Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Andrew Peacock Stevens (1811-1892)

Persönliche Daten Andrew Peacock Stevens 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 3. März 1811 in Edinburgh, Midlothian, Scotland.
  • Eingewandert im Jahr 1865 vanuit Scotland to New Zealand.
  • Berufe:
    • Presbyterian Minister.
    • Minister of Wallacetown Parish.
    • Minister of Wallacetown Parish.
  • Wohnhaft:
    • Wallacetown, 9874, Southland, New Zealand.
    • im Jahr 1851: Bonhill, Dunbartonshire, Scotland, United Kingdom.
    • im Jahr 1861: Livingstone, Stirlingshire, Scotland, United Kingdom.
    • Southland, New Zealand.
    • im Jahr 1890: Wallacetown, Southland, New Zealand.
  • (Accomplishment) in Canada and New Zealand: THE REV. ANDREW STEVENS , who was the first Presbyterian minister in Wallacetown, was born in 1811 in Edinburgh, Scotland, where he studied for the ministry of the Free. Church of Scotland. For some years after his ordination, he had charge of the parish of Bonhill, Dumbartonshire. Mr Stevens afterwards went to Canada, where he was in charge of the church at Paris, in the western district. Having returned to Scotland, he was stationed at West Calder, fifteen miles from Edinburgh, for a few years, and came to Port Chalmers in the ship “Cariboo,” in 1865. He was appointed shortly afterwards to the charge of Wallacetown, where he was engaged in active work for twenty years, but retired about five years before his death, which occurred in January, 1892. Mr Stevens married Miss Campbell, of New Brunswick, who died in 1887, leaving six sons and four daughters, all of whom are living..
  • Er ist verstorben am 9. Januar 1892 in Wallacetown, Southland, South Island, New Zealand, er war 80 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 9. Januar 1892 in Wallacetown Old Cemetery, Wallacetown, Southland, South Island, New Zealand.
    71.00 Old Cemetery - Record 1800
  • Ein Kind von Andrew Stevens und Grace Buchanan

Familie von Andrew Peacock Stevens

Er ist verheiratet mit Marion Campbell Stevens.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1845 in St Andrews, New Bruswick, Canada, er war 33 Jahre alt.

Spouse: Andrew Peacock Stevens

Kind(er):

  1. Andrew Stevens  1845-1846
  2. Jane Ewing Stevens  1850-1933
  3. Andrew Stevens  1851-1851
  4. Andrew Stevens  1851-1851
  5. James Grey Stevens  1855-1855
  6. Alexander Stevens  1857-1940
  7. Campbell Stevens  1860-1896
  8. Ann Wardlaw Stevens  1863-1865
  9. Amy Grace Stevens  1865-1955

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andrew Peacock Stevens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andrew Peacock Stevens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Reverend Andrew Stevens<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 3 1811 - Edinburgh, Midlothian, Scotland<br>Marriage: Spouse: Marion Campbell - 1845<br>Immigration: on board Caribou - 1865 - Scotland to New Zealand<br>Residence: Southland, New Zealand<br>Residence: 1851 - Bonhill, Dunbartonshire, Scotland, United Kingdom&;lt;br>Residence: 1861 - Livingstone, Stirlingshire, Scotland, United Kingdom<br>Residence: 1890 - Wallacetown, Southland, New Zealand<br>Death: Jan 9 1892 - Wallacetown, Southland, South Island, New Zealand<br>Burial: From Jan 9 1892 - Wallacetown, Southland, Southland, New Zealand<br>Occupation: Minister of Wallacetown Parish<br>There seems to be an issue with this person's relatives. View this person on FamilySearch to see this information.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree
    Andrew Peacock Stevens<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 3 1811 - Edinburgh, Scotland<br>Occupation: Minister of Wallacetown Parish<br>Marriage: Spouse: Marion Stevens (born Campbell) - Jan 8 1845 - St Andrews, New Bruswick, Canada<br>Death: Jan 9 1892 - Wallacetown, Southland, South Island, New Zealand<br>Burial: After Jan 9 1892 - Wallacetown Old Cemetery, Wallacetown, Southland, South Island, New Zealand<br>Father: Andrew Stevens<br>Mother: Grace Stevens (born Buchanan)<br>Wife: Marion Stevens (born Campbell)<br>Children: Andrew Stevens, Grace Stevens, , Jane Ewing Stevens, Andrew Stevens, Marian Campbell Riddle (born Stevens), John Wardlaw Stevens, James Gray Stevens, Margaret Campbell Sellars (born Stevens), Alexander Stevens, Anne Wardlaw Stevens, Amy Grace Stevens, Robert Irvine Stevens, Campbell Stevens, George Fredrick Stevens
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  3. dark Web Site, Christine Dark, Reverend Andrew P Stevens, 12. Juni 2023
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: dark Web Site

    Family tree: 217312231-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1811 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In München findet die Uraufführung der Oper Demophoon von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 25. März » Der französische Astronom Honoré Flaugergues entdeckt den Kometen Flaugergues (C/1811 F1), den ersten der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 16. Mai » Eine alliierte Armee aus Briten, Portugiesen und Spaniern, kommandiert von William Beresford, 1. Viscount Beresford, siegt in der Schlacht bei La Albuera während Napoléons Spanienfeldzug über die zuvor in der Stadt Badajoz befindlichen französischen Truppen unter Marschall Soult.
    • 3. August » Johann Rudolf und Hieronymus Meyer gelingt mit den Führern Joseph Bortis und Alois Volker die Erstbesteigung der Jungfrau, des dritthöchsten Berges der Berner Alpen.
    • 2. September » König Friedrich VI. gründet die Universität Oslo.
    • 26. Dezember » In Richmond (Virginia) sterben beim bis dahin schlimmsten Theaterbrand in den USA 72 Menschen, unter ihnen Gouverneur George William Smith und der Präsident der Bank of Virginia, Abraham B. Venable.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1845 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand wird die Oper Giovanna d’Arco von Giuseppe Verdi uraufgeführt. Das Libretto von Temistocle Solera basiert auf dem Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans von Friedrich Schiller. Die Reaktion des Publikums ist geteilt.
    • 22. Februar » Die Britische Ostindien-Kompanie erwirbt für 1.125.000 Reichstaler alle dänischen Besitzungen in Indien, darunter Tranquebar.
    • 4. März » Bei der Amtseinführung des US-Präsidenten James K. Polk wird zum ersten Mal Hail to the Chief als Präsidialsalut gespielt.
    • 14. Mai » Die Uraufführung der Oper The Enchantress von Michael William Balfe findet am Theatre Royal Drury Lane in London statt.
    • 19. Mai » Der britische Forscher John Franklin läuft mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror und einem Versorgungsschiff zu seiner letzten Expedition auf der Suche nach der Nordwestpassage aus. Nur das Versorgungsschiff wird von der Franklin-Expedition zurückkehren.
    • 28. August » In den USA erscheint die erste Ausgabe der populärwissenschaftlichen Zeitschrift Scientific American.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1892 war um die -2.5 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 28. April » Die Sinfonische Dichtung Kullervo von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
    • 9. Dezember » Der Fußballclub Newcastle East End benennt sich in Newcastle United um.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stevens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stevens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stevens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stevens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I859824.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Andrew Peacock Stevens (1811-1892)".