Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Reverend Nathaniel Collins (1643-1684)

Persönliche Daten Reverend Nathaniel Collins 

Quellen 1, 2

Familie von Reverend Nathaniel Collins

Er ist verheiratet mit Mary Whiting.

Sie haben geheiratet am 3. August 1664 in Middleton, Middlesex, CT, United States, er war 21 Jahre alt.

Spouse: Mary Collins (born Whiting)

Kind(er):

  1. Mary Collins  1666-1722
  2. John Collins  1667-????
  3. Sybill Collins  1672-????
  4. Martha Collins  1674-????
  5. Abigail Collins  1681-1758
  6. Samuel Collins  1683-1683

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reverend Nathaniel Collins?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reverend Nathaniel Collins

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reverend Nathaniel Collins


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WikiTree
    Reverend Nathaniel Collins<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 7 1643 - Cambridge, Middlesex, Massachusetts<br>Marriage: Aug 3 1663 - Middletown, Middlesex, Connecticut<br>Death: Dec 28 1684 - Middletown, Middlesex, Connecticut<br>Father: Deacon Edward Collins<br>Mother: Martha Collins (born Baylie)<br>Wife: Mary Collins (born Whiting)<br>Children: Mrs. Susannah Hamlin (born Collins)Reverend Nathaniel CollinsMartha Hurlbut (born Collins)Mary Hamlin (born Collins)John CollinsSybill CollinsSamuel CollinsAbigail Wolcott (born Collins)<br>Siblings: Samuel CollinsMartha Moody (born Collins)Rev. John CollinsAbigail Hammond (born Collins Willet)Edward Collins, JrDaniel CollinsSibyl Russell (born Collins Whiting)Daniel Collins
    www.wikitree.com
  2. Geni World Family Tree
    Nathaniel Collins<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 7 1643 - Cambridge, Middlesex County, Massachusetts Bay Colony<br>Occupation: Preacher<br>Marriage: Spouse: Mary Collins (born Whiting) - Aug 3 1664 - Middleton, Middlesex, CT, United States<br>Death: Dec 28 1684 - Middleton, New London County, Connecticut Colony<br>School: 1660 - Harvard University, Cambridge, Massachusetts, United States<br>School: 1660 - Harvard College<br>Father: Edward Collins<br>Mother: Martha Collins (born Baylie)<br>Wives: Mary Collins (born Whiting), Abigail Whiting<br>Children: Mary Hamlin (born Collins), John Collins, Susannah Hamlin (born Collins), Sybil Collins, Nathaniel Collins, Abigail Wolcott (born Collins), Samuel Collins, Abigail Collins<br>Siblings: John Collins, Samuel Collins, Sybil Whiting (born Collins), Martha Moody (born Collins), Abigail Willet (born Collins), Edward Collins, Daniel Collins
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » In Gyulafehérvár heiratet Georg II. Rákóczi, Fürst von Siebenbürgen, Sofie von Báthory und sichert sich so das Erbe der Familie Báthory von Somlyó.
    • 25. Februar » Beim Pavonia-Massaker überfallen niederländische Soldaten der Kolonie Nieuw Nederland in Nordamerika im Verlauf des Wappinger-Krieges ein Indianerdorf, töten alle Bewohner und enthaupten diese. Anschließend verwenden sie die Köpfe der Enthaupteten für Ballspiele.
    • 14. Mai » Nach dem Tod seines Vaters Ludwig XIII. kommt mit vier Jahren in Frankreich der spätere Sonnenkönig LudwigXIV. auf den Königsthron. Die Staatsgeschäfte führt für ihn einstweilen als Regentin seine Mutter Anna von Österreich.
    • 27. Mai » François de Bourbon-Vendôme, duc de Beaufort und Marie de Rohan-Montbazon, duchesse de Chevreuse organisieren gemeinsam mit mehreren französischen Adeligen, unter ihnen Claude de Bourdeille, Charles de L’Aubespine und Henri II. de Lorraine, duc de Guise, die Cabale des Importants, eine Verschwörung gegen Minister Jules Mazarin. Das Komplott wird jedoch aufgedeckt.
    • 30. Juni » Jean-Baptiste Poquelin, der sich bald darauf Molière nennt, gründet vertraglich mit neun weiteren Personen die Schauspielertruppe L’Illustre Théâtre.
    • 11. Oktober » In der Schlacht von Winceby setzen sich im Englischen Bürgerkrieg die Parlamentstruppen gegen königliche Einheiten durch.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Im Schloss Versailles beginnt das erste große mehrtägige Fest von König LudwigXIV. von Frankreich mit seinem Hof, das bis zum 14. Mai dauern wird.
    • 9. Mai » Die Schwedischen Besitzungen an der Goldküste werden von den Engländern unter Robert Holmes erobert. Die einzelnen Festungen und Faktoreien in der Region um Cape Coast dienen dem Handel mit Sklaven und Rohstoffen, den später die Royal African Company betreibt.
    • 1. August » Graf Raimund von Montecuccoli besiegt in der Schlacht bei Mogersdorf (St. Gotthard) ein türkisches Heer unter Köprülü Fâzıl Ahmed.
    • 10. August » Das Osmanische Reich und das Heilige Römische Reich schließen den Frieden von Eisenburg. Mit ihm endet der Türkenkrieg von 1663/64, der den Osmanen trotz der Niederlage von Mogersdorf letztmals territoriale Gewinne in Ungarn bringt.
    • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
    • 16. September » Im Kurfürstentum Brandenburg wird vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm ein Toleranzedikt erlassen, das auf eine Duldung der protestantischen Konfessionen untereinander abzielt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Collins

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Collins.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Collins.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Collins (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I657993.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Reverend Nathaniel Collins (1643-1684)".