Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Rose Evelyn kott (1922-1997)

Persönliche Daten Rose Evelyn kott 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 5. Januar 1922 in Detroit, Wayne, Michigan, United States.
  • Beruf: Custodian - Univ. of Det..
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1935: Same Place.
    • im Jahr 1940: Tract 961, Hamtramck, Hamtramck City, Wayne, Michigan, United States.
  • Sie ist verstorben am 29. Juni 1997 in Warren, Macomb, Michigan, United States, sie war 75 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Resurrection Cemetary, Clinton Twp., MI.
  • Ein Kind von John Kott und Lillian M. Jackson

Familie von Rose Evelyn kott

Sie ist verheiratet mit Omer Lee Lickey.

Sie haben geheiratet April 1940 in Detroit Michigan, sie war 18 Jahre alt.

Spouse: Rose Evelyn Lickey

Kind(er):

  1. Gerald Alan Lickey  1943-2010

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rose Evelyn kott?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rose Evelyn kott

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rose Evelyn kott

Anton Kott
1850-????
John Kott
1883-1950

Rose Evelyn kott
1922-1997

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Jokipii Web Site, Marie Jokipii, Rose Evelyn Kott, 22. Juni 2021
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Jokipii Web Site

    Family tree: 525502501-1
  2. FamilySearch Family Tree
    Rose Evelyn Lickey (born kott)<br>Gender: Female<br>Birth: Jan 5 1922 - Detroit, Wayne, Michigan, United States<br>Residence: 1935 - Same Place<br>Residence: 1940 - Tract 961, Hamtramck, Hamtramck City, Wayne, Michigan, United States<br>Death: June 29 1997 - Warren, Macomb, Michigan, United States<br>Parents: John Kott, Rose Makurat<br>Husband: Omar Lickey<br>Siblings: Ruth Denson (born Scott), Sophie Kott, Edward Kott, Fred Kott, Frances Rose Lupu, john kott, arthur kott, Elmer kott</a>, George kott
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1922 lag zwischen -2.2 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 0.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Josef Stalin wird zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Russlands gewählt.
    • 10. Mai » Die USA annektieren unter Berufung auf den Guano Islands Act von 1856 das zu den Line Islands gehörende Kingmanriff, ein Korallenriff im Nordpazifik.
    • 24. Juni » Der deutsche Reichsaußenminister Walther Rathenau wird von Mitgliedern der rechtsextremen Geheimgesellschaft Organisation Consul ermordet. Er hat sich wegen seiner jüdischen Wurzeln und wegen des Abschlusses des Vertrags von Rapallo mit Sowjetrussland die Feindschaft der politischen Rechten zugezogen.
    • 11. August » Reichspräsident Friedrich Ebert bestimmt das Lied der Deutschen zur Nationalhymne des Deutschen Reiches.
    • 29. September » Mit der Oberbürgermeister Haken verlässt das erste der sogenannten „Philosophenschiffe“ den Hafen von Petrograd in Richtung Stettin. An Bord befinden sich regimekritische Intellektuelle, die die sowjetrussische Regierung auf diese Weise ins Ausland zwangsabschiebt.
    • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1997 lag zwischen 9,8 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (13%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Trauerfeier von Deng Xiaoping mit etwa 10.000 geladenen Gästen wird in der Volksrepublik China im ganzen Land übertragen.
    • 14. Mai » Die fünf weltweit agierenden Fluggesellschaften Air Canada, United Airlines, Lufthansa, SAS Scandinavian Airlines und Thai Airways bilden die Star Alliance, um damit eine Effizienzsteigerung in ihrem Geschäftsbetrieb herbeizuführen. Weitere Unternehmen kommen im Laufe der Zeit hinzu, um am Erfolg zu profitieren.
    • 27. Juli » Der Radrennfahrer Jan Ullrich gewinnt als erster Deutscher die Tour de France.
    • 8. August » Die Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee wird in Gibraltar eingeweiht. Die gegenwärtig südlichste Moschee in Europa ist ein Geschenk des saudi-arabischen Königs Fahd ibn Abd al-Aziz.
    • 29. September » Britische Wissenschaftler bestätigen die ursächliche Beziehung zwischen der neuen Variante der menschlichen Gehirnerkrankung Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und BSE.
    • 4. Dezember » Die Londoner Konferenz über Nazigold geht zu Ende. Die Rückgabe eines noch vorhandenen Goldbestandes von 5,5 Tonnen in alliierter Verwaltung an Holocaust-Geschädigte findet keine allgemeine Zustimmung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1994 » Jack Unterweger, österreichischer Krimineller und Schriftsteller
  • 1995 » Lana Turner, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1995 » Sicco Mansholt, niederländischer Landwirt und Politiker, Minister, Präsident der Europäischen Kommission
  • 1998 » Horst Jankowski, deutscher Jazzpianist und Bandleader
  • 1999 » Karekin Sarkissian, Oberster Katholikos der armenischen apostolischen Kirche
  • 2000 » John Abineri, britischer Schauspieler

Über den Familiennamen Kott

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kott.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kott.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kott (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I634989.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Rose Evelyn kott (1922-1997)".