstead), Catherine Broeffle (born Beckstead), Francis Beckstead, Sr., Johannes "John" L. Beckstead, Jr., Alexander Alex Beckstead (born Becksted), ;Joseph Bechstadt (born Beckstead), Henry Beckstead
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1742 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1774 war um die 6,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen hagel. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
    • 1. Juni » Als englische Reaktion auf die Boston Tea Party tritt die in den Intolerable Acts verfügte Sperre des Hafens von Boston in Kraft.
    • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
    • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McDonald

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McDonald.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McDonald.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McDonald (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I890662.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Helena Elizabeth McDonald (1742-< 1773)".