Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Henriëtte Amalia (fake photo) (Henriëtte Amalia (fake photo)) Askanier (1666-1726)

Persönliche Daten Henriëtte Amalia (fake photo) (Henriëtte Amalia (fake photo)) Askanier 

Quellen 1, 2

Familie von Henriëtte Amalia (fake photo) (Henriëtte Amalia (fake photo)) Askanier

Sie ist verheiratet mit Heinrich / Henry Casimir II (main PRINCE OF ORANGE - in 1688) (fake photo) von Nassau-Dietz, Fürst, stadhouder van Friesland en Groningen.

Sie haben geheiratet am 26. November 1683 in Dessau, Anhalt, Deutschland(HRR), sie war 17 Jahre alt.

Spouse: Henriëtte Amalie von Anhalt-Dessau (born Askanier), Fürstin zu Nassau-Dietz

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henriëtte Amalia (fake photo) (Henriëtte Amalia (fake photo)) Askanier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henriëtte Amalia (fake photo) (Henriëtte Amalia (fake photo)) Askanier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Henriëtte Amalie von Anhalt-Dessau (born Askanier), Fürstin zu Nassau-Dietz<br>Gender: Female<br>Birth: Aug 16 1666 - Kleve, Kleve, Deutschland(HRR)<br>Occupation: Princess Consort of Nassau-Dietz<br>Marriage: Spouse: Heinrich Casimir II von Nassau-Dietz, Fürst, stadhouder van Friesland en Groningen - Nov 26 1683 - Dessau, Anhalt, Deutschland(HRR)<br>Death: Apr 18 1726 - Schloss Oranienstein, Dietz an der Lahn, Nassau-Dietz, Deutschland(HRR)<br>Burial: July 4 1726 - Dietz, Nassau-Dietz, Deutschland(HRR)<br>Father: John George II of Anhalt-Dessau (born Askanier), Prince<br>Mother: Henriëtte Catharina von Nassau-Dillenburg (born Nassau), Herzogin zu Anhalt-Dessau<br>Husband: Heinrich Casimir II von Nassau-Dietz, Fürst, stadhouder van Friesland en Groningen<br>Children: Willem George Friso van Nassau-Dietz (born Nassau), Prins, Henriëtte Albertine van Nassau-Dietz, prinses, Johan Willem Friso Willem Friso, John William (Dutch: Johan von Nassau-Dietz, Prince of Orange, Maria Amalie von Nassau-Dietz, Sophia Hedwig von Nassau-Dietz, Isabelle Charlotte von Nassau-Dietz, <;a>Johanne Agnes von Nassau-Dietz, Luise Leopoldine von Nassau-Dietz, Henriette Kasimire von Nassau-Dietz<br>Siblings: Leopold I von Anhalt-Dessau (born Askanier), Fürst, Amalie Ludovika von Anhalt-Dessau, Prinzessin, Henriette Amalie von Anhalt-Dessau, Prinzessin, Friedrich Casimir von Anhalt-Dessau, Prinz, Maria Eleonora Radziwiłł (born von Anhalt-Dessau), Elizabeth Albertine von Anhalt-Dessau (born Askanier), Herzogin zu Sachsen-Weißenfels-Barby, Louise Sophie von Anhalt-Dessau, Henriette Agnes Agnes Pss Of Ascania (born Anhalt), Johanne Charlotte von Anhalt-Dessau (born Askanier), Markgräfin zu Brandenburg-Schwedt, Äbtissin von Herford
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. GenealogieOnline Family Tree Index
    Henriëtte Amalia van Anhalt-Dessau<br>Gender: Female<br>Birth: Aug 16 1666 - Kleef (Duitsland)<br>Marriage: Hendrik Casimir Ii van Nassau-Dietz1683-00-00&;lt;br>Death: Apr 18 1726 - Oraniënstein (Duitsland)<br>Burial: Apr 1726 - Dietz<br>Child: Johan Willem Friso van Nassau-Dietz<br>Source: View the original record on GenealogieOnline website<br>Source Remarks: Some family trees were posted years ago and have later been removed. In such cases, the link to the original record will not work.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Erik Niels Smit hisst im Auftrag des dänischen Königs Friedrich III. auf der Karibikinsel Saint Thomas den Danebrog. Das ist der Beginn der dänischen Kolonie Dänisch-Westindien.
    • 5. August » Im Englisch-Niederländischen Krieg endet der St. James’s Day Fight mit einem Erfolg der Engländer. Dem holländischen Admiral Michiel de Ruyter gelingt es jedoch, den Rückzug seiner Flotte nach der zweitägigen Seeschlacht geschickt zu decken.
    • 2. September » In der Backstube eines königlichen Bäckers bricht der große Brand von London aus, der vier Tage lang wütet und die Stadt weitgehend zerstört.
    • 5. September » Der Große Brand von London, der seit dem 2. September gewütet hat, kann unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden.
    • 9. September » Mit dem Vertrag von Kleve versuchen das Kurfürstentum Brandenburg und das Herzogtum Pfalz-Neuburg den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit endgültig zu beenden.
    • 19. Dezember » Unter der Regentschaft von Schwedens minderjährigem König Karl XI. wird die Universität Lund gegründet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1726 war um die -13 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Askanier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Askanier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Askanier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Askanier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I864129.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Henriëtte Amalia (fake photo) (Henriëtte Amalia (fake photo)) Askanier (1666-1726)".