Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » George GILLETT (1838-1931)

Persönliche Daten George GILLETT 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1838 in Spitalfields, Middlesex, England.
  • Wohnhaft:
    • am 2. Oktober 1860: Bacon Street, No 29, Bethnal Green, Middlesex, England.
    • im Jahr 1861: Bacon Street, No 29, Bethnal Green, Middlesex, England.
    • am 2. Oktober 1860: Bacon Street, No 29, Bethnal Green, Middlesex, England.
    • im Jahr 1861: Bacon Street, No 29, Bethnal Green, Middlesex, England.
    • am 2. Oktober 1860: Bacon Street, No 29, Bethnal Green, Middlesex, England.
    • im Jahr 1861: Bacon Street, No 29, Bethnal Green, Middlesex, England.
  • Er ist verstorben März 1931 in Old Ford Road, No 84, Poplar, London, England, er war 93 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 17. Februar 1931 in Wanstead, St. Mary The Virgin With Christ Church, Essex, England.

    Fout Pass auf: Beerdigt (17. Februar 1931) vor Sterbedatum (??-03-1931).

  • Ein Kind von James Christopher Gillett und Susannah Burton

Familie von George GILLETT

(1) Er ist verheiratet mit Mary Ann Godfrey.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1859 in St John of Jerusalem, South Hackney, Middlesex, England, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert GILLETT  1860-????
  2. James Thomas GILLETT  1863-???? 
  3. John Gillett  1865-1868
  4. Albert Gillett  1867-1871
  5. Alfred GILLETT  1870-1872


(2) Er ist verheiratet mit Hannah Amelia NORRIS.

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1879 in St John, Limehouse Fields, London, England, er war 41 Jahre alt.

Witnessed by John & Amelia Presland

(3) Er ist verheiratet mit Caroline Godfrey.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1876 in St John, Hackney, London, England, er war 38 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George GILLETT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George GILLETT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George GILLETT

George GILLETT
1838-1931

(1) 1859
John Gillett
1865-1868
Godfrey
????-
(2) 1879
(3) 1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Gillett Web Site, Kyle Gillett, via https://www.myheritage.com/person-600080...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Gillett Web Site

    Family tree: 180007392-6

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1876 war um die 21,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 9. Mai » Der deutsche Erfinder Nicolaus Otto nimmt versuchsweise seinen ersten Viertaktmotor, den Ottomotor, in Betrieb.
    • 24. Mai » Die britische Korvette HMS Challenger, die am 21. Dezember 1872 unter Kapitän George Nares zur Challenger-Expedition ausgelaufen ist, kehrt nach ihrer Weltumrundung nach Portsmouth zurück. Die Expedition unter der wissenschaftlichen Leitung von Charles Wyville Thomson und seinem Assistenten John Murray liefert eine Fülle wissenschaftlichen Materials über den Ozeanboden und begründet die moderne Ozeanographie.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1931 lag zwischen -0.6 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Königsberg wird die Komische Oper König Midas von Wilhelm Kempff uraufgeführt. Das vom Komponisten verfasste Libretto basiert auf dem Textbuch zu dem Singspiel Das Urteil des Midas von Christoph Martin Wieland.
    • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
    • 14. April » Der Großgrundbesitzer Niceto Alcalá Zamora ruft in Spanien die Republik aus – die zweite in der Geschichte des Landes. König AlfonsXIII. geht ins Exil nach Paris.
    • 31. August » Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
    • 17. September » Die erste für die Öffentlichkeit bestimmte Langspielplatte mit 33⅓ Umdrehungen pro Minute wird in New York vorgestellt.
    • 16. Dezember » Auf Initiative des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold gründen die SPD und verschiedene Gewerkschaften die Eiserne Front. Sie wollen damit im Widerstand gegen den Nationalsozialismus ein Gegengewicht zur rechtsextremen Harzburger Front schaffen.

Über den Familiennamen GILLETT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GILLETT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GILLETT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GILLETT (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I805587.php : abgerufen 24. Juni 2024), "George GILLETT (1838-1931)".