Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Ruth Litton (1703-1779)

Persönliche Daten Ruth Litton 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 3. September 1703 in Prince George's, Maryland, United States.

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (14), als Kind (George Wilcoxen) geboren wurde (??-??-1717).

  • Sie ist verstorben am 16. Mai 1779 in Prince George's, Maryland, United States, sie war 75 Jahre alt.

Familie von Ruth Litton

(1) Sie war verwandt mit Thomas Wilcoxen, Sr.


Kind(er):

  1. Mary Wilcoxon  1723-????
  2. Thomas Wilcoxen  1725-1776
  3. Josias Wilcoxon  1727-1780
  4. Elinor Wilcoxon  1729-????
  5. John Wilcoxen  1732-± 1799 
  6. Jesse Wilcoxon  1738-1811
  7. Benjamin Wilcoxon  1739-????
  8. Ann Wilcoxon  1741-????
  9. Ruth Wilcoxon  1743-????
  10. Lewis Wilcoxon  1744-1822
  11. Levin Wilcoxon  1749-????


Kind(er):

  1. George Wilcoxen  1717-1790

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Litton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Litton

Ruth Litton
1703-1779

(1) 
Mary Wilcoxon
1723-????
John Wilcoxen
1732-± 1799
Ann Wilcoxon
1741-????
Ruth Wilcoxon
1743-????


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Willcoxon Web Site, Suzanne Willcoxon, Ruth Willcoxon (born Litton), 15. Juni 2021
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Willcoxon Web Site

    Family tree: 265662511-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
  • Die Temperatur am 16. Mai 1779 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
    • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
    • 26. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet seine Sinfonie (Ouverture) in G-Dur, KV 318.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Litton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Litton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Litton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Litton (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I633402.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Ruth Litton (1703-1779)".