Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » President Thomas Woodrow 28th of the United States (Thomas Woodrow, 28th President of the United States) Wilson (DNA2 TBC) (Haplo E - possible ) (1856-1924)

Persönliche Daten President Thomas Woodrow 28th of the United States (Thomas Woodrow, 28th President of the United States) Wilson (DNA2 TBC) (Haplo E - possible ) 

Quellen 1, 2, 3
  • Rufname Thomas Woodrow, 28th President of the United States.
  • Er wurde geboren am 28. Dezember 1856 in Staunton, Augusta County, Virginia, United States.
  • Berufe:
    • Academic, politician, President of the United States.
    • 28th President of United States in Washington, District of Columbia, United States.
    • zwischen 17. Januar 1911 und 1. März 1913 Governor of New Jersey in New Jersey, United States.
  • Ausbildungen:
    • Glaube: 2 PLAC Presbyterian.
    • Wohnhaft:
      • im Jahr 1860: 3rd Ward City Of Augusta, Richmond, Georgia, United States.
      • im Jahr 1880: Wilmington, New Hanover, North Carolina, United States.
      • im Jahr 1900: District 1 Princeton borough, Mercer, New Jersey, United States.
      • im Jahr 1910: Princeton, Mercer, New Jersey, United States.
      • im Jahr 1910: Princeton, , New Jersey.
      • im Jahr 1920: Washington, Washington, District of Columbia, United States.
    • Er ist verstorben am 3. Februar 1924 in Virginia, United States, er war 67 Jahre alt.
    • Alternative: Er ist verstorben am 5. Februar 1924 in Utah, United States, er war 67 Jahre alt.
    • Alternative: Er ist verstorben am 7. Februar 1924 in Utah, United States, er war 67 Jahre alt.
    • Alternative: Er ist verstorben am 8. Februar 1924 in Utah, United States, er war 67 Jahre alt.
    • Er wurde beerdigt in Washington, District of Columbia, Verenigde Staten.
    • Ein Kind von Dr. Joseph Ruggles Wilson, Sr. und Janet "Jessie/Jesse" E. Woodrow

    Familie von President Thomas Woodrow 28th of the United States (Thomas Woodrow, 28th President of the United States) Wilson (DNA2 TBC) (Haplo E - possible )

    (1) Er ist verheiratet mit Edith White Bolling.

    Sie haben geheiratet


    (2) Er ist verheiratet mit Ellen "Ellie" Louise Axson.

    Sie haben geheiratet am 24. Juni 1885 in Savannah, Chatham County, Georgia, United States, er war 28 Jahre alt.


    Kind(er):


    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit President Thomas Woodrow 28th of the United States (Thomas Woodrow, 28th President of the United States) Wilson (DNA2 TBC) (Haplo E - possible )?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken President Thomas Woodrow 28th of the United States (Thomas Woodrow, 28th President of the United States) Wilson (DNA2 TBC) (Haplo E - possible )

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

    Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Woodrow 28th of the United States Wilson (DNA2 TBC) (Haplo E - possible )

    James Wilson
    1787-1850
    Ann A. Adams
    1791-1863

    Thomas Woodrow 28th of the United States Wilson (DNA2 TBC) (Haplo E - possible )
    1856-1924

    (1) 
    (2) 1885

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Quellen

    1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Thomas Woodrow Wilson, 28th President of the United States<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 28 1856 - Staunton, Augusta County, Virginia, United States<br>Occupation: Academic, politician, President of the United States<br>Marriage: Spouse: Edith White Wilson (born Bolling) - Dec 18 1915 - Washington, DC, United States<br>Death: Feb 3 1924 - Washington, District of Columbia, United States<br>School: 1879 - Princeton University<br>School: 1886 - Johns Hopkins University<br>Fathers: Unknown Wilson, Joseph Ruggles Wilson, Sr.<br>Mother: Janet "Jessie" E. Wilson (born Woodrow)<br>Wives: , Edith White Wilson (born Bolling)<br>Children: Margaret Wilson, Jessie Woodrow Sayre (born Wilson), Eleanor ‘Nellie’ Randolph McAdoo (born Wilson)<br>Siblings: Marion Morton Kennedy (born Wilson), Annie Josephine Howe (born Wilson), Joseph Ruggles Wilson, Jr.
      The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      President Thomas Woodrow Wilson<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 28 1856 - Staunton, Virginia, United States<br>Marriage: Spouse: Ellen Louise Axson - June 24 1885 - Chatham, Georgia, United States<br>Marriage: Spouse: Edith White Bolling - Dec 18 1915 - Washington, District of Columbia, United States<br>Residence: 1860 - 3rd Ward City Of Augusta, Richmond, Georgia, United States<br>Residence: 1880 - Wilmington, New Hanover, North Carolina, United States<br>Residence: 1900 - District 1 Princeton borough, Mercer, New Jersey, United States<br>Residence: 1910 - Princeton, Mercer, New Jersey, United States<br>Residence: 1910 - Princeton, , New Jersey<br>Residence: 1920 - Washington, Washington, District of Columbia, United States<br>Death: Feb 3 1924 - Washington, District of Columbia, United States<br>Death: Feb 5 1924 - Utah, United States<br>Death: Feb 7 1924 - Utah, United States<br>Death: Feb 8 1924 - Utah, United States<br>Burial: Washington, District of Columbia, USA<br>Occupation: 28th President of United States - Washington, District of Columbia, United States<br>Occupation: Governor of New Jersey - Between Jan 17 1911 and Mar 1 1913 - New Jersey, United States<br>Parents: Rev. Joseph Ruggles Wilson Sr., Janet E Wilson (born Woodrow)<br>Spouses: Ellen Louise Wilson (born Axson), Edith White Bolling<br>Children: Margaret W Wilson, Jessie Woodrow Sayre (born Wilson), Eleanor Randalph McAdoo (born Wilson)<br>Siblings: Marion Williamson Kennedy (born Wilson), John Willson, Annie Josephine Howe Jr (born Wilson), Joseph Ruggles Wilson Jr.<br>  Additional information:

      Find A Grave: Memorial# 1115
      LifeSketch: Thomas Woodrow Wilsonon, as he was called, was barely a year old when his family moved to Augusta, Georgia. He would live there until his early teens when the Wilson family moved to Columbia, South Carolina. Wilson briefly attended Davidson College and later transferred to Princeton University, graduating with the class of 1879. He attended the University of Virginia Law School and later received a Ph.D. from Johns Hopkins University. Now going by his middle name Woodrow, Wilson began his teaching career at Bryn Mawr College. He married Ellen Axson in June 1885, and the couple had three daughters. In 1888, Wilson joined the faculty of Wesleyan University and, in 1890, was invited to return to Princeton as professor of jurisprudence and political economy. He went on to become president of Princeton University in 1902 and then Governor of New Jersey for one term in 1910. Wilson was elected president of the United States in 1912 and reelected in 1916. After Ellen died in 1914, he married Edith Bolling Galt, a widow, in December 1915. As president, Wilson was responsible for many social and economic reforms including the passage of the Federal Reserve Act, the Child Labor Reform Act, and legislation that supported unions to ensure fair treatment of working Americans. The 19th Amendment was ratified during his second term, guaranteeing all women the right to vote. Wilson is best remembered for his leadership during World War I, and his attempt to establish the League of Nations. At the Paris Peace Conference, Wilson proposed “Fourteen Points” as the basis for the peace treaty. The final Treaty of Versailles included many of Wilson’s ideas, but the Treaty was voted down by Congress, and the United States never joined the League of Nations. While touring the country in 1919 to boost public support for the League, Wilson fell ill from exhaustion and suffered a stroke from which he never fully recovered. After leaving office in 1921, Wilson and his wife moved to a private residence in northwest Washington, D.C. He died there at the age of 67 on 3 February 1924, and is buried in the Washington National Cathedral. cles/06/06-00726.html; American National Biography Online Feb. 2000. Accessed 6 Feb. 2006.
      The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    3. Mcdonald Family Site, dr. Wilton Mcdonald II, Esq., via https://www.myheritage.com/person-150174...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Mcdonald Family Site

      Family tree: 758304851-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Dezember 1856 war um die 1,3 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 17. März » In der Enzyklika Singulari quidem lobt Papst PiusIX. das mit dem Kaisertum Österreich abgeschlossene Konkordat. Er weist ferner den Klerus auf böse Machenschaften hin, die den Fortschritt der Kirche bedrohen.
      • 30. März » Der Dritte Pariser Frieden beendet den Krimkrieg zwischen Russland einerseits und dem Osmanischen Reich, Frankreich, Großbritannien und Königreich Sardinien-Piemont andererseits. Unter anderem wird das Schwarze Meer für neutral erklärt.
      • 24. Mai » John Brown überfällt beim sogenannten Pottawatomie-Massaker gemeinsam mit acht Männern fünf Sklavereibefürworter und schlachtet sie als Rache für fünf kurz zuvor in Kansas ermordete Abolitionisten regelrecht ab.
      • 12. Juni » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette La Rose de Saint-Flour von Jacques Offenbach.
      • 5. Juli » Alfred Escher gründet in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt und macht die Stadt damit zum führenden Bankenstandort und Wirtschaftszentrum der Schweiz.
      • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1885 war um die 21,4 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
      • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
      • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
      • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
      • 15. September » Vermutlich auf Grund eines Weichenfehlers wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas, Ontario, von einer Lokomotive erfasst. Der Elefant und der Lokomotivführer kommen ums Leben.
      • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
    • Die Temperatur am 8. Februar 1924 lag zwischen 2,2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
      • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
      • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
      • 4. Juni » Bei der Britischen Mount-Everest-Expedition erreicht Edward Felix Norton im später sogenannten Norton-Couloir den Höhenrekord für Bergsteiger mit 8573Meter. Die Gipfelbesteigung des Mount Everest muss er wegen der späten Tageszeit abbrechen.
      • 2. Oktober » In den USA geht die Radio-Kochsendung Good Food mit Betty Crocker als Galionsfigur auf Sendung.
      • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wilson (DNA2 TBC) (Haplo E - possible )


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I541439.php : abgerufen 22. Juni 2024), "President Thomas Woodrow 28th of the United States (Thomas Woodrow, 28th President of the United States) Wilson (DNA2 TBC) (Haplo E - possible ) (1856-1924)".